Anklappbare Außenspiegel, Umfeldbeleuchtung, Türeinstiegsleuchten nachrüsten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Experten, Rat und Hilfe suchend wende ich mich an Euch. Hoffe ich habe die Regeln soweit eingehalten. Und los gehts.

Ich habe einen Sharan 7N Comfortline.
Möchte aber anklappbare Spiegel, Umfeldbeleuchtung und die Türeinstiegsleuchten nachrüsten. Also war ich bei ebay einkaufen.
Spiegel zum Anklappen mit Umfeldbeleuchtung.
Schalter für Spiegel mit Anklappfunktion.
Anschluß ging nicht an meinem TSG. Zu wenige Pins im TSG.
Also weiter mit anderem TSG von ebay, was pin mäßig voll belegt ist.
Eingebaut und geht, aber nur zum Teil. FH funktionieren alle, elek. Kindersicherung auch. Spiegelverstellung beide Seiten funktioniert ebenfalls.
Ich kann auch den Spiegel anklappen. Er fährt mir aber bis auf die Fensterchromleiste. Glaube nicht dass das so sein darf. Wo stoppt er bei Euch?
Fehlercode auf Beifahrerseite kommt vom NOCH fehlenden Spiegel mit allen Funktionen.
1. Frage : Wie sage ich dem Spiegelmotor wo anfang und ende ist???? Anlernen, aber wie?
2. Frage : Wie sage ich der Umfeldbeleuchtung das sie beim Entriegeln leuchtet!! Bei der Stellglied-Diagnose kann ich sie ansteuern, und sie leuchten auch. 3. Frage : Wie sage ich den Türeinstiegsleuchten das sie Leuchten sollen?
Leuchten je an PIN 16 und Masse angeklemmt.Auch auf die Diode geachtet!!! Aber die Codierung dafür??? keine Ahnung...
Über Golf 6 und Passat hab ich Codes gefunden. Aber für den SHARAN nirgends :-(
Auch bin ich auf der Suche nach einem Auto Scan von einem Sharan 7N Highline.
Aber meine Suche ist absolut erfolglos. Nun wende ich mich mit meinen Problemen mal an Euch und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank schonmal
Viele Grüße
Papa Mario

Beste Antwort im Thema

Wenn ich ehrlich bin gefällt mir das gar nicht. Bei Audi ist es schön gemacht weil es indirekt leuchtet. Aufgrund der Gegebenheit beim Sharan nur von unten vllt realisierbar. Aber so würde es mich definitiv stören. Man sieht auch schön am Dekor in der Armatur wie sehr das leuchtet.

Gute Idee aber nicht besonders gut umgesetzt.

Ich hätte mir die Leuchtleisten von den Auditürgriffen gekauft und die versucht sauber einzupassen, sehr sehr viel Arbeit aber dann wäre es Top.

Aber du musst damit ja zufrieden sein.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heli1975


Hallo, bräuchte auch nochmal kurz Infos bzgl. Nachrüstung Außenspiegel mit Anklappfunktion und Umfeldbeleuchtung.
Ausgangspunkt: Sharan Highline 2011 - Außenspiegel elektr. verstellbar + Heizung + Türeinstiegsbeleuchtung!!!

Habe nun alle Teile da, Außenspiegel anklappbar u. Umfeldbeleuchtung, Schalter, 2 TSG (7N0959792C,7N0959793C) in der High Version (dh. voll ausgefüllte Rechtecke) + LED für die Umfeldbeleuchtung tausche ich auch gleich.

Muß ich denn nun am Schalter noch ein Kabel einpinnen fürs anklappen oder ist das überflüssig, da der Kabelsatz voll belegt ist?

Gruß Heli

Hallo Heli

ist eigentlich nur Pug&Play....Stecker raus neuer Schalter rein, Stecker dran und fertig.
Also kein neues Kabel ziehen.

Gruss
Sebastian

Danke Sebastian für die rasche Info!!!! 😎

Hallo Sebastian,
ich habe das Kabel selbst angefertigt und eingepinnt +in Pin16, Masse an Pin5 mit angelötet und Ambiente ist Pin8.
Viel Erfolg beim Nachrüsten.

