Anlasser dreht Motor nicht
Hallo liebes Forum.
Ich habe mich gerade in mein Golf 4 1,4l Bj. 1999 gesetzt und wollte ihn normal starten, aber alles was ich zu hören bekam war ein sich drehender anlasser, aber kein mucks vom motor. Wenn ich ihn länger drehen lassen, hört man kurz wie es einmal ruckt und der motor ganz kurz bewegt wird,aber dann kommt wieder nix. Was kann das sein? Ist der Anlasser defekt? Batterie würde ich ausschließen, Radio und Licht geht. Hört sich auf jeden Fall nicht gut an.
Ich hoffe Ihr könnt mir schnell Tipps geben, ich muss Morgen ne ordentliche Strecke fahren und sonst muss ich gucken das ich jetzt annen Leihwagen komme.
Danke für Eure Antworten!!
21 Antworten
Der Freundliche hat gerade angerufen. Er sagte, das im Fehlerspiecher ein defekter Temperaturfühler angezeigt worden war. Diesen haben sie jetzt gewechselt. Mir wurde gesagt, das er zum Beispiel beim Kaltstart gedacht hat, es sei ein Warmstart. Nun gut, ich glaube es mal, ich hoffe das es stimmt. Mein Freundlicher sagte etwas von 150€.
Hmm, 150 Euro??
Das muss ja ein ganz besonderer Temp.-Fühler sein. Hatte mal beim GolfIII Probleme mit dem Wassertemp.fühler. Da ist er auch schelcht angesprungen. Der hat allerdings nur 35 Euro gekostet und der Einbau war pillepalle einfach.
Wenns danach geht is ja gut.
Grüße
150euro ist ne Frechheit.
Sensor (Kühlregler 050121113C) ,Dichtring (038121119B), Kühlmittel (G012A8FM1) kam bei mir bei VW 45euro.
Zitat:
Original geschrieben von heinzL995
Der Freundliche hat gerade angerufen. Er sagte, das im Fehlerspiecher ein defekter Temperaturfühler angezeigt worden war. Diesen haben sie jetzt gewechselt. Mir wurde gesagt, das er zum Beispiel beim Kaltstart gedacht hat, es sei ein Warmstart. Nun gut, ich glaube es mal, ich hoffe das es stimmt. Mein Freundlicher sagte etwas von 150€.
Also entweder hast du da etwas nicht richtig verstanden, oder die haben dir was vom Pferd erzählt.
Bei einem defekten Kühlmittel-Temperaturgeber geht das Motor-Steuergerät in ein Notlauf-Programm, das den Notlauf des Motors garantiert. Daher wird nur das Kennfeld für den kalten Motor benutzt (kalter Motor springt so auf jeden Fall an), was bei warmem Motor ein überfettetes Gemisch und damit einen überhöhten Verbrauch sowie eine Verdünnung des Motoröls zur Folge hat.
Es könnte natürlich auch der defekte Temperaturfühler der Ansaugluft gewesen sein. Wie es sich da verhält, kann ich dir nicht sagen.
150 € nur für's Testen und Austauschen eines Fühlers sind schon happig. Aber schau dir erst mal die detaillierte Rechnung genauer an, bevor du dort herum-moserst. Evtl. ist einer der Luft-Temperaturfühler ja echt ein Montage-Problemfall. Allgemein wird immer sehr schnell über Reparaturpreise geschimpft und schnell der Aufwand zu gering geschätzt, weil man irgendetwas (z. B. aufwändige Fehlersuche oder die notwendige Demontage vieler Teile) "großzügig" übersieht.
Ich habe auch schon mehr als einmal mehr bezahlt, als minimal möglich gewesen wäre. Aber dafür wurde der Fehler zielgerichtet und zügig und nur der besagte Fehler behoben. Das war mir dann einfach den zu zahlenden Mehrpreis wert.
