Anhängerkupplung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
in der Anleitung steht "drücke den Knopf", aber wo ist denn der?
(nur als Vorabinfo, mein MK5 kammt im März, kann also noch nicht selber "suchen"😉

Beste Antwort im Thema

Kann man machen, mein Fall ist es allerdings überhaupt nicht. Wünsche aber viel Spaß damit!

79 weitere Antworten
79 Antworten

60kg is schon echt nicht viel... Fahrradträger und Räder hinten drauf kann dann schon knapp werden...

Die schwenkbare hat auch 90kg.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 17. Juli 2017 um 11:54:45 Uhr:


Die schwenkbare hat auch 90kg.

Aha, ein Irrtum meinerseits. Lt. Preisliste können bis 60 kg Fahrräder auf die AHK geschnallt werden. Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass die Stützlast nur 60 kg betrage. Das stimmt dann so nicht.

Hallo Zusammen,

ich schreib mal hier mein Problem und die Lösung, weil ich keinen besseren Ort gefunden habe. Ich habe die schwenkbare AHK ab Werk (lt. Ausstattungsliste FIN). Der Ausschnitt sieht unten aus, als ob jemand mit der Stichsäge den Ausschnitt rausgeschnitten hätte.

Beim Ausfahren hatte die Kupplung den gewohnten Doppelton bestätigt und 3 Sekunden später den umgekehrten Doppelton und nichts passierte. 1/2 Stunde von der Batterie getrennt (offizieller Workarround). Nichts. 1 Tag und 1 Nacht von der Batterie getrennt. Nichts. Sicherung im Motorraum geprüft. I.O. Kofferraum Verkleidung hinten links zerlegt, alle Steckverbindungen und Kabel und die beiden Sicherungen geprüft. Nichts. Zum FFH gefahren, Steuergeräte wurden neu angelernt, läuft. 1 Std. Elektriker berechnet für 130 Euro zzgl. Mwst. Alternative bei defektem Motor oder verrosteter Mechanik innen (Sicherungskolben) wäre komplett neue AHK, weil es die Mechanik nicht einzeln gibt.

Schlachter bieten die beiden Steuergeräte zwischen 50 und 100 Euro in der Bucht an. Nutzt nur nichts, wenn die Kiste nicht weiß, dass sie eine AHK hat. Habe mir in diesem Fall meine mechanische AHK von Westfalia zurück gewünscht…

Sonst ist die schwenkbare AHK schon sehr toll - wenn sie funktioniert.

Ähnliche Themen

Ach ja, noch ein Tipp vom FFH, falls man das vorher prüfen möchte: mit einem größeren Gummihammer in Drehrichtuung der Kupplung auf den Kugelkopf schlagen. Das könnte bei eine Blockade des Sicherungzapfens (ggf. bei Wassereinbruch) helfen, die Blockade zu lösen. Bevor man eine neue Kupplung braucht…

Ich habe - bevor ich zum FFH gefahren bin - das ausprobiert und bei mir auch die silberne Kappe angeschraubt und im „Getriebe“ nachgesehen, ob Wassereinbruch war. Da ist eine Dichtung drin und alles war gut und leicht gefettet.

Lösung war die nochmalige Programmierung der AHK im Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen