anhängerkupplung steckdose am auto wechseln
Tach, als ich meinen Golf geholt hab, sagte mir der Verkäufer das die Steckdose defekt sei und sie diese abgeschraubt hatten. Die neue lag im Handschuhfach. Nun ja ich hab ne 7 polige Steckdose aber nen Haufen Kabel. Kunterbunte Mischung.. Im Internet gab es einige Anschluss Bespiele doch diese hatten einige Probleme mit sich. Rechte Blinker, Bremse etc. Hat jemand nen richtigen Anschlußplan dafür? 7 Kabel sind angeschlossen, ein paar hätte ich noch 😉 oder brauche ich ne 13 polige Dose?
27 Antworten
Ob das Fahrzeug PDC hat oder nicht ist ja piepe, wenn du keine PDC hast bleiben die Kabel innen underücksichtigt, wenn du eine neue Dose ohne Mikroschalter setzt kannst die in der Dose genau so blind enden lassen.
Eigentlich sollte die Dose funktionieren wenn alle massen auch an Masse angeschlossen sind. Wenn nur eine am Rahmen Durchgang zeigt dann musst du diese Masse auf 3 setzen. 13 und 11 sind dann nicht aufgelegt. Was aber egal ist solange Du keine Dauerplus und Ladeleitung beschaltet hast.
Innen wird noch ein Blinksteuergerät sein. Dass muss auch Dauerplus haben. Sollte an der Stromversorgung der 12V Dose im Kofferaum angeschlossen sein. Auch wenn Du keine Dose da hast, die Leitung ist beim 4er immer gelegt und dann hinter der Verkleidung beigebunden. (hinter Verkleidung rechts)
Steuergerät sitzt meist hinter Verkleidung Gepäckraum links.
(8 Pol Stekcker bei Blinksteuergerät TopTronic) +12V und Masse sowie Blinker re. und Li. je 3 x.
(Vom Schalter / zum Blinker/ zum Hänger jeweils für recht und Links)
Richtig erklärt @Jesden
Allerdings, der Begriff Steuergerät ist irreführend. Das sind nur Relais, mehr nicht. Also ein ganz simpler Aufbau.
Natürlich ist das kein Steuergerät im eigentlichen Sinne wie ein CFC Modul aber für den normalen User ist das Teil eine Box die die Blinkerausfallkontrolle regelt (steuert). Was soll ich das hier noch differnzieren, macht die Leute nur "wuselig"
Zitat:
Hallo, nimm eine 13 Pol Dose, wenn du mehr als 7 Kabel hast war auch ne 13 dran.
Pol 1: weis/schwarz Blinker
Pol 2: grau Nebelschlußleichte
Pol 3: braun Masse
Pol 4: grün/schwarz Blinker
Pol 5: rot/grau Fahrlicht rechts
Pol 6: schwarz/rot Bremslichter
Pol 7: grau/schwarz Fahrlicht links
Pol 8: blau/rot Rückfahrsignal
Pol 9: rot 2,5² Dauerplus Kl. 30
Pol 10: gelb 2,5² gesch. Plus Kl. 15
Pol 11 weiß/ braun 2,5² Masse für gesch. Plus
Pol 12: nicht belegt
Pol 13: weiß/braun 2,5² Masse für Dauerplus.
Ev. Bei NSL Abschaltung über Kontaktfeder hast Du noch einen grau/weiß
Der ist dann Pol 2a und ist Nebellampe Abschaltung
Farben sind bei allen E-Sätzen von Jäger Automotiv, Erich Jäger, AC, Westfalia usw. gleichsollten die Farben nicht so sein ist entweder ein E-Satz von ECS verbaut (Holländer halt) oder ein exotischer universal-E-Satz.
Dann schreib mir hier die Farben die du hast rein und ich guck die ECS Farben nach.
Gruß Georg.
Hallo, wenn Mann jetzt eine zusätzliche 12V Anschlussdose im Anhänger anklemmen möchte, an welche zwei Pole würde man mit anklemmen?
Ähnliche Themen
Leider muß man meist zusätzlich am Zugfahrzeug die Leitungen zu Dose ziehen und absichern.
Deshalb stellt sich auch die Frage, was man mit der Leitung will. Das Licht im Pferdeanhänger kann man problemlos auf die Schlußlichtleitung mit aufklemmen. Dann muß halt das Licht am Zugfahrzeug an sein, wenn das Licht brennen soll.
Zum Batterieladen des Movers z.B. sollte man wirklich eine separate Leitung verlegen.
Ah. Ok. Der Plan ist über die 12V im Anhänger eine Kühlbox zu betreiben oder eine Lampe über USB zu laden.
Zitat:
@das-markus schrieb am 10. August 2024 um 17:09:07 Uhr:
Ich würde PIN9 und 13 nehmen wenn sie Dauerplus haben soll.
Und wenn ich nur bei Zündung an, die Spannung haben möchte?
Kühlbox braucht zwischen 50 und 100W, da sollte eine separate Leitung liegen. Sind bei 12V zwischen 5 und 10A überschlagen, das hält die Schlußleuchtensicherung nicht aus. Außerdem muß sie immer eingeschaltet sein. Da wäre eine separate Leitung richtig.
Zu beachten ist, das die Kühlbox die Fahrzeugbatterie nicht leerzieht. Man sollte die Betriebsanleitung der Kühlbox lesen, meist haben diese eine Unterspannungsabschaltfunktion. Sonst gibt es auch solche Unterspannungssicherungen im Campingbedarf.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 10. August 2024 um 17:59:07 Uhr:
Kühlbox braucht zwischen 50 und 100W, da sollte eine separate Leitung liegen. Sind bei 12V zwischen 5 und 10A überschlagen, das hält die Schlußleuchtensicherung nicht aus. Außerdem muß sie immer eingeschaltet sein. Da wäre eine separate Leitung richtig.
Zu beachten ist, das die Kühlbox die Fahrzeugbatterie nicht leerzieht. Man sollte die Betriebsanleitung der Kühlbox lesen, meist haben diese eine Unterspannungsabschaltfunktion. Sonst gibt es auch solche Unterspannungssicherungen im Campingbedarf.
Es ist eine Dometic CFX. Die läuft doch im Normalfall auch über jeden Zigarettenanzünderstecker im Auto, oder?
Jupp mit einer separaten Sicherung für den Zigarettenanzünder, meist 15A, und nicht zusätzlich zum Licht. Da könnte die Sicherung schon fliegen. Oder das Steuergerät setzt mal schnell einen Fehler, wenn die Kühlbox mal 5A zusätzlich zieht.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. August 2024 um 19:42:09 Uhr:
Jupp mit einer separaten Sicherung für den Zigarettenanzünder und nicht zusätzlich zum Licht. Da könnte die Sicherung schon fliegen. Oder das Steuergerät setzt mal schnell eien Fehler
Verstehe. Eine Sicherung hat der 12v Stecker der Dometic.
Wie muss ich dann die Dose anklemmen? 10 und 11, wenn der Betrieb nur bei Zündung an laufen soll?
Statt auf Dauerplus eine Leitung auf Zündungsplus legen.
Geschaltetes Plus, wird auf PIN 10 und Masse dazu auf PIN 11 gelegt. Siehe Belegungplan.