Ankündigung für Rückrufmaßnahme Codes 0011XX0700 Abgasrückführungskühler tauschen

BMW X1 F48

in einem Schreiben von BMW München wurde ich darüber informiert, dass in einiger Zeit zusätzlich zu dem Softwareupdate vor einiger Zeit der Abgasrückführungskühler getauscht wird.
Habt ihr auch Post bekommen?

148 Antworten

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 24. Juli 2024 um 20:17:11 Uhr:


Ich auch, wäre dann der dritte Kühler.

Wenn der AGR Kühler schonmal gewechselt worden ist, denke ich nicht, dass der freundliche den AGR-Kühler nochmals wechseln wird.

Ich habe heute auch einen Schreiben diesbezüglich erhalten und nochmals beim Freundlichen angerufen und die Aussage erhalten, dass der AGR Kühler schon gewechselt worden ist und ich das Schreiben nicht berücksichtigen soll.

Ich habe Heute auch einen Schreiben erhalten bezüglich AGR Kühler und betroffen sind die Fahrzeuge F4x sowie F39 Baureihe.

Am 05.07.2024 wurde bei meinem X1 25d BJ 2016 der AGR Kühler gewechselt. Meine Frage wäre, ob die tatsächlich nochmals den „alten“ AGR Kühler eingebaut haben oder ist es tatsächlich so, dass die „neuen“ AGR Kühler erst noch vorbestellt werden müssen, sodass man einen zweiten Schreiben seitens der BMW AG erhält.

Ich habe heute ein Schreiben von BMW erhalten.
Dann rief ich den Freundlichen an jetzt steht der Termin für Mitte September.

Zitat:

@Volkan.C schrieb am 25. Juli 2024 um 20:34:45 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 24. Juli 2024 um 20:17:11 Uhr:


Ich auch, wäre dann der dritte Kühler.

Wenn der AGR Kühler schonmal gewechselt worden ist, denke ich nicht, dass der freundliche den AGR-Kühler nochmals wechseln wird.

Ich habe heute auch einen Schreiben diesbezüglich erhalten und nochmals beim Freundlichen angerufen und die Aussage erhalten, dass der AGR Kühler schon gewechselt worden ist und ich das Schreiben nicht berücksichtigen soll.

Dachte ich auch, aber das KBA, BMW und mein Freundlicher meint, der zweite AGR Kühler muss ebenfalls ersetzt werden. Ich hab am 25. September den Werkstatttermin.

Es entzieht sich aber meiner Kenntnis, ob bei der ersten Wechselmaßnahme (vor ca. zwei Jahren) verschiedene Tranchen verbaut wurden.

Ähnliche Themen

Wäre wirklich einmal interessant, zu wissen, welche Modelle genau betroffen sind. Für meinen F48, 20dx, aus 2018 mit B47-Motor gibt es laut Datenbank keinen Rückruf. Vielleicht brennt der Wagen nicht so leicht, weil er bereits Abblue hat?

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 14. August 2024 um 22:31:28 Uhr:



Zitat:

@Volkan.C schrieb am 25. Juli 2024 um 20:34:45 Uhr:


Wenn der AGR Kühler schonmal gewechselt worden ist, denke ich nicht, dass der freundliche den AGR-Kühler nochmals wechseln wird.

Ich habe heute auch einen Schreiben diesbezüglich erhalten und nochmals beim Freundlichen angerufen und die Aussage erhalten, dass der AGR Kühler schon gewechselt worden ist und ich das Schreiben nicht berücksichtigen soll.


Dachte ich auch, aber das KBA, BMW und mein Freundlicher meint, der zweite AGR Kühler muss ebenfalls ersetzt werden. Ich hab am 25. September den Werkstatttermin.
Es entzieht sich aber meiner Kenntnis, ob bei der ersten Wechselmaßnahme (vor ca. zwei Jahren) verschiedene Tranchen verbaut wurden.

Interessant!! Laut BMW AG München, soll es nicht noch einmal gewechselt werden (zumindest bei meinem X1)

Bei meinem X1 25d Bj 2015 wurde schon einmal das AGR ventil getauscht, ein weiteres Mal gab es eine neue Software und jetzt aktuell einen anderen AGR Kühler.

Säuft Deiner nach dem Software-Update auch mehr als vorher?
Ich habe nach wie vor ca. 20% Mehrverbrauch.
Mein freundlicher meinte mal, ich würde mir das Einbilden...

20% wäre ja etwa 1,5l/100km. Das ist schon über Einbildung. Was verbrauchst du denn aktuell?

Jetzt aktuell 8,7 Liter/100km, vorher bin ich mit ca. 7 Litern hingekommen, fast gleiches Fahrprofil (fast 100% Landstraße) und gleiche Fahrweise. Auffällig ist, dass er gerade im Kurzstreckenbetrieb (unter 10 km) ziemlich trinkfest geworden ist.

Zitat:

@Passauer schrieb am 15. August 2024 um 10:29:44 Uhr:


Bei meinem X1 25d Bj 2015 wurde schon einmal das AGR ventil getauscht, ein weiteres Mal gab es eine neue Software und jetzt aktuell einen anderen AGR Kühler.

Genauso ist es bei meinem X-Drive 18d auch.
Zuerst noch während der Garantiezeit ein neues AGR.
Dann eine neue Software und eine Überprüfung des AGR-Kühlers.
Jetzt wird der Kühler erneuert.

Ich verbrauche 6,3 (20dx, 40.000 km, kein AGR-Tausch) Auf Kurzstrecke zieht der Wagen aber auch extrem viel. Hier reden wir schnell eher über 9 l/100 km.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 15. August 2024 um 12:57:18 Uhr:


Jetzt aktuell 8,7 Liter/100km, vorher bin ich mit ca. 7 Litern hingekommen, fast gleiches Fahrprofil (fast 100% Landstraße) und gleiche Fahrweise. Auffällig ist, dass er gerade im Kurzstreckenbetrieb (unter 10 km) ziemlich trinkfest geworden ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Update nun versucht den Motor bzw. DPF auf Temperatur zu bringen wegen der Abgasnorm und das merkt man natürlich bei Kurzstrecke. Wenn du also generell viel Kurzstrecke fährst würdest du bei der Theorie insgesamt merkbar mehr verbrauchen. Vielleicht ist dein DPF aber auch zu voll und es wird ständig versucht ihn freizubrennen.

Zitat:

@noVuz schrieb am 15. August 2024 um 13:40:31 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass das Update nun versucht den Motor bzw. DPF auf Temperatur zu bringen wegen der Abgasnorm und das merkt man natürlich bei Kurzstrecke. Wenn du also generell viel Kurzstrecke fährst würdest du bei der Theorie insgesamt merkbar mehr verbrauchen.

Das war auch mein Denkansatz.

Schadstoffausstoß geht leicht runter, CO2 Erzeugung geht hoch, fraglich sich was besser ist.

Zitat:

@noVuz schrieb am 15. August 2024 um 13:40:31 Uhr:


Vielleicht ist dein DPF aber auch zu voll und es wird ständig versucht ihn freizubrennen.

Könnte ich mal auslesen, dann müssten sich die Regenerationsintervalle ja verkürzen? Laut Bimmerlink hält der DPF noch bis ca. km260.000, momentaner KM Stand ist 120.000 km.

Zum Verbrauch kann ich sagen, dass nach dem Software Update der Verbrauch merklich nach oben gegangen ist. Genauere Werte habe ich verdrängt. Im Gegensatz kann ich sagen, dass im Gespannbetrieb der Verbrauch nach unten ging.

Aber lieber mehr Verbrauch, als ein verstopfte AGR System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen