Ankündigung Produktionsende des Audi A3 3-Türer

Audi S3 8VA

Vorankündigung bevorstehendes Produktionsende des Audi A3 3-Türers

Ankündigung Produktionsende des Audi A3 3-Türer

Der Audi A3 Sportback erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit bei unseren Kunden.

Parallel zu dieser erfreulichen Entwicklung sind die Bestellungen für den Audi A3 3-Türer jedoch deutlich zurückgegangen.

Aus diesem Grund und auch um den aktuellen Lieferzeiten entgegenwirken zu können, haben wir uns dazu entschieden, die Produktion des Audi A3 3-Türers zugunsten des Audi A3 Sportback demnächst einzustellen.

Wir bitten Sie, sich aufgrund dessen mit potentiellen Kunden in Verbindung zu setzen, um diesen ein letztes Mal die Gelegenheit zu geben, einen Audi A3 3-Türer zu bestellen.

Des Weiteren nutzen Sie bitte die Gelegenheit, sich in ausreichender Anzahl für die Zeit "nach dem Audi A3 3-Türer" zu bevorraten.

Über den genauen Zeitpunkt des Produktionsendes werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Produktionende-a3-3tuerer
Beste Antwort im Thema

Sollen sie mal lieber eine Limo mit 3Türen bringen son Mini A5 Coupe ~4.40m lang :-)

133 weitere Antworten
133 Antworten

In den einschlägigen Autobörsen.😕

Nochmal zum Thema A3 3-Türer, bei dem sich die Produktion nicht mehr lohnt. Warum nicht??? Wer kann mir die Frage beantworten? Es gibt heute den "normalen" A1, den A1 Sportback, den A1 Citycarver, die A3-Limousine, den A3 Sportback, den A3 Sportback e-tron, das A3 Cabrio etc.. Das lohnt sich? Trotz der vielen Modelle werden auch nicht mehr Autos gekauft!

Den "normalen" A1 (ich nehme mal an, du meinst den Dreitürer) gibt es nicht mehr und das A3 Cabrio ist diese Woche auch ausgelaufen.
Die Verkaufszahlen des A3 Dreitürers dümpelten zum Ende auch wirklich nur noch vor sich hin, zumal Audi die Kapazitäten auch gut für den Q2 gebrauchen konnte.
Muss man nicht gut finden, aber der verkauft(e) sich eindeutig besser.

Zitat:

@highlander63 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:08:20 Uhr:


Nochmal zum Thema A3 3-Türer, bei dem sich die Produktion nicht mehr lohnt. Warum nicht???

Weil er sich nicht mehr gut verkauft hat, in den USA (und ich meine auch in China) sowieso nie erhältlich war und damit nicht mehr genug Stückzahlen erzeugt hat.

Zitat:

Wer kann mir die Frage beantworten? Es gibt heute den "normalen" A1, den A1 Sportback, den A1 Citycarver, die A3-Limousine, den A3 Sportback, den A3 Sportback e-tron, das A3 Cabrio etc.. Das lohnt sich? Trotz der vielen Modelle werden auch nicht mehr Autos gekauft!

Wie schon gesagt wurde, gibt es den A1 auch nur noch als Sportback mit 5 Türen aus den gleichen Gründen, der Citycarver ist nur ein höhergelegter A1 Sportback mit rustikaler Plastikbeplankung (günstig umzusetzen), die A3-Limousine verkauft sich in den USA und China gut (und mittlerweile auch in Europa ganz nett), A3 e-tron ist nur eine Motorvariante des Sportback und teilt sich die Technik mit den VW GTE-Modellen und das A3 Cabrio bekommt wohl auch keinen Nachfolger aus dem gleichen Grund wie der A3 3-Türer.

Übrig bleiben die beiden Karosserieformen, die sich in der Kompaktklasse (abseits SUV) am besten international verkaufen lassen: Hatchback mit 5 Türen (Sportback) und Limousine. So ist das eben, der Markt entscheidet. 😉

Ähnliche Themen

Neuzulassungen in Deutschland 2017 (letztes Jahr des A3 3-Türers):
Alle A3: 45391 Stück
davon 3T: 1662 Stück
macht nur 3,7% Anteil

In großen anderen Märkten wurde er, wie oben auch von anderen geschrieben, erst gar nicht angeboten, d.h. bezogen auf die Produktion waren es noch deutlich unter 3,7% in 2017.
So schön er auch ist, bei deutlichem Kostendruck ist die Rechnung einfach.

da gibts leider so gut wie nix mehr, keine auswahl. aber sehe du steigst nun auch auf 5 türen um ;-)

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Mai 2020 um 18:37:42 Uhr:


In den einschlägigen Autobörsen.😕

98 Dreitürer aus 2017.😉
KLICK

Ich muss ja jetzt notgedrungen umsteigen.😛

Zitat:

@Christian8P schrieb am 10. Mai 2020 um 22:53:43 Uhr:


98 Dreitürer aus 2017.😉
KLICK

Ich muss ja jetzt notgedrungen umsteigen.😛

Nein, muss man nicht. Noch gibt es die Dreitürer: z. B. den 2er-BMW. Gott sei Dank auch noch das AUDI A5-Coupé, das ich fahre. Diese ‚Nischenautos‘ werden Erfolg haben. Da bin ich mir sicher. Und irgendwann werden andere wieder nachziehen...

