Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo,
habe mir jetzt von rameder eine Kupplung von Brink schwenkbar gekauft. Montage und Codierung der Steuergeräte ist dabei. Welcher Lüfter verbaut ist wird vor Ort geprüft.
Das Angebot von Mercedes war mir einfach zuviel. Ziehen möchte ich damit einen kleinen Wohnwagen mit ca. 850 kg Leergewicht. Für einen E220 d Bj. 2019 bestimmt nicht zu viel verlangt.
Am Montag wird eingebaut. Ich berichte über die Erfahrugen.
52 Antworten
Falls die Temperatur denn dann tatsächlich mal aufgrund hoher Belastung und vermeintlich noch zu kleinem Lüfter über einen kritischen Wert steigt, wird es im KI angezeigt und man passt die Fahrweise bis zur nächsten Möglichkeit zur Änderung der Beladung halt an.
Oder platzt der Motor sofort auseinander?
Das Schreckensszenario mit dem überladenen Wohnwagen, dem steilen Bergpass und dem Parken vor der Felswand, wird wohl bei den wenigsten eintreten. Selbst dann wird sich der Wagen melden....
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 28. Januar 2021 um 21:27:55 Uhr:
Zitat:
@floerp schrieb am 28. Januar 2021 um 21:20:35 Uhr:
Was will man mehr. Bei einer Neuwagen Bestellung hätte ich natürlich original vorgezogen. Der Aufpreis ist nicht so teuer für eine elektrische Anhängerkupplung. Als Nachrüstung war mir das allerdings zu teuer. Auch beim Weiterverkauf wird das nicht bezahlt.
....und macht Eure Fahrzeuge weniger Attraktiv!
Genau aus dem Grund, den Ihr hier beschreibt bzgl. dem Lüfter (....brauch ich nicht, will ja nur mit dem kleinen Anhänger fahren etc.pp) habe ich nur Fahrzeuge mit AHK ab Werk angeschaut. Ein Fahrzeug mit einer nachgerüsteten AHK kam für mich nicht in Frage, weil man eben nicht weiß ob bei der Nachrüstung alles "Richtig" gemacht wurde!
Als ich letztes Jahr nach einem Jahreswagen gesucht hatte, waren mit Ahk Modelle kaum in Angebot. Ich wollte max. 36.000 Euro incl winterreifen ausgeben.
Zwei hatte ich mit gefunden, leider waren die deutlich über 40.000 Euro. So war nur die Nachrüstung machbar.
Zitat:
@mzeer schrieb am 28. Januar 2021 um 21:36:30 Uhr:
Falls die Temperatur denn dann tatsächlich mal aufgrund hoher Belastung und vermeintlich noch zu kleinem Lüfter über einen kritischen Wert steigt, wird es im KI angezeigt und man passt die Fahrweise bis zur nächsten Möglichkeit zur Änderung der Beladung halt an.
Ah,
und das machst Du dann Unterwegs wie, fährst dann einfach bissel langsamer und behinderst dann den restlichen Verkehr?
Und die Beladung, wie willst Du die ändern?......was Du dabei hast Du dabei, egal ob´s im WoWa oder im Fahrzeug ist.
Zitat:
@mzeer schrieb am 28. Januar 2021 um 21:36:30 Uhr:
Das Schreckensszenario mit dem überladenen Wohnwagen, dem steilen Bergpass und dem Parken vor der Felswand, wird wohl bei den wenigsten eintreten. Selbst dann wird sich der Wagen melden....
Naja,
zumindest bei denen, die sich so ein Fahrzeug kaufen um damit einen WoWa bis ca. 2to zu ziehen.
So isses, die Folgebesitzer laufen doch dann ins offene Messer.
Wenn ich mir überlege das ich dann noch haftbar bin, in einem Schadensfall..............
"De Teufel is a Eichhörnchen"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 29. Januar 2021 um 02:32:00 Uhr:
So isses, die Folgebesitzer laufen doch dann ins offene Messer.
Wenn ich mir überlege das ich dann noch haftbar bin, in einem Schadensfall.............."De Teufel is a Eichhörnchen"
Deshalb sollte man privat auch nur mit Anwalt, Versicherung und Pastor einen Pkw kaufen/verkaufen. 😉
Das Auto meldet sich doch wenn es kritisch wird.
Ich bin mir sicher im normalen Gebrauch wird es der kleine Lüfter ohne große Mühe schaffen, ausreichend Luft zuzuführen.
Im Fzg Schein stehen aber 2,1t, z. B. und ich bin gespannt ob bei einem potenziellen Käufer nachher, mit der Wahrheit rausgerückt wird...............😉
Auch den großen Lüfter wird man an seine Grenzen bringen können....
Dann kommt die Meldung und dann?
Auch ihr werdet nicht täglich mit 2,1to über den Brenner jagen und das Auto direkt in die Garage vor eine Wand stellen.
Zitat:
@mzeer schrieb am 29. Januar 2021 um 09:18:12 Uhr:
Auch den großen Lüfter wird man an seine Grenzen bringen können....
Dann kommt die Meldung und dann?
Auch ihr werdet nicht täglich mit 2,1to über den Brenner jagen und das Auto direkt in die Garage vor eine Wand stellen.
Ist bis jetzt noch nicht passiert, weil der Lüfter entsprechend ausgelegt ist und nein nicht täglich aber wenn, dann muss er zuverlässig funktionieren zumindest während den Fahrten mit meinem 1800kg WoWa z.B. im Sommer in den Süden.
Hallo,
bei dieser Firma wird vor der Montage erst überprüft ob ein Lüfter wechsel nötig ist. Beim E220 d war er nicht nötig. Die würden sich selber schädigen das nicht zu tun. Die verbauen AHK seit vielen Jahren. Die machen das jeden Tag. Ich bin früher mit einem W124 200 D und 75 PS mit einem schweren Wohnwagen in den Alpen unterwegs gewesen. Oft nur mit dem 2. oder 3. Gang unterwegs. