Anlasser auffauchen
Hallo wollte mal fragen ob jemand das auch kennt. Immer wenn ich den kalten Motor starte springt der Wagen an aber dann faucht er einmal so komisch auf. Es schein am Anlasser zu liegen. Das eräusch ist schlecht zu beschreiben aber der erweckt den Eindruck als würde er etwas weiterdrehen und im Gehäuse achleifen oder sowas....
Kennt das jemand? Was kann das sein? Wie kann man das beheben?
Danke...
31 Antworten
Batterie geladen heißt nicht, dass sie in Ordnung ist.
Hast du nen Batterietester?
ja in der arbeit hammer sowas schon. habs se ja grad geladen. anfangs hat se 7-8ampere aufgenommen, nach 1,5stunden warns nur noch 2 ampere. müsste also normal sein?ja dass es vllt ein stromproblem is hab ich mir auch überlegt. dass evtl das kleine massekabel vom magnetschalter zum anlasser weg oxidiert ist oder so?weil wenner mal dreht, dann dreht er ja vollkommen normal😕
Ja dann teste die Batterie mal.
Den meisten Strom braucht der Anlasser ja, wenn er den Motor "hochdreht".
Deswegen dreht er ja auch gut, wenn er mal dreht.
Wenns nicht die Batterie ist, dann wirds wohl der Anlasser sein.
Aber warum bei der schweren Arbeit anfangen, wenns evtl mit der leichten getan ist!?
Die masse verbindungen sollten schon in Ordnung sein nicht nur das vom Magnet Schalter .Auch die vom Motor zu Karosse.Wenn du schon mal dabei bist Kontroliere auch gleich die Plus Pole.
Es kann trotzdem der Anlasser sein wenn z.b. die Kontakte vom Magnet Schalter verbrannt oder Oxidiert sind. Verbrannt sind die immer dann wenn sehr lange mit einer Schwachen Batterie Gestartet wurde weil bei sinkender Spannung der Strom Steigt.
Nein das Graphit kommt nicht auf das Ritzel , Das Ritzel ist gelagert und kann sich vor und zurück bewegen der bereich sollte gangbar gemacht werden womit auch immer.
Ich weiß nicht wieso hier immer Irgendwelche Spezial Schmierungen eingesetzt werden .
Eine Gleitstelle braucht fett und ein Lager auch. Es muß halt nur nicht so viel sein das es alles auf die Kupplung fliegt.Und noch besser wäre denn Abrieb vorher ab zu waschen mit Bremsenreiniger z.b.
dadurch kann ein Anlasser auch wieder frei drehen unter anderem.
Ähnliche Themen
hm, womit ich aber nich klar komm is dass er einmal geht, dann wieder net.ich probier morgen mal folgendes: ich hab 2 überbrückungskabel im kofferraum...dass ein häng ich an masse und direkt am anlasser. das andere auf batterie plus und auch direkt am magnetschalter. dann müsste er ja drehn, oder auch nicht...?!
Abend allerseits,
da ja der motor auch unruhig läuft, könnte man ja den anlasser als grund fast ausschließen oder?!
was is es eigentlich für ein motor,bj?vllt is es die verteiler-einspritz-pumpe...
ich bleibe dann mal beim Anlasser Thema: Wie oben schon geschrieben kann es auch im Magnet Schalter Kontakt Schwierigkeiten geben.
ja schon aber was für ein grund ist es dann das der motor unruhig läuft.
Das mit dem unruhigen Lauf würde ich der Drosselklappe und der Lamdasonder zuordnen. Den Anlasser muss ich dann auch mal in Angriff nehmen! Das pisst mich grade alles voll an da ich den wagen knapp 5 Wochen habe und die Kurbelgehuseentlüftung (ist ein Schlauch) schon wechseln lassen musste. Danach war auch kein Fehler mehr im Diagnosegerät angezeigt worden.
Aber wenn ich den Nobelhobel morgens nach 2 Tagen Standzeit aus der garage hole und der Drehzahlschwankungen von mehr als 500 1/min hat und dann 1-3. Gang bockig ist und net los will (zw 900 und 2100 1/min) dann kann das net normal sein.
Ich meine das macht er dann einmal und dann gehts. Aber jetzt mal ehrlich ich hab jetzt 80000km runter mein alter civic hate schon 110000km runter und da habe ich das nicht einmal erlebt!
Wenn ich die Lambdas. wechseln lassen muss (250-300€) dann noch den anlasser (200€) ist mir der Spaß mit 500€ langsam echt zu heftig. Zudem flackert das Rückfahrlicht beim Rückwärtsfahren was wohl die Ursache an nem Stecker am Getriebesockel haben muss oder so.. also da kommen da bestimmt auch noch mal 50€ incl. Montage zusammen
meine Frage wäre kann ich das mit dem Anlasser schmieren selber machen. Sprich ohne Hebebühne usw. Also in meiner privaten Garage mit wenig Kenntnissen?
Ja, du kannst auch selbst den Anlasser schmieren. Ich habe auch keine Hebebühne gebraucht. Fahrerseite mit Wagenheber aufbocken und absichern.
Ich habe so 1-2 Stunden gebraucht.
Als Anhang hier die Reparaturanleitung zum Ausbau. Weiß nicht mehr, wo ich die her hab. Ist aber sehr gut erklärt🙂
Falls du noch fragen hast melde dich
Das mit dem Ruckel ist zwar Ärgerlich , sollte aber mit einer Reinigung der Dk und Neu Adaptieren behoben sein . Nicht vergessen die Lernwerte zu Löschen.
Die Lambda Sonden habe oft nur eine Schlechte Steckverbindung.
also ich berichte mit neuigkeiten!
heute morgen komm ich in die garage, dreh den schlüssel um...machts nur klick
!ich natürlich schon gleich auf 180...naja, hab dann ausn kofferraum 2 überbrückungskabel geholt und direkt drauf gehalten....der anlasser dreht...nächster schritt: hab mir einen großen hammer geholt un paar mal drauf rum gedroschen...(keine angst, is ein anlasser vom 16V)...steig ins auto, dreh nochmals den schlüssel um...und siehe da - er schnurrt wie ein junges kätzchen.
@adrek: danke, aber ich hab bereits nen austausch anlasser drinnen. beim erstenmal hab ich nich dran gedacht das er ein teil der motoraufhängung ist, und bei der letzten schraube dann...boooom, kam mir der motor 10cm entgegen 😁 echt krasses gefühl
werd schaun das er jetzt durchhält bis ich ihn los bin...
VW Schützi, das ist der Magnet Schalter der läst sich wieder Instandsetzen. Aber ich denke das weißt du schon.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
VW Schützi, das ist der Magnet Schalter der läst sich wieder Instandsetzen. Aber ich denke das weißt du schon.
lass einfach das vw weg 😉
joa, aber dazu muss ich ihn wieder ausbaun, entrosten, und schaun dass ich alle schrauben auf bringe, weil er doch schon etwas vor sich hin gammelt *heul*
mal schaun, wenner noch durchhält is gut, wenn nich dann bleibt mir wohl nix anderes übrig...
ohne scheiß, ich kauf mir nix mehr vom schrott....lieber zahl ich mehr, dafür hab ich mei ruh