Anhängerkupplung
Hallo,
in der Anleitung steht "drücke den Knopf", aber wo ist denn der?
(nur als Vorabinfo, mein MK5 kammt im März, kann also noch nicht selber "suchen"😉
Beste Antwort im Thema
Kann man machen, mein Fall ist es allerdings überhaupt nicht. Wünsche aber viel Spaß damit!
79 Antworten
Zitat:
@anderle1403 schrieb am 18. März 2016 um 19:23:43 Uhr:
darüber gibzs hier schon einen beitrag,
funktioniert tadellos, mein händler macht meine nächste woche rein,
und das alles ohne sichtbaren ausschnitt
einfach mal die SUFU ausprobieren =) da gibts auch schon bilder
Kannst du danach auch mal Fotos reinstellen?
Ich möchte mich im Frühling auch daran wagen selber eine einzubauen. Hierzu hab ich aber noch eine Frage, was ich bisher noch nicht ganz verstanden habe.
Aktuell tendiere ich zu
dieser AHK von Westfalia.
Dazu müsste ich mir von Ford direkt den Elektro-Bausatz holen:
Zitat:
Elektrobausatz für Anhängevorrichtung 13-poliger Stecker
Für Turnier
Minimieren2 006 985
€ 88,-
Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer der Ford-Werke GmbH. Fragen Sie bitte Ihren Ford Partner nach eventuell anfallenden zusätzlichen Kosten für Kleinteile, Montage und Lackierung.
Erforderlich für die Befestigung einer Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelkopf, separat erhältliches Anhänger-Heckmodul ebenfalls für die Montage erforderlich (Bestellnummer 1929940)
Brauch ich hierzu nun noch den Anhänger-Heckmodul?! Ist mit dem Modul die AHK gemeint, oder was anderes? Gibt es bereits ein dauerplus Anschluss, der hinter der Verkleidung im Kofferraum angeschlossen werden kann? Muss ich hier noch Kabel bis zur Batterie vorne durchlegen, oder sind alle Anschlüsse hinten vorhanden?
das kann ich dir leider nicht beantworten,
bei den preis fang ich nicht selber an ein neues auto zu zerlegen.
Moin, Moin,
Hat jemand Bilder von der starren AHK?
Habe mich für eine nicht abnehmbare, nicht schwenkbare AHK entschieden, weil ich wöchentlich Anhänger ziehe.
Abnehmbare ist ja bei nichtgebrauch zu demontieren, sonst kann die Versicherung meckern im Schadensfall.
MfG
Markus
Ähnliche Themen
Anmerkung: wenn hinten Abstandssensoren sind kann (muß nicht) das bei einer starren AHK zu Fehlmeldungen kommen, liegt zum Teil an der Form und Grösse der AHK. Haben wir hier schon ein paar mal gehabt, da wurden dann die hinteren Sensoren deaktiviert.
Danke für die Anmerkung!!!
Werde ich bei Ford noch klären wie sich das verhält!
Das Sensoren deaktiviert werden will ich natürlich nicht!!!
MfG
Markus
Moin, moin,
hab nochmal nach gehakt beim FFH.
Der sagte mir, dass wenn ein original Ford E-Satz verbaut wird(CAN-Bus kompatibel) es keinerlei Probleme mit der starren AHK gibt, weil die Sensoren dann die AHK nicht erkennen. Im Hängerbetrieb sind die hinteren Sensoren eh abgeschaltet.
Ja, bei E-Sätzen aus dem Zubehör kann (nicht muß) es da zu Schwierigkeiten führen!
MfG
Markus
Moin, Moin,
Hab gerade meinen neuen Mondeo abgeholt.
AHK starr, nicht abnehmbar.
Schön ist allerdings anders...
Siehe Foto!
MfG
Markus
Zitat:
@vectra712 schrieb am 7. Juli 2017 um 18:41:46 Uhr:
Moin, Moin,Hab gerade meinen neuen Mondeo abgeholt.
AHK starr, nicht abnehmbar.
Schön ist allerdings anders...
Siehe Foto!MfG
Markus
was hast du erwartet wie eine Starre AHK aussieht 😕
hättest du doch die schwenkbare nehmen sollen, die ist innerhalb weniger Sekunden ein- bzw. ausgeklappt, 😉
Moin, Moin,
Natürlich könnte man nachrüsten!
Jetzt ist aber gerade die starre AHK nachgerüstet :-)
Ich nutze die halt häufig und habe bisher auch die abnehmbare nicht abgenommen.
Na ja, ist schon ok so.
MfG
Markus
Ich hab mir bei meinen eine Abnehmbare nachrüsten lassen, von hinten sieht man null, hab also keinen solchen ausschnitt wie bei der Schwenkbaren. Nur bei mir muss der FFH noch nachbessern, die Sensoren werden im Hängerbetrieb nicht deaktiviert obwohl der BC sagt dass ein Anhänger dran ist. In deinem Fall währ die Schwenkbare die bessere Wahl gewesen, sähe besser aus als der häßliche Kugelkopf da hinten dran.
Gruß
Thomas
Zitat:
@zigenhans schrieb am 7. Juli 2017 um 22:36:27 Uhr:
was hast du erwartet wie eine Starre AHK aussieht 😕
hättest du doch die schwenkbare nehmen sollen, die ist innerhalb weniger Sekunden ein- bzw. ausgeklappt, 😉
Wenn man denn zu den Glücklichen gehört, bei denen die schwenkbare Kupplung problemlos funktioniert. Zumindest bei mir macht sie aber keine Probleme. Und wenn ich 1x die Woche einen Anhänger ziehe würde das dennoch bei einer starren Kupplung heißen, dass ich mich an 6 Tagen der Woche über die hässliche Kupplung ärgere...
Mal interessehalber: was kostet die Nachrüstung? Wirklich signifikant weniger als die el. schwenkbare Kupplung ab Werk?
Zitat:
Mal interessehalber: was kostet die Nachrüstung? Wirklich signifikant weniger als die el. schwenkbare Kupplung ab Werk?
Moin, moin,
Hab die starre Kupplung beim Fahrzeugkauf "rausgehandelt", der FFH meinte es wären 600€ inkl. Montage.
MfG
Markus
Gibt ja auch noch die Abnehmbare von Westfalia. Die hat auch 90 kg Stützlast und nicht nur 60 wie die Schwenkbare.