Anklappbare Spiegel nachrüsten --- teuer? machbar? wieviel?
Hallo,
da der Golf mit Außenspiegel doch etwas breiter ist als erwartet, denke ich über eine Nachrüstung der Spiegel-Anklappfunktion nach.
Ist das machbar? Kennt jemand eine Hausnummer (Kosten)?
Herzlichen Dank,
P-
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Naja, es kommt wohl drauf an wo man wohnt/parkt. Ich finde dadurch, dass die Spiegel nicht automatisch anklappen wenn man zusperrt ist das ziemlich verzichtbar.
Die Frage ist halt, wie oft man die Spiegel anklappt? Ich klappe im Schnitt so alle 2-3 Jahre mal einen Spiegel an, das schaff ich dann auch per Hand. Wenn die Spiegel wie bei anderen Autos autoamatisch anklappen würden wär's wenigstens ein Gag, aber so würd ich das nie nutzen.
Die Umfeldbeleuchtung wär nett gewesen, hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt die nachzurüsten. Mittlerweile bin ich aber der Meinung, dass eine Ausstiegsbeleuchtung, die man bei Nachrüstung der aktiven Rückstrahler mitbekommt mehr bringt, zumal das dann für alle 4 Türen geht.
Wenn jemand in der Stadt wohnt und täglich in einer engen Straße parkt oder eine enge Garage hat mag das was anderes sein. Oder wenn ein Auto riesige Spiegel hat - bei einem SUV oder einem T5 wäre die Option für mich auch ein Muss.
Zu den Kosten: der Spiegelverstellschalter innen kostet gut 20 Euro, die elektr. anklappbaren Spiegel jeweils rund 155 Euro. Die normalen (elektr. einstell- und beheizbar) kosten knapp 90 Euro, vielleicht kann man die bei eBay noch loswerden - Spiegel werden ja öfter mal abgefahren, d.h. ein Markt dafür könnte da sein. Die lackierte Kappe kann man behalten.
Die große Frage ist, wie es mit den Steuergeräten aussieht, ob alle die Funktion beherrschen oder ob man da u.U. bestimmte braucht.
Teilenummer links: 5K0 857 507 AA 9B9
Teilenummer rechts: 5K0 857 508 AA 9B9 (mit Memory für Beifahrerspiegelabsenkung)
Alles ohne Gewähr.
Was ich hoch interessant finde ist folgender Spiegel:
"Aussenspiegelgehäuse für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbaren, automatisch abblendbaren, anklappbaren und beheizbaren Außenspiegeln und Einstiegsleuchten"
die gibts ab Werk nämlich gar nicht 😰
Gibts nur für die Fahrerseite für knapp 200 Euro.
-Johannes
49 Antworten
Hallo
Will bei meiner Mutter am Golf 6 die anklappbaren Spiegel nachrüsten.
Unterstützen die beiden Stg die Funktion?
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei:. DRV\1K0-959-701-MIN3.clb
Teilenummer SW: 5K0 959 701 D HW: 5K0 959 701 D
Bauteil: Tuer-SG 009 2139
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei:. DRV\1K0-959-702-MAX3.clb
Teilenummer SW: 5K0 959 702 E HW: 5K0 959 702 E
Bauteil: Tuer-SG 009 2139
Beifahrerspiegel hat Bordsteinabsenkung.
Ich hatte damals schon in beiden Spiegel die Einstiegsleuchten nachgerüstet. Diese ging ohne Probleme zu codieren.
Danke für Eure Hilfe
Gruß und guten Rutsch
msternie
Das auf der Fahrerseite dürfte es nicht unterstützen, erkennbar an "MIN3". Da sollte MAX stehen, wie beim anderen. Wenn alle Pins vorhanden sind, können die Stg meist auch alles. Steht aber auch alles schon oben auf Seite 1.
Hallo,
Du brauchst für die Fahrerseite einen Fensterhebermotor mit der Nr. 5K0959701C mit Steuergerät 5K0959793A. Es funktionieren keine Steuergeräte von z.B. Touran oder Scirocco, dann laufen die Fenster oder Spiegelverstellung falsch herum.
Danke
Geht TN 5K0959701G mit Stg 5K0959793A?
Oder TN 5K0959701E mit STg 5K0959793A vom 2 Türer. Kann man da auf 4 Türer codieren?
Danke
Ähnliche Themen
Vom Passat kenn ich es so, dass die Stg auch noch den selben SW-Stand haben müssen. Weiss nicht, ob es beim Golf auch so ist.