ich hatte auch starke Probleme mit Feuchtigkeit im Golf 4.
beim 1. mal war es die Dichtung unter dem Pollenfiltergehäuse im Wasserkasten. Wenn die hin ist kommt Wasser quasi hinter dem Handschuhfach über dem Wärmetauscher rein. Meist hast Du dann aber auch schlagartiges Beschlagen der Frontscheibe da das eindringende Wasser bei Betriebstemp. auf dem Wärmetaucher sofort Wasserdampf bildet.
2. hatte ich die Abdichtungen der Aggregatträgerplatten in den Türen vor 2 Jahren undicht Die sind gern nach einiger Zeit porös. (Bj. !999)
Nimm mal die Schwelle ab und heb den Teppich. Fühle dann unter dem Teppich ob die Dämmung unter dem Teppich feucht ist. Mach das bei allen 4 Fußräumen (4 Türen) . Ich hatte 3 von 4 Trägerplatten undicht. Das Wasser kommt unbemerkt zwischen Türpappe und Türe innen auf den Schwellen bzw. zwischen Schwellen und Teppich und verschwindet dann eben darunter ohne das Du merkst das der Fußraum nass ist.
Zum Abdichten Türpappe ab, alle 10er Schrauben der Trägerplatte lösen und dann rundherum mit Karosseriedichtmasse abdichten.
Ich hab dann alles komplett ausgebaut und den Teppich sowie die Dämmung 1 Woche in meiner Halle trocknen lassen. Zur Kotrolle ob alles Dicht ist hab ich diese blauen Werkstattpapiertücher von der Rolle auf den Schwellen gelegt. Da sieht man schön nach Regen wo das Papier nass (dunkel) ist.
Schimmel mit einem Polsterreiniger von Teppich Sitzen und Gurten nass mit Reiniger absaugen und die Karre trocken offen stehen lassen bis alles trocken ist. Schimmel im Auto ist nicht so gesund.
Hab seit 2 Jahren ruhe.
Der Scheiß mit Katzenstreu oder den Luftentfeuchtergranulaten funktioniert nicht dafür ist es zu viel und bekämpft auch nur die Symptome und nicht die Ursache. Zudem rostet Dir der Fahrzeugboden ja von innen nach außen weg wenn das da immer nass ist.