Anhängevorrichtung vorne montiert
Hi,
Nein, ich habe noch alle 5 Vorwärtsgänge und nüchtern bin ich auch..😁
Ich will/muß bei meinem Baustellenfahrzeug Astra F Kombi vorne eine Kugel für das Schieben des Anhängers montieren.
Keine Tipps wie > ich soll das verkehrt retourschieben lernen...
Kann Autofahren, nur die Situation vor Ort macht es leichter, den Hänger verkehrt zu positionieren.
Da ich zur Zeit keinen Zugriff auf das Auto habe (1000 Km entfernt), würde ich ein paar Infos benötigen.
1) hat das wer von euch schon realisiert?
2) Wenn Ja > wo/wie montiert?
3) Zeichnung/Abmessung/Möglichkeit den Teil (Sonderanfertigung nach Erforderniss) zu montieren?
4) Foto des Frontträgers ohne Stoßstange wäre auch hilfreich!
Danke für Infos!
mfg
Beste Antwort im Thema
ZUR Baustelle kann er den Anhänger doch hinterherziehen? Geht doch scheinbar nur um irgendwelche Rangiertätigkeiten. Verkompliziere doch net alles, stellst dich ja schlimmer an als ne Frau.
65 Antworten
Hier mal nen Link. das ist zum beispiel mit zwei motore an den Rädern.. 😉
und wie gesagt, gibt auch stützräder mit antrieb.
Preistechnisch, weiß ich nicht was da geht, aber vielleicht ist das ja mal noch ne idee für dich. dann kannst dich aud die deichsel setzen und mit der fernsteuerung fahren. 😎 😁
Anhänger, ferngesteuert.
Was habt ihr mit der VA? Die Lenk- und Führungskräfte steigen doch gar net so arg, lediglich die Dämpfer leiden etwas mehr. Bei den Ersatzteilpreisen vom Astra -> wayne.
Hallo.
war heut bei meinem Hof und habe von meinem Ersatzteilspender mal paar Bilder gemacht und gemessen.
leider würde ich sagen klappt das mit meinem Vorschlag net so richtig. da man das vierkannt nur etwa 10 cm reinstecken kann. ich vermute mal, das das doch bissel wenig ist.
jemand anderes ne idee? jetz sind ja bilder da.
habe einiger bilder mit rahmen gemacht. dachte es hilft der erklärung, falls jemand an nem bild was beschreiben und erklären möchte.
zur not und auf wunsch lade ich sie auch nochmal ohne rahmen hoch.
mfg
Zwei starke Flacheisen (8 mm stark, 8 cm hoch müßte überallhin genügen) links und rechts am Längsträger (Bild 12 und 13) verschraubt, am besten durchgehend und innen mit Distanzbüchsen, reichen. Einen Lagerbock kannst Du Dir dann vorne nach Bedarf draufschweißen, z.B. für die Anhängerkupplung oder eine Seilwinde oder......
Wenns Dir diese Halterung rausreißt, dann gleich mit Motor.
Ähnliche Themen
splfreak01: Danke dir, da sehe ich genug Ansatzpunkte.
Das Problem ist nur, dass das Auto nicht vor der Türe steht zum vermessen.
Werde mir mal eine alte Anhängevorrichtung besorgen, die ich dann vor Ort adaptiere.
huhu! 🙂
wollte mal hören was aus dem projekt geworden ist! 😁
hätte gern mal bilder gesehen oder mal gewusst was du nun umgesetzt hast.
mfg
sei nicht immer so pc-bastler1 🙂 man kann ja ma nachfragen.^^
und obs aufwendig ist, liegt im betrachter.
ich habe mein astra die kompletten achsen auseinander gehabt, füe 5cm höherlegen.. 😁
und das nächste es jetz ne seilwinde.. - abnehmbar. 😁
habe die halterungen am freitag vermessen und werde sie Montag auf arbeit anfertigen.
und da kam mir dieser tread hier wieder im sinn. 🙂
weil werde es so bauen das ich auch ein kugel statt der winde aufstecken kann.. 😁
oh man das wird ne karre.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von splfreak01
sei nicht immer so pc-bastler1 🙂 man kann ja ma nachfragen.^^und obs aufwendig ist, liegt im betrachter.
ich habe mein astra die kompletten achsen auseinander gehabt, füe 5cm höherlegen.. 😁
und das nächste es jetz ne seilwinde.. - abnehmbar. 😁habe die halterungen am freitag vermessen und werde sie Montag auf arbeit anfertigen.
und da kam mir dieser tread hier wieder im sinn. 🙂
weil werde es so bauen das ich auch ein kugel statt der winde aufstecken kann.. 😁
oh man das wird ne karre.. 😁
wenn dann kauf dir eine winde die du auf die kugel setzen kannst, macht es einfacher als anderst rum.
muß auch immer daran denken das du einen unterfahrschutz willst weil ich den originalen drunter habe, werde wenn ich inspektion mache die bilder auch machen
ja na das wird wahrscheinlich auch so komm, da ich sie dann vorn und hinten einsetzen kann..🙂 aber mal schauen, weil bin mir auch noch nicht im klaren wieviel leistung sie haben sollte..
😁... das ja schön das du an mich denkst wenn du bei dir nen ölwechsel machst... 😉😁
ja das wäre nettich^^ mach mal paar schöne bilder. danke. 🙂
Ich habe fertig! 😁
Die abnehmbbare winde ist mit zwei M20 schrauben befestigt.
rechts neben der winde kommt noch die woche ein kugelkopf,
dann ist es gleichzeitig auch eine abnehmbare anhängerzugvorrichtung. 🙂
mfg
Hallo splfreak01,
tolles Teil! Hast Du ein Foto, wo die Schrauben ansetzen?
Was hat Dich der Spaß gekostet? Zeit- und Geldmäßig?
Ich muß das mal meinem Kumpel zeigen, der ist der Crack für die Waldarbeit, ob der meint, daß das im Wald Zweck hat, um die umgeschnittenen Bäume oder Baumteile rauszuziehen!
Mein Astra hat im Wald schon beachtliche Strecken gemeistert...
Irgendwer in diesem thread schrieb mal was von einer Seilwinde, die auf die Kugel der AHK montiert werden kann???
Das wär für den Wald natürlich noch praktischer und vor allem keine zusätzliche Schrauberei!
Gruß opeldopel
Hallo.
ich spiele und tüfftle sehr gern. meine mühle ist ja unter anderem auch schon höher gelegt.
die winde vorn dran ist nicht wirklich mit ewig schrauberei verbunden. ich muss ja nur zwei m20 schrauben ein drehen. und den pluskabel anstecken. minus gibts von der karosserie.
dauert zwei min. die aktion.
vorteil gegnüber dem montieren an der ahk:
es grackelt nicht und wackelt nix, du bist direkt an der batterie, du bleibst gemütlich und sicher im auto, die scheinwerfer vorn beleuchten alles gut, und hinten hängt der große hänger dran - und bleibt dran..^^
habe heut damit nicht nur drei bäume aus dem waldgezogen sondern auch direkt erstmal gefällt.
Fussbremse, Handbremse und dann macht die winde den rest.
ausser ein baum, der kam erst mit umlenkrolle zu fall.^^
die halter der abnehmbaren winde sind vorn direkt an den rahmen verschraubt. direkt an den längsträgern. weiter oben in diesem thread sind bilder von mir eingestellt.
das material hat ohne farbe ca 30 euro gekostet. geschweißt habe ich es auch arbeit, die winde ist ein quadwinde aus der bucht für ca 70 euro. - 1390kg max zugkraft.
-
diese winde ist eigentlich nur aus quatsch gekauft worden, habe sie von nem kumpel dann abgegaunert für 50 euro, nagelneu..
wollte sie eigentlich nur zum anbau testen und probieren.
habe sie nun aber schon 5 mal ungefähr genutzt und joar... für 70 euro ist das ding sehr heftig.
muss um die bäume damit zu fällen mich endweder hinten sichern oder den hänger halb voll beladen dran haben. sonst zieh ich mich an den baum.. 😁
hoffe war estmal genug info.
gruss
Danke für die schnelle Antwort!
Was ist der Knaller-Vorteil der Winde vorne statt hinten auf der AHK?
Wie viel Seil hast Du auf der Winde drauf? Geht die mit Fernbedienung?
Muß jetzt erst mal die Anfahrtsituation abseits der Wege in unseren Waldstücken checken, das sind ja völlig neue Perspektiven....
Bis jetzt habe ich die Meterstücke mit kurzen Sapies eins rechts, eins links händisch zum Hänger geschleift. In unserem Wald gibt s allerdings kaum Stämme über 35 cm Durchmesser, da geht das grade noch, wenn s nicht zu weit ist. Größere Stämme habe ich halt auf die halbe Meter geschnitten zum Rausziehen...
Gruß opeldopel