Anhalten mit ACC ohne DA/DAP

BMW 3er G21

Hi,

Mein G21 330i hat nur die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion - keinen DA oder DAP. Im fließendem Verkehr, sei es nun in der Stadt, über Land oder auch auf der Autobahn klappt das auch super. Solange ein Auto vor mir ist, auch bis zum Stillstand.

Wenn ich allerdings in der Stadt mit 50 km/h ohne voraus fahrendes Fahrzeug auf stehende Auto (z. B. an der Ampel) auffahre, bremst mein BMW nicht. Das gleiche gilt auch für Autobahnabfahrten mit stehenden Autos am Ende.

Bislang habe ich dann immer manuell verzögert, da nach meinem Gefühl sonst kein Anhalten mehr möglich gewesen wäre.

Wie sind eure Erfahrungen mit ACC ohne DAP?

Gruß, Lars

24 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 22. Februar 2023 um 13:48:29 Uhr:


Wir rätseln …
Am besten ist der TE schaut in seine BA und das Thema ist erledigt. Dann kann er uns seine eigene Frage beantworten.

Das der ACC eigentlich die Funktion

Bremsen bis zum Stillstand

unterstützt, habe ich (nicht direkt) ja schon benannt -> "das Auto sollte eigentlich bremsen, mein Gefühl sagte aber nein, dass passt nicht".

Ich habe in meinem Ursprungpost nach Erfahrungen von Euch mit dem ACC ohne DA/DAP gefragt - diese Info kann ich mir nun halt selber nicht geben und steht auch in keine BA.

Zitat:

Kann so schwer nicht sein.

Na ja, hier ging es ja um meinen Wunsch,

Eure

Erfahrungen mit dem ACC zu bekommen - das ist dann ohne Infos von Euch schon schwer...

Es gibt Unterschiede bzgl. der Erkennungsgenauigkeit der Radarsensoren. Das normale ACC hat nur den MRR verbaut und nicht den Long Range Radar. Außerdem hängt es davon ab, ob die Kamera das ACC unterstützt. Beim DAP tut sie das auf jeden Fall, beim ACC kann ich es nicht zu 100% sagen.

Bei Geschwindigkeiten, wie sie im Stadtverkehr - hoffentlich - gefahren werden, sollte es egal sein, ob ein MRR oder ein LRR verbaut ist, oder nicht?

Stimmt

Ähnliche Themen

Wenn man einen G21 330i (LCI) aktuell im BMW-Konfigurator ohne den DA, aber mit der SA "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" für 650 € konfiguriert, wird diese im Konfigurator u.a. wie folgt beschrieben:

"Das System misst im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 160 km/h permanent die Entfernung zu vorausfahrenden Fahrzeugen und hält selbstständig einen vorgewählten Abstand ein. Im Gegensatz zu rein radarbasierten Systemen werden dabei auch stehende Objekte wie an Ampeln wartende Fahrzeuge erkannt."
(Fettdruck von mir eingefügt).

Da mit der SA ACC zugleich auch der manuelle Speed Limit Assist mitgeliefert wird, der nach meinem Kenntnisstand u.a. über eine Frontkamera Tempolimits und Überholverbote erkennt, dürfte die ACC auch die Frontkamera zum Erkennen stehender Fahrzeuge benutzen.

Falls der TE einen 330i G21 LCI fährt, der über den manuelle Speed Limit Assist verfügt, sollte also mit aktivierter ACC ein automatisches Anhalten bei einem bereits auf der gleichen Fahrbahn stehenden Auto erfolgen ............ oder sollte etwa die BMW AG bei der Vermarktung ihres SA-Produkts ACC den Mund zu voll genommen haben? Kann ich mir kaum vorstellen.

Zitat:

Na ja, hier ging es ja um meinen Wunsch, Eure Erfahrungen mit dem ACC zu bekommen - das ist dann ohne Infos von Euch schon schwer...

Wie der TE ja eindrucksvoll geschrieben hat interessiert ihn nicht wie ACC reagiert, was es kann und was nicht, auch nicht was in der BA steht.

Sondern

nur Erfahrungen

anderer Nutzer.

Sollten wir respektieren und nur eigene Erfahrungen posten.😁

Dann mal los mit der Erfahrungen

Habe nun heute den Test mit eingestellten 4 Strichen (sonst nutze ich eigentlich immer 2-Striche) in der ACC-Abstandseinstellung gemacht. Bin in der Stadt mit 55 km/h bei aktiviertem ACC auf ein stehendes Fahrzeuge aufgefahren. ACC hat dann auch bis zum Stillstand gebremst - aber so knapp, dass am Ende der BMW eine Warnmeldung inkl. rotem Signal angezeigt hat. Am Ende hat es dann doch gereicht, aber ich habe auch schon den Fuß auf der Bremse gehabt und die Luft angehalten. Und das bei eingestelltem 4-Strich-Abstand.

Habe vorher einen A4 mit ACC gefahren - dort wurde das Thema Anhalten wesentliche entspannter implementiert, sodass ich dort keinerlei "Stress" hatte. Selbst das Anhalten bei Tempo 100 km/h (z.B. Abfahrt von der Autobahn mit stehenden PKW in der Abfahrt) war absolut kein Problem.

Zitat:

@x3black schrieb am 23. Februar 2023 um 07:55:04 Uhr:



Zitat:

Sondern nur Erfahrungen anderer Nutzer.
Sollten wir respektieren und nur eigene Erfahrungen posten.😁
Dann mal los mit der Erfahrungen


Danke x3black, das trifft es.

Fährst Du in Sport+ oder Normal oder Eco? Das hat normalerweise ebenfalls einen Einfluss auf die ACC.

Zitat:

@cycroft schrieb am 23. Februar 2023 um 11:37:33 Uhr:


Fährst Du in Sport+ oder Normal oder Eco? Das hat normalerweise ebenfalls einen Einfluss auf die ACC.

Der Test lief im Modus "Normal" - nehme dies aber gerne nochmals in weitere "Versuche" auf...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 22. Februar 2023 um 13:26:47 Uhr:



So funktioniert z.B. in meinem neuen M340d LCI mit dem OS8 und dem DA die ACC nur im Geschwindigkeitsbereich bis 160 km/h und nicht wie oben beschrieben bis 210 km/h.

Dort ist auch der DAP beschrieben.
DA hat schon immer nur bis 160 km/h funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen