ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Anlasser 1.9 TDI

Anlasser 1.9 TDI

Audi A3 8P
Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 12:36

Servus,

da ich wie viele in meinem a3 das Problem mit dem anlassen habe (orgelt ein paar sekunden bei warmem motor) werde ich mir einen neuen Anlasser kaufen. Nun wollte ich Fragen, ob so einer etwas taugt. Der kostet nur 90 Euro und ist neu. Es gibt aber auch welche für 260 Euro. Wo liegt da der Unterschied ?

Anlasser 1

Anlasser 2

Ist es schwierig den Anlasser selber zu tauschen, bzw. wie baue ich diesen am besten aus ? Hebebühne steht mir zur Verfügung

 

Gruß

Andy

Ähnliche Themen
22 Antworten

Also

Ich hab unter motorelektronik /Login 12233 eingegeben dann Anpassen und auf kanal 1 Einspritzngmenge von 0 auf 3 Gespeichert, aber Statreinspritzungmenge hab ich nicht gefunden ;-(

Aber durch die umstellung von kanal 1 von 0 auf 3 startet der motor viel schneller im warmen sowie im kalten zustand.

Ja ist doch auch der Sinn gewesen oder?

Damit hast du ja auch die Einspritzmenge erhöht beim warmen und kalten Motor.

Die Beste Lösung ist das nicht, du kannst auch dein Steuergerät bei nem Tuner umprogrammieren kostet aber so bei 150Euro.

Hier hat auch jemand im Forum die Adresse hinterlegt.

Aber mich juckts nicht, dass er jetzt vielleicht beim kalten motort zuuu viel einspritzt.

Dafür orgelt der motor nicht fast 10sek. im warmen Zustand.

 

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83

Ja ist doch auch der Sinn gewesen oder?

Damit hast du ja auch die Einspritzmenge erhöht beim warmen und kalten Motor.

Die Beste Lösung ist das nicht, du kannst auch dein Steuergerät bei nem Tuner umprogrammieren kostet aber so bei 150Euro.

Hier hat auch jemand im Forum die Adresse hinterlegt.

Aber mich juckts nicht, dass er jetzt vielleicht beim kalten motort zuuu viel einspritzt.

Dafür orgelt der motor nicht fast 10sek. im warmen Zustand.

Nein Solange er nicht wie ein irrer qualmt...ist das ok so...

und Problem behoben.....THX......

Zitat:

Original geschrieben von dasadamm

dann Anpassen und auf kanal 1 Einspritzngmenge von 0 auf 3 Gespeichert, aber Statreinspritzungmenge hab ich nicht gefunden ;-(

Ich glaube nicht, daß Du mit Kanal1 die Startmenge korrekt getroffen hast,

sondern eine gernerelle Grundeinstellung in der Berechnung der Einspritzmenge

verändert hast - IMO kann das Leistung beeinflussen und Ruckelprobleme

erzeugen/beheben.

IMO brauchst Du Kanal 5. Schau mal in den folgenden Link:

Adaptionskanäle

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von dasadamm

dann Anpassen und auf kanal 1 Einspritzngmenge von 0 auf 3 Gespeichert, aber Statreinspritzungmenge hab ich nicht gefunden ;-(

Ich glaube nicht, daß Du mit Kanal1 die Startmenge korrekt getroffen hast,

sondern eine gernerelle Grundeinstellung in der Berechnung der Einspritzmenge

verändert hast - IMO kann das Leistung beeinflussen und Ruckelprobleme

erzeugen/beheben.

IMO brauchst Du Kanal 5. Schau mal in den folgenden Link:

Adaptionskanäle

Grüße Klaus

Ich hab im kanal 5 die Luftmasse gehabt. Und auf kanal 1 Einspritzmenge. aber von Starteinspritzmenge keine spur hab alle kanäle durch gecheckt.

Zitat:

Original geschrieben von dasadamm

Ich hab im kanal 5 die Luftmasse gehabt. Und auf kanal 1 Einspritzmenge. aber von Starteinspritzmenge keine spur hab alle kanäle durch gecheckt.

Komisch - vll. hast Du eine falsche Label-Datei.

Weißt Du noch, welche Zahl Du in Kanal 5 gesehen hast ?

Grüße Klaus

ich glaube irgendwa mis 270 oder 299

aber bin nicht sicher...--

Was für einen MKB hast Du ?

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen