Anhaltende Bremsprobleme
Hallo liebe Community,
da ich jetzt schon länger an einem Bremsenproblem vorne rechts rummache (bzw. meine Werkstatt) muss ich jetzt für Ende Juli einen Termin bei Opel machen um da nach dem Grund schauen zu lassen (Werkstatt selbst weiß nicht mehr weiter)
Folgende Problematik habe ich:
- Felge vorne rechts wird deutlich heiß und auch deutlich heißer als vorne links oder eine der anderen Felgen.
- Schleifendes metallisches Geräusch/Pfeifen. Mal hörbar mal nicht, oft sehr hoch, sogar so hoch, dass das nicht jeder hört.
- Geräusch geht weg, sobald die Bremse betätigt wird.
Erkannte Ursache: Bremse vorne rechts fest
Das Problem lies sich aber nicht so einfach beheben:
- Bremssattel vorne rechts wurde erneuert, Bremse auf Leichtgängigkeit geprüft -> Problem trat die nächsten ca. 200km nicht mehr auf.
- Geräusch und Temperaturprobleme erneut, aber nur sporadisch. Bin wieder in die Werkstatt -> Problematik trat bei ihrer Probefahrt nicht mehr auf, haben aber nochmal alles sauber gemacht und auf Leichtgängigkeit geprüft. Alles gut für so 600km.
- Problematik wieder da, erneut zur Werkstatt. Diesmal trat das Problem auch bei ihnen auf. Alles sauber gemacht und geprüft, Problem blieb bestehen. Radlager vorne Rechts machte wohl auch Geräusche -> Wurde erneuert. Dann rechtes Ventil (?) im ABS-Steuerblock kaputt -> neuer vom Schrottplatz wurde eingebaut. Dann auf Kulanz noch neue Bremsscheiben und Sättel vorne rechts.
Nach 50km auf der Autobahn das selbe Problem wieder! Ich soll zu Opel, sie haben sonst nichts kaputtes gefunden und wissen nicht, was sie sonst noch machen sollen.
Jemand noch einen Tipp was es sein kann? Was ich testen kann? im kalten Zustand und aufgebockt ist das Rad frei, werde das die Tage aber nochmal bei laufendem Motor testen (falls da was an der Elektronik reinspielt?!)
In den letzten knapp 1000km wurden noch folgende Dinge erneuert, falls das eine Rolle spielt:
- Bremssättel vorne Links
- Radlager vorne links
- Stoßdämpfer hinten
Ach und das Auto ist jetzt knapp 90.000km gelaufen, Öl wird regelmäßig gecheckt und gewechselt (steht so in ein/zwei Monaten an) und hat Erstzulassung '97.
Ich freu mich auf eure Radschläge, kann allerdings nicht selber schrauben, mich aber sicher etwas schlau lesen vor dem nächsten Werkstattbesuch.
Beste Antwort im Thema
So kurzes Update (ggf. am Wochenende dann mehr): heute oder morgen wird jetzt der HBZ getauscht. Drückt die Daumen, dass es das dann war. 🙁
78 Antworten
Da kann ich allen nur zustimmen und dir auch Thema Glaskugel. Wir warten die Werte ab ich denke das vorne bei den Bremsen (Sättel)was nicht stimmt. die Aufnahme irgendwas in den eigentlich beweglichen Teilen. Ohne kompetent erstellten Werkstattbefund is alles nur glaskugel
So Termin ist jetzt zumindest erstmal für Dienstag um 10 ausgemacht. Sofern sich nichts ändert sollte es also im Laufe des Tages Infos geben :-)
So kurze Info: Rein aus Kostengründen wurde jetzt entschieden den linken Bremssattel auszutauschen, das wurde bisher noch nicht gemacht. Laut des Herrn von Opel könnte das noch der Originale von 97 sein, außerdem waren zwischen links und rechts zwischen 20-30% Abweichung in der Bremswirkung, wobei rechts korrekt und links "zu wenig" gebremst wurde. Das könnte die überhöhten Temperaturen rechts erklären. Auch das Trägerbild links zeigte, dass der Bremssattel vorne links nicht richtig saß/sitzt.
