Anhängerkupplung V70 III

Volvo XC60 D

Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für meinen V70 III. Hat jemand eine Adresse? Kupplung.de und andere haben noch nichts im Programm. Gruß Peter

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beton


Hallo,
nicht so einfach. Ab Werk gibt es keine Kupplung. Mein Händler baut also eine dran. Bei Rameder- also Kupplung.de gibt es noch keine. Da ich selber eine kleine Werkstatt habe möchte ich alles selber machen. Gruß Peter

Hallo

Ich fahre selbst einen V70 III. Mein Händler hat die abnehmbare AHK bei Volvo bestellt und dann eingebaut. Hat insgesamt 800 € gekostet. Die Kupplung gibt es von Volvo als Zubehör und eigentlich für jedes Fahrzeug.

Du zitierst einen Beitrag vom Januar 2008. Die Volvo-Nachrüst AHK ist bekannt, es wird aber nach einer Lösung gesucht, die nicht
das Heck mit einer Plastikkappe so optisch versaut, wie es die Original AHK macht.

Genau, und die Antwort immer wieder, Westfalia AHK, abnehmbar und E-Satz von Volvo, das passt dann.
(Bezug über rameder und Volvo Dealer)
Gruß
KUM

Mag ja sein, aber so wie ich extra erwähnt hatte, suche ich eine AHK, welche auch für die Nieveauregulierung geeignet ist.
Und bei beiden wird explizit in der Produktbeschreibung erwähnt, NICHT für NR.
Sollten diese AHK aber dennoch ohne Probleme zu verwenden sein, dann wäre das natürlich schön. Dies war so noch nicht in Erfahrung zu bringen.

Ähnliche Themen

Hallo,
zumindest beim XC 70 gibt`s bei kupplung de beide Varianten und die teile sind baugleich, ruf mal da an, vielleicht ist die mit Niveau dort nur gerade nicht da und müsste bestellt werden. bei der mit Niveau hat nur der Bürzel ne andere Neigung . ruf an, die sind da nett.
Gruß
KUM

Neue Erkenntnis: westfalia.de ist nicht gleich westfalia-automotive.de ! 😕
Biesher hatte ich nur auf Westfalia.de gesucht...

Eine abnehmbare, nicht sichtbare AHK für den V70 mit Niveauregulierung ist lieferbar 🙂

Westfalia sucks! 😠 zum wiederholten Male wurde der Liefertermin der AHK um 2-3 Wochen verschoben. Im Herbst brauche ich sie für den Fahrradheckträger dann nicht mehr.
Kann man als Alternative eine AHK von Bosal empfehlen?

Meine Anhängerkupplung von Bosal wird nächsten Freitag montiert, wenn Du noch eine Woche Zeit hast kann ich Dir gerne Fotos schicken.

Habe noch keine Entscheidung getroffen, ob warten oder Bosal oder Brink. Soll ja bei beiden keinen Ausschnitt notwendig sein.
Wird deine starr oder abnehmbar?

Ich will ja nicht allwissend sein, aber eine AHK ohne Ausschnitt gibt es meines Wissens für kein Fahrzeug. Vielmehr wird unterschieden mit "Ausschnitt im Sichtbereich" und "Ausschnitt außerhalb des Sichtbereiches".
Die AHK mit "Ausschnitt im Sichtbereich" sind horizontal gesteckte AHK (Modell Volvo mit hässlichem Deckel). AHK mit "Ausschnitt außerhalb vom Sichtbereich" sind vertikal, von unten gesteckt.
Dann gibt es noch AHK in schwenkbarer Ausführung. Die kommen unter Umständen sogar wirklich nahezu ohne Ausschnitt aus. Gibt es aber zumindest nicht für Volvo zum Nachrüsten.
Gruß Motemmel

Naja, gemeint ist natürlich ein kleiner Ausschnitt im nicht sichtbaren Bereich, diese VolvoAHK mit Plastedeckel ist niemalsnie eine Alternative.
Warum diese überhaupt angeboten wird, wenn der Markt deutlich besseres bietet... 😕 Schwenkbar gibts von Brink, Rameder hat so eine im Programm.

Die Kupplung von Volvo ist technisch schon top und durch die horizontale Montage super zu bedienen.
Aber dieser komische Kasten an der Stoßstange verschandelt die Autos.
Habe wie ich das zum ersten Mal gesehen habe, das wäre eine versteckte Radarfalle o.ä. - Nicht schön.
Gruß Motemmel

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Die Kupplung von Volvo ist technisch schon top und durch die horizontale Montage super zu bedienen.
Aber dieser komische Kasten an der Stoßstange verschandelt die Autos.
Habe wie ich das zum ersten Mal gesehen habe, das wäre eine versteckte Radarfalle o.ä. - Nicht schön.
Gruß Motemmel

Es gibt ja auch die Möglichkeit, die Kappe in der Farbe der Bodenplatte zu lackieren. Habe einen derartigen Wagen gesehen. Die Kappe fällt dann nicht mehr auf. Ich ziehe in jedem Falle die horizontale Montage des Kugelkopfes eine vertikalen Montage vor. Habe bei anderen Fahrzeugen von Westfalia sowohl die horizontale Montage als auch die vertikale Montage gehabt. Bei der vertikalen Montage hatte ich ständig mit Verschmutzung und damit mit eingeschränkter Funktion zu kämpfen. Der Putzlappen war bei jeder Montage des Kugelkopfs notwendig.

Ibs

Aus technischen Gründen ist bei einer Montage von unten (vertikal) immer eine Schutzkappe auf dem Aufnahmeloch für den Kugelkopf anzubringen. Insofern verstehe ich nicht, wofür man da einen Putzlappen braucht.
Bei meiner Kupplung auf dem Touran musste man dann nur diese Schutzkappe von der Aufnahmeöffnung abziehen, Kupplung einstecken und einrasten, fertig?

Wohl diese Schutzkappe verloren? 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Aus technischen Gründen ist bei einer Montage von unten (vertikal) immer eine Schutzkappe auf dem Aufnahmeloch für den Kugelkopf anzubringen. Insofern verstehe ich nicht, wofür man da einen Putzlappen braucht.
Bei meiner Kupplung auf dem Touran musste man dann nur diese Schutzkappe von der Aufnahmeöffnung abziehen, Kupplung einstecken und einrasten, fertig?

Wohl diese Schutzkappe verloren? 🙂🙂

Nee, aber im Gelände gefahren und dann ist da unten alles verdreckt.

Ibs

Deine Antwort
Ähnliche Themen