Wie das bei dir aussieht, musst du dann selbst entscheiden. Kannst natürlich auch unter Vorbehalt zahlen (mindern geht nicht, sonst bekommst du deinen Wagen wahrscheinlich nicht wieder) und die detaillierte Rechnung anschließend hier zur Diskussion stellen.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Ich war heute Abend da und hab den Wagen abgeholt. Der Meister hat mir detailgenau versucht zu erklären, was kaputt war. Fand ich schon mal sehr gut.
Er sagte aber definitiv, das der Kühlmittel-Temperaturgeber kaputt war. Und da hab ich gefragt wie die 120euro sich zusammensetzen (es waren jetzt schon 30euro weniger) und er sagte, Fehler auslesen, Teil einbauen und nochmal checken. Er merkte wohl das ich das etwas genauer wissen wollte.
Im Grunde vertraue ich auch meiner Werkstatt. Denn in der vergangenen Zeit hat sie immer gute Arbeit zu vernünftigen Preisen gemacht. Die Rechnung bekomme ich zugeschickt, aber er hat mich auch eingeladen am Samstag nochmal vorbei zu kommen um nochmal die Sache durchzusprechen 🙂 und mir zu zeigen wo das Teil sitzt. Super sache finde ich das. Mal sehen, vllt sitzt das Teil ja wirklich im Timbuktu des Motorraums...
Ich möchte mich auch echt nicht im Vorfeld beschweren über das was ich noch nicht gesehen habe, aber eine Frage hier und ein Fragezeichen dort sind legitime "Testbohrungen" um zu gucken was sich dahinter verbirgt.
Das was unbreakable angesprochen hat, das das Motorsteuergerät das Kennfeld für den kalten Motor benutzt werde ich auch nochmal ansprechen. Der Meister fragte auch, ob denn die Motorkontrollleuchte an gewesen wäre. War sie aber nicht. Das fand er etwas seltsam. Ohjee, ich hoffe es war wirklich der Fehler...Mal gucken was der Wagen Morgen sagt bzw die ganze woche. wenn ich neuigkeiten habe, ihr erfahrt sie als erstes!! Danke für eure Hilfe bis jetzt 🙂
Hallo!
Wie versprochen kommt hier die Rechnung von meinem VW-Händler für die Behebung des Fehlers.
Ich habe noch keine Ahnung wo das Teil sitzt und was das genau für Leistungen die erbracht wurden, deswegen kann ich auch den Endpreis nicht werten.
Falls Ihr schon mal mit so einer Reparatur Erfahrungen hattet, würde ich mich freuen wenn ihr mal sagt obs teuer, günstig oder normal ist.
Also
1. GFS/GEFÜHRTE FUNKTION 30,60€
2. TMPERATURGEBER AUS- U. EINGEBAUT 45,90€
3. TEMP-GEBER 22,00€
4. DICHTRING 0,67€
5. Mehrwertsteuer 18,84€
Endpreis 118,01 €
Danke für Eure Antworten und ein schönes Wochenende 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heinzL995
Falls Ihr schon mal mit so einer Reparatur Erfahrungen hattet, würde ich mich freuen wenn ihr mal sagt obs teuer, günstig oder normal ist.
Also1. GFS/GEFÜHRTE FUNKTION 30,60€
2. TMPERATURGEBER AUS- U. EINGEBAUT 45,90€
3. TEMP-GEBER 22,00€
4. DICHTRING 0,67€
5. Mehrwertsteuer 18,84€Endpreis 118,01 €
Sind halt VW Preise!
Zitat:
Original geschrieben von heinzL995
Wenn ich ihn länger drehen lassen, hört man kurz wie es einmal ruckt und der motor ganz kurz bewegt wird,aber dann kommt wieder nix.
Hast du dich im Erstellungspost ein wenig unglücklich ausgedrückt,oder könnte man auch annehmen,der Anlasser dreht,ohne die Schwungscheibe und damit den Motor mitzunehmen?