Das ist jetzt so der letzte Versuch. Sonst wurden alle anderen Teile als super befunden (also Scheiben+Beläge links und recht, sowie der Bremssattel rechts), sodass dann alles quasi neu wäre.
Wenn das nichts hilft, dann muss ich mich wohl vom kleinen Roten verabschieden, also hoffen wir das Beste.
Groß detailiertere Daten hab ich dann leider nicht, ging alles per Telefon - sorry.
Ja aber zu welchem Preis?
Was bedeutet "Rein aus "Kostengründen"? Du hast nicht einfach gesagt macht ohne eine Preisangabe Absprache oder irgendwas mit einer Grenze zu Reparaturpreise ???
Ähnliche Themen
nein 285€ für Beläge plus Schlauch und Montage.
Edit: Nicht bei Opel direkt, der Mensch von Opel war mit der Arbeit meiner Werkstatt voll zufrieden und hat mir empfohlen das auch dort machen zu lassen, weil die sicher günstiger wären als Opel selbst - er hat dann trotzdem mal nachgeschaut und Opel hätte 420€ gewollt.
Also neue Beläge Bremsschlauch( dazu gehört eigentlich und wird auch bremsflüssigkeitswechsel entlüften) und Montage?
Ich denke der Sattel auch?
Alles für 285€ ja wen es dann gescheit ist gefettet gangbar wie erwähnt "MUSS" und wird es vernünftig sein. :-)
Und immer schön weiter informieren super...
Ja war schon mit allem was dazugehört gemeint. Also alles was du aufgezählt hast ;-)
War unklar von mir ausgedrückt.
Das aus Kostengründen, war auch eher darauf bezogen, das Opel auch keine andere Idee hatte, was es sonst noch sein könnte und rumsuchen und Sachen testen nur teurer geworden wäre. Sprich entweder das behebt das jetzt oder alles andere wäre mit viel Zeit und Geld verbunden, was sich dann nicht mehr lohnt. Jetzt noch einmal 300€ reinstecken ist ok, falls sich das Problem dadurch löst - vor allem falls der Bremssattel wirklich 21 Jahre alt (sprich noch der erste) wäre.
Edit: Getauscht wird nur der Sattel. Nicht die Scheiben oder Beläge. Die sind laut Opel noch gut und gerade mal dabei ihre silber (?) Beschichtung zu verlieren, die sie im neuen Zustand haben.
Zitat:
@Mathnix schrieb am 30. Juli 2019 um 20:29:47 Uhr:
So kurze Info: Rein aus Kostengründen wurde jetzt entschieden den linken Bremssattel auszutauschen, das wurde bisher noch nicht gemacht.
Das hätte man aber mit dem rechten zusammen machen sollen.
Sättel, Scheiben, usw. werden immer auf beiden Seiten gewechselt genau wie z.b. Federn an vorder oder Hinterachse.
Ja jetzt bin ich auch schlauer 🙁.
Ich hoffe das passt trotzdem, weil ja mit den neuen Teilen nur etwa 200km gefahren wurden.
Alles nochmal neu übersteigt den Wert des Autos dann doch deutlich.
So lange ist das ja nicht her, wird schon passen.
Dann hoffen wir mal das dann alles ohne Probleme noch einige Jahre läuft.
Es gab Zeiten , da wurden Bremssättel nur paarweise verkauft ........
Jetzt ist man immer schlauer. Ich denke aber, dass mit dem neuen Sattel alles gut wird. Im Endeffekt lag ich mit meiner Einschätzung ja gar nicht mal so falsch. 😁
Jup so wie es aussieht hattet ihr Recht und ich auch den Überblick verloren, was jetzt neu ist oder nicht.
Das Auto wird mit etwas Glück diese Woche fertig, sonst hol ich ihn im Laufe der kommenden Woche und werde dann nochmal abschließen berichten.
Danke nochmal für eure Hilfe 🙂
Dann warten wir mal ab, wird schon klappen.
Die Freude dauerte jetzt 30km und jetzt warte ich auf den ADAC 🙁 ...
Vorne rechts wurde es jetzt heiß wie noch nie und es roch verkohlt (wie wenn man Haare ankockelt)
Das war's dann wohl für den kleinen roten