Gruß Frank

Hallo Sebastian,
ich habe das Kabel selbst angefertigt und eingepinnt +in Pin16, Masse an Pin5 mit angelötet und Ambiente ist Pin8.
Viel Erfolg beim Nachrüsten.

Gruß Frank

Gemeint ist der 32polige Stecker und für die Pins gibt es vorgefertigte Drähte beim VAG-Händler (000 979 009 E für Pin16 und Pin8 im TSG ,000 979 131 E für den Flachstecker der Türwarnleuchte)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dianaundfrank


Hallo Sebastian,
ich habe das Kabel selbst angefertigt und eingepinnt +in Pin16, Masse an Pin5 mit angelötet und Ambiente ist Pin8.
Viel Erfolg beim Nachrüsten.

Gruß Frank

Gemeint ist der 32polige Stecker und für die Pins gibt es vorgefertigte Drähte beim VAG-Händler (000 979 009 E für Pin16 und Pin8 im TSG ,000 979 131 E für den Flachstecker der Türwarnleuchte)

Hallo Frank

Danke für die schnelle Info...

Gruss
Sebastian

*Ergänzung:
Beachte beim anschließen der Türwarnleuchte auf die richtige polung an der leuchte..
Sonst leuchtet nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Papa Mario Sharan


*Ergänzung:
Beachte beim anschließen der Türwarnleuchte auf die richtige polung an der leuchte..
Sonst leuchtet nix 😁

Groß und kleinschreibung dank Handy kein Problem.... Lach

Und freischalten nicht vergessen. ;-)

Danke Euch beiden...
@Frank: sind das die Teilenummern nur für die Pins oder samt Kabel?

Habe gerade noch die LED-Kennzeichenbeleuchtung eingebaut und in Bordnetzsteuergerät aktiviert, aber es gibt immer noch eine Fehlermeldung. Habe ich etwas vergessen?

Gruss
Sebastian

Das sind ca. 50 cm lange Drähte mit dem gleichen Pin auf jeder Seite. Die habe ich in der Mitte durchgeschnitten, somit brauchst du für die Türwarnleuchte nur einen Draht pro Seite, welchen du dann nur verlängern mußt und für die beiden TSG eigentlich nur einen, wenn du Ambiente nicht mit machst.
Wegen der Kennzeichenbeleuchtung mußt du glaube ich die Kaltlichtüberwachung deaktivieren.
Ich habe das nicht gemacht, da mir das total egal ist. ;-)))

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von dianaundfrank


Ich habe das nicht gemacht, da mir das total egal ist. ;-)))

Gruß Frank

Ich würde meine eher noch dunkler machen, wenn es erlaubt wäre. ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von dianaundfrank



Zitat:

Original geschrieben von dianaundfrank


Ich habe das nicht gemacht, da mir das total egal ist. ;-)))

Gruß Frank

Ich würde meine eher noch dunkler machen, wenn es erlaubt wäre. ;-)))

In der Schweiz fährst Du eh nicht schnell...:-))))

Zitat:

Original geschrieben von dianaundfrank


Das sind ca. 50 cm lange Drähte mit dem gleichen Pin auf jeder Seite. Die habe ich in der Mitte durchgeschnitten, somit brauchst du für die Türwarnleuchte nur einen Draht pro Seite, welchen du dann nur verlängern mußt und für die beiden TSG eigentlich nur einen, wenn du Ambiente nicht mit machst.
Wegen der Kennzeichenbeleuchtung mußt du glaube ich die Kaltlichtüberwachung deaktivieren.
Ich habe das nicht gemacht, da mir das total egal ist. ;-)))

Gruß Frank

in welchem Steuergerät finde ich denn die Kaltlichtüberwachung?

Ich bin blind... :-)

Ich sehe wir haben uns verstanden. ;-)

Gruß von Frank der noch niemals in der Schweiz war.

Zitat:

in welchem Steuergerät finde ich denn die Kaltlichtüberwachung?
Ich bin blind... :-)

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube in Stg 09.

Deine Antwort
Ähnliche Themen