Ja, voll Erfolg 😉 weil im Gespräch ist das A5 Coupe auch zu streichen, weil es sich wenig verkauft.

So sind nun mal die Zeiten ...

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. Mai 2020 um 12:31:52 Uhr:


So sind nun mal die Zeiten ...

Den A5 3-Türer hatte ich ein wenig im Hinterkopf für in ein paar Jahren.

Dann bliebe noch der R8 aber soll der nicht auch eingestellt werden? Außerdem müsste man noch 2-3 Monate länger sparen...

Hat jemand die Zulassungszahlen vom handgeschalteten 3-Türer S3 FL?
Das müsste quasi das Bernsteinzimmer der 8Vs sein 😁

Wo findet man überhaupt solche Zahlen?

Die Zulassungszahlen kann man beim KBA herunterladen.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:57:01 Uhr:


OT:

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:57:01 Uhr:



Zitat:

@Ano85 schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:58:09 Uhr:


Deutschland hängt weltweit weiterhin auf dem Vorletztenplatz vor Japan, was die Geburtenraten angeht...

So was wird gerne behauptet, aber stimmt nicht. D ist selbst in der EU nur leicht unter Durchschnitt, es gibt weltweit etliche entwickelte Länder, die unter D liegen.

@topic:
Da ich auch lange den 3-Türer (8P) gefahren bin, finde ich zwar das Auslaufen des 3-Türers auch schade, aber Audi muss nun mal nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheiden und der 3-Türer war schon lange hinter Sportback, Limo/Cabrio zurückgefallen. Evtl. wird es beim nächsten A3 ja eine Art Coupé im Stil eines Mini A5 geben...wäre doch auch was. So etwas lässt sich weltweit besser absetzen als ein 3-Türer Hatchback.

Zur Praktikabilität: Der Sportback ist auch ohne Kinder unendlich viel praktischer sobald man auch nur einmal im Monat mehr als zwei Leute mitnimmt. Kleinere Türöffnungen tun in engen Parklücken ihr übriges. Auch ist es praktisch die Rücksitze einfacher beladen zu können, wenn der Kofferraum schon voll ist.

Zum Design: Das muss jeder selbst wissen was er da besser findet. Mir gefallen beide auf ihre Art. Dass der A3 (8L) ursprünglich nur als 3-Türer konzipiert wurde halte ich für ein Gerücht, dafür hätte ich gerne Belege/Quellen. Ich behaupte es war beim A3 schon immer eine 5-türige Variante angedacht.

Ich grabe diesen Thread mal kurz wieder aus.
Die Nachtschicht war so ruhig und ich hatte viel Zeit...😁

Der 8L war von Beginn an auch als Fünftürer geplant, auf dem habe ich übrigens vor langer Zeit meinen Führerschein gemacht: silberner 1.9 TDI.
In den Audi-Designbüchern von Othmar Wickenheiser ist auf jeden Fall ein sehr realitätsnaher Entwurf für den Fünftürer abgebildet, datiert mit 1994.
Wir erinnern uns, der Dreitürer kam 1996 auf den Markt, der Fünftürer erst 1999, um dem Golf IV nicht in die Quere zu kommen.

In den letzten Wochen scheint aber irgendwie die Population an dreitürigen 8V zugenommen zu haben. Als ich selbst noch einen hatte, war ich meist allein auf weiter Flur und jetzt sehe ich gefühlt mehr Dreitürer. Ich habe da auch schon vorher immer drauf geachtet, aber momentan sind die fast schon in der Überzahl.

Was aber nach wie vor sehr selten ist, sind facegeliftete Dreitürer. Da wüsste ich hier im näheren Umkreis nur ein einziges Exemplar und einen dreitürigen S3 (FL) habe ich in Natura noch nie gesehen.

Ich bin aber trotzdem froh, nach 15 Jahren endlich wieder hinten Türen zu haben.😁

Zitat:

@Christian8P schrieb am 22. August 2020 um 04:41:14 Uhr:


Was aber nach wie vor sehr selten ist, sind facegeliftete Dreitürer. Da wüsste ich hier im näheren Umkreis nur ein einziges Exemplar und einen dreitürigen S3 (FL) habe ich in Natura noch nie gesehen.

Laut KBA sind vom BHW (S3 FL?) in 2016 38 Stück und 2017 113 Stück zugelassen worden.
--> 151 Stück in Deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen