Anhängerkupplung ProCeed GT?

Kia Ceed

Hallo,

ich stehe auch kurz vor dem Kauf eines ProCeed GT.

Allerdings ist für mich ein AHK sehr wichtig.
Habe hier im Forum schon öfters gelesen, dass selbst am GT eine AHK möglich ist.
Und auch mein Händler meinte, man kann eine einbauen.

Aber weiß jemand wie die angebracht wird?
Wird da ein Loch in den Diffusor geschnitten?
Hat idealerweise jemand ein Bild vom GT mit AHK?

Besten Dank im Voraus!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also: Heute beim 2.-größten Kia-Händler in Dtl. nachgefragt...
Die Teilenummer J7281ADE20 ist leider definitiv für den GT entfallen/nicht geeignet wegen Diffusor...?? ( glaube aber dass es mit etwas "Ausschneiden" hinhauen würde ohne größere Probleme)
Haben live am Telefon über Kia Dtl. nachgefragt.(war dabei, ein rotes Fenster poppte auf????)
O-Ton: "Ja, ja, wir wissen das, du bist nicht der Erste der anruft."
AAAABER: Ab Mai 2019 gibt es eine Andere, unter neuer Nummer bestellbare abnehmbare AHK für den GT!????
Wann diese dann lieferbar ist, konnte auch KIA Dtl. nicht exakt sagen, es wurde jedoch mitgeteilt "zeitnah", also max 2-4 Wochen nach Bestellung... Bin gespannt...??
Es wird mit dem Zulieferer mit Hochdruck daran gearbeitet...
Meiner kommt Ende Juni, Sparkling Silber, voll, wohl ein Exot in der Farbe...????
Ich freu mich!??

@Ragnon: bitte entschuldige meine schriftliche/verbale Entgleisung vom Wochenende.??
Echt nicht meine Art...
Aber der Tag hatte eine Vorgeschichte. Mit gefühlt tausendfacher Kritik an wirklich guten Dingen...
Sorry.
Not your business, just mines...??

151 weitere Antworten
151 Antworten

Gibt es jemanden der sich die AHK für den Proceed GT selbst montiert hat? Die 300€ für den Einbau bei Kia würde ich mir gerne sparen. Wenn es auch für "Laien" machbar ist würde ich es gerne selber machen.
Man könnte es auch gemeinsam machen, würde rumkommen :-), wenn es nicht so weit weg ist.
Gruß aus Recklinghausen

Zitat:

@ChrMue75 schrieb am 18. April 2020 um 20:12:52 Uhr:


Gibt es jemanden der sich die AHK für den Proceed GT selbst montiert hat? Die 300€ für den Einbau bei Kia würde ich mir gerne sparen. Wenn es auch für "Laien" machbar ist würde ich es gerne selber machen.
Man könnte es auch gemeinsam machen, würde rumkommen :-), wenn es nicht so weit weg ist.
Gruß aus Recklinghausen

Hallo

300€ ist nicht viel es gibt eine menge arbeit und das schlimmste ist wenn man einen kartzer etc. macht haftet man selbst. Da würde ich das Angebot annehmen.

Zitat:

@Kiadriver1 schrieb am 18. April 2020 um 21:20:46 Uhr:



Zitat:

@ChrMue75 schrieb am 18. April 2020 um 20:12:52 Uhr:


Gibt es jemanden der sich die AHK für den Proceed GT selbst montiert hat? Die 300€ für den Einbau bei Kia würde ich mir gerne sparen. Wenn es auch für "Laien" machbar ist würde ich es gerne selber machen.
Man könnte es auch gemeinsam machen, würde rumkommen :-), wenn es nicht so weit weg ist.
Gruß aus Recklinghausen

Hallo

300€ ist nicht viel es gibt eine menge arbeit und das schlimmste ist wenn man einen kartzer etc. macht haftet man selbst. Da würde ich das Angebot annehmen.

Für mich sind 300 € sehr wohl viel Geld. Dafür kann ich Z.B. ein paar Mal schön Essen gehen. Natürlich hafte ich für Schäden die ich selbst verursacht habe. Wen soll sonst dafür haftbar machen?

Ich bin mir Deiner berechtigten Punkte bewusst. Dennoch Handwerke ich gerne selbst. Nicht nur um Geld zu sparen. Ich lerne gerne und habe Spaß daran.

Zitat:

@ChrMue75 schrieb am 18. April 2020 um 20:12:52 Uhr:


Gibt es jemanden der sich die AHK für den Proceed GT selbst montiert hat? Die 300€ für den Einbau bei Kia würde ich mir gerne sparen. Wenn es auch für "Laien" machbar ist würde ich es gerne selber machen.
Man könnte es auch gemeinsam machen, würde rumkommen :-), wenn es nicht so weit weg ist.
Gruß aus Recklinghausen

ICH.. habe alles von Westfalia (abnehmbar) gekauft für 400€, und selbst an meinem GT angebaut.
Paar stunden arbeit, geht alles relativ einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wiltrup schrieb am 25. April 2020 um 00:23:51 Uhr:



Zitat:

@ChrMue75 schrieb am 18. April 2020 um 20:12:52 Uhr:


Gibt es jemanden der sich die AHK für den Proceed GT selbst montiert hat? Die 300€ für den Einbau bei Kia würde ich mir gerne sparen. Wenn es auch für "Laien" machbar ist würde ich es gerne selber machen.
Man könnte es auch gemeinsam machen, würde rumkommen :-), wenn es nicht so weit weg ist.
Gruß aus Recklinghausen

ICH.. habe alles von Westfalia (abnehmbar) gekauft für 400€, und selbst an meinem GT angebaut.
Paar stunden arbeit, geht alles relativ einfach.

Es ist also für jemanden wie mich, der soetwas noch nie gemacht hat zu schaffen? Ist eine Wagen spezifische Anleitung dabei?
Und am Diffusor müsstest Du auch nicht rumschneiden?
Kannst Du mir bitte die Artikel/Teilenummern schicken, falls zur Hand. Ansonsten suche ich selber

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Zitat:

@ChrMue75 schrieb am 25. April 2020 um 08:00:38 Uhr:



Zitat:

@wiltrup schrieb am 25. April 2020 um 00:23:51 Uhr:


ICH.. habe alles von Westfalia (abnehmbar) gekauft für 400€, und selbst an meinem GT angebaut.
Paar stunden arbeit, geht alles relativ einfach.

Es ist also für jemanden wie mich, der soetwas noch nie gemacht hat zu schaffen? Ist eine Wagen spezifische Anleitung dabei?
Und am Diffusor müsstest Du auch nicht rumschneiden?
Kannst Du mir bitte die Artikel/Teilenummern schicken, falls zur Hand. Ansonsten suche ich selber

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Ich habe mir gerade mal die Anleitung bzgl. des E-Satz Einbaus angesehen. Muss ich da auch noch ein Kabel vom Heck bis nach Vorne verlegen?
https://www.westfalia-automotive.com/.../e345134391101.pdf

@ChrMue75

E-satz: 345134300113
Ahk (abnehmbar): 345152600001

Eine Anleitung ist dabei von Westfalia.
Wenn du ein Proceed GT hast, wird in der Anleitung ein paar Kabeln als "?" Beschrieben. Die müssen NICHT angeschlossen werden.
Im Kofferraum muss du Verkleidung ausbauen, um Kabel nach aussen zu führen. Linke Seite wird da ein Westfalia Modul verbaut, der eine Verbindung zur linken heckleuchte, samt can high und can Low braucht. Ist alles im Kofferraum, linke Seite verfügbar.
Der Zeitdieb ist das Kabel, das ins Motorraum geführt werden muss.
Ich hab sie unterm, Himmel gezogen, am B-pillar runter. Umtern Lenkrad muss dann das Kabel ins Motorraum geführt werden.
Da ist eine Gummimanschette, die recht gut gestopft ist. Eine lange Metallstange und gaffa..
(im der Anleitung muss du da an ein sicherungskasten.. der ist im Proceed GT nicht. Kabel muss direkt an der batterie)

Ich bin kein Mechaniker.. für hobby Bastler (wie mich Selbst) würde ich schwierigkeitsgrad 4/10 werten.. wegen den Verkabelungen.

Die AHK selbst wird von unten einfach geschraubt. Ist am Karosserie alles vorbereitet. Am diffuser wird nichts geschnitten.

Ja.

Zitat:

@wiltrup schrieb am 26. April 2020 um 11:36:17 Uhr:


@ChrMue75

E-satz: 345134300113
Ahk (abnehmbar): 345152600001

Eine Anleitung ist dabei von Westfalia.
Wenn du ein Proceed GT hast, wird in der Anleitung ein paar Kabeln als "?" Beschrieben. Die müssen NICHT angeschlossen werden.
Im Kofferraum muss du Verkleidung ausbauen, um Kabel nach aussen zu führen. Linke Seite wird da ein Westfalia Modul verbaut, der eine Verbindung zur linken heckleuchte, samt can high und can Low braucht. Ist alles im Kofferraum, linke Seite verfügbar.
Der Zeitdieb ist das Kabel, das ins Motorraum geführt werden muss.
Ich hab sie unterm, Himmel gezogen, am B-pillar runter. Umtern Lenkrad muss dann das Kabel ins Motorraum geführt werden.
Da ist eine Gummimanschette, die recht gut gestopft ist. Eine lange Metallstange und gaffa..
(im der Anleitung muss du da an ein sicherungskasten.. der ist im Proceed GT nicht. Kabel muss direkt an der batterie)

Ich bin kein Mechaniker.. für hobby Bastler (wie mich Selbst) würde ich schwierigkeitsgrad 4/10 werten.. wegen den Verkabelungen.

Die AHK selbst wird von unten einfach geschraubt. Ist am Karosserie alles vorbereitet. Am diffuser wird nichts geschnitten.

Vielen Dank für die Infos. Ich werde das mal angehen. Eine Frage habe ich noch. Muss die Heckschürze demontiert werden?

Ohne Demontage der Heckschürze wirst die AHK wohl schlecht montiert bekommen. Einfach mal in die Montageanleitung bei Westfalia schauen, da sind alle nötigen Schritte beschrieben.

@ChrMue75
Nein, Heckschürze bleibt drauf.
Da ist mehr als reichlich Platz 🙂

Zitat:

@Trojan999 schrieb am 27. April 2020 um 20:12:28 Uhr:


Ohne Demontage der Heckschürze wirst die AHK wohl schlecht montiert bekommen. Einfach mal in die Montageanleitung bei Westfalia schauen, da sind alle nötigen Schritte beschrieben.

AHK ist bestellt. Ich gucke mal, wer von Euch recht hat ;-)

Zitat:

@ChrMue75 schrieb am 28. April 2020 um 07:38:28 Uhr:



Zitat:

@Trojan999 schrieb am 27. April 2020 um 20:12:28 Uhr:


Ohne Demontage der Heckschürze wirst die AHK wohl schlecht montiert bekommen. Einfach mal in die Montageanleitung bei Westfalia schauen, da sind alle nötigen Schritte beschrieben.

AHK ist bestellt. Ich gucke mal, wer von Euch recht hat ;-)

Vielleicht kannst du deinen Einbau ja nebenbei ein bisschen dokumentieren und uns teilhaben lassen.

Wäre Klasse :-)

@wiltrup
Danke für die Info zur AHK von Westfalia. Ich habe mir gerade die Anleitung angesehen und der Stoßfänger muss wahrscheinlich wirklich nicht demontiert werden. Ich denke, dass ich mir die Anhängekupplung auch bestellen werde.
Eine Frage hätte ich aber noch. Ist die AHK von hinten sichtbar, wenn der Kugelkopf abgenommen ist? Wie waren die Platzverhältnisse als du die Schrauben festgezogen hast?

Vielen Dank im Voraus.

Hallo Grune1989,
ich habe mir die AHK in der letzten Woche unters Heck geschraubt. Es bedarf eigentlich keiner Erklärung, ist alles recht easy. Genug Platz zum Schrauben gibt es. Benötigt wird ne 17er und 18er Nuß. Ist die Kupplung abgenommen sieht man fast nichts. Elektronik wird am WE gemacht.

AHK
AHK
Deine Antwort
Ähnliche Themen