Ankündigung Produktumstellung: Audi A3 Sportback e-tron (MJ 2017)
Zur Info seit heut Morgen im Audi PartnerNet:
Anstehender Ausverkauf
Audi A3 Sportback e-tron (MJ 2017)
Aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir den in Kürze anstehenden Ausverkauf des Audi A3 Sportback e-tron (MJ 2017) ankündigen.
Über das genaue Bestellende werden wir Sie kurzfristig nochmals gesondert informieren.
Wir bitten um Beachtung!
Vielen Dank!
29 Antworten
Zitat:
@Gossko schrieb am 4. Oktober 2016 um 08:03:24 Uhr:
Zur Info seit heut Morgen im Audi PartnerNet:Anstehender Ausverkauf
Audi A3 Sportback e-tron (MJ 2017)
Aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir den in Kürze anstehenden Ausverkauf des Audi A3 Sportback e-tron (MJ 2017) ankündigen.
Über das genaue Bestellende werden wir Sie kurzfristig nochmals gesondert informieren.
Wir bitten um Beachtung!
Vielen Dank!
Kann ich bestätigen. Heute mit Lieferzeit in 10 Monate !!! bestellt. Alles Andere, als dass danach ein Modell mit höherer Kapazität heraus kommt macht aus meiner Sicht wenig Sinn.
Habe meinen am 10. Oktober bestellt, laut Bestätigung Auslieferung Oktober 2017, 1 Jahr Lieferzeit, krass, weiß nicht ob ich dass mitmache
Ähnliche Themen
oh super, dann wird bei mir wohl definitiv winter :-(.... OK, ich werd dabei bleiben da ich das Auto nicht wirklich brauche und es eben sehr günstig ist...
Ich las, dass die geringe Stückzahl durch den Produktionsprozess gegeben ist. Die e-trons laufen vom selben Band wie die normalen Wagen - und für den Einbau der Sonderkomponenten muss dann das gesamte Band angehalten werden, das kann man machen wenn woanders Pause ist, jedoch nicht beliebig oft.
Nachdem ich gepostet habe, dass meiner erst im Oktober 2017 geliefert werden sollte (1 Jahr Lieferzeit, bestellt Oktober 2016), habe ich ihn "O Wunder" seit Donnerstag in der Garage stehen (Lieferzeit gut 3 Monate, da kann man nicht mekern!). Habe allerdings über Händler, Vertriebsbeauftragten von Audi und per Mail an die Geschäftsleitung heftig interveniert. Scheint geholfen zu haben, geiles Teil !! Die Lieferpolitik von Audi ist schon sehr speziell.
Geiles Teil ist eine Untertreibung - nachdem ich nun auch durch einen Winter damit bin würde ich den Titel "Bester Kompaktwagen der je konstruiert wurde" vergeben - ein voll alltagstaugliches Stück aus der Zukunft 🙂
Der A3 ist für mich auch der beste Kompaktwagen - allerdings sollte der Hype erst losgehen wenn die Batterie +200Km schafft :-)
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 4. Februar 2017 um 11:09:53 Uhr:
Der A3 ist für mich auch der beste Kompaktwagen - allerdings sollte der Hype erst losgehen wenn die Batterie +200Km schafft :-)
Ich würde einen mit 50-100 Km elektrischer Reichweite und reduziertem Gewicht und damit besserem Verbrauch auch im Mix-Betrieb vorziehen. Der Akku ist ja nicht ganz leicht ...
mit 100 Km wir m.E. viel abgedeckt.
Alles darüber würde ich dann eher als rein reines EV abdecken ... ist aber Geschmackssache. Wer 150 km pro Tag fährt für den ist 200 km Reichweite natürlich praktisch.
Die viel km - Hype teile ich nicht mehr. Sinn eine Plug-Ins ist es, den durchschnittlichen täglichen Bedarf nachts aus der Steckdose zu ziehen. Und da der durchschnittliche deutsche Autofahrer im Jahr 3000 km auf der Langstrecke und 12000 in Stadt und Pendelverkehr verbringt, ist sein Bedarf an elektrischer Reichweite ca. 40 km am Tag. Vielfahrer nur brauchen mehr.
Bei dem Gewicht heutiger Batterien bedeuten 10 km mehr Reichweite ca. 40 KG mehr Batterie (inkl Kapselung). Und damit 0,3 kWh/100 km mehr Verbrauch - mehr als 50 km tatsächliche Reichweite braucht der durchschnittliche Autofahrer nicht am Tag. 100 km elektrische Reichweite in einem echten Hybriden sind Verschwendung und ökonomischer wie ökologisch Unsinn. Wer jeden Tag 150 km fährt, also 45 000 pro Jahr, braucht sicherlich ein anderes Auto.
Hallo,
wollte mich auch mal in das Thema einreihen. Habe meinen E-Tron Mitte Oktober 2016 bestellt und seit einem Monat die Aussage bekommen das es vor Dezember/Januar nichts wird.... Ich wollte erst fragen ob es sich um einen Scherz handelt.
Das wären dann 14 oder 15 Monate Lieferzeit für ein Volumenmodell im weitesten Sinne. Und außer das es ein Modelljahr 18 wird und dazu vermutlich auch noch teurer wird (weil man ja so lange warten darf) passiert da nix.
Man bekommt auch kein Datum rein gar nichts. Das kann doch auch nicht wirklich normal sein oder ?
Und warum lese ich dann das andere Leute 3 Monate oder 5 Monate warten und hier gibts nicht mal eine Planung für das Auto ?.
Fragen über Fragen
Gruß
Michael
Lieferzeiten sind für jeden individuell... da können schon Kleinigkeiten zu großen Unterschieden führen.
Also beim etron besteht aktuell wohl die längste Lieferzeit im Hause Audi, aber länger als 9 Monate sollte es in der Regel eigentlich nicht dauern, außer du hast auch noch lieferzeitverlängernde Optionen gewählt (z.B Sonder-Lackierung, ...).
Würde einfach mal bei Audi direkt anrufen und nachfragen. 14 - 15 Monate kann ich mir nicht vorstellen, dass dies wirklich der Fall sein wird.
Zitat:
@michael.lakenberg schrieb am 19. Juni 2017 um 14:50:26 Uhr:
[...]
Das wären dann 14 oder 15 Monate Lieferzeit für ein Volumenmodell im weitesten Sinne. Und außer das es ein Modelljahr 18 wird und dazu vermutlich auch noch teurer wird (weil man ja so lange warten darf) passiert da nix.
[...]
Wieso genau sollte der Wagen teurer werden? Du bezahlst das, was du im Oktober unterschrieben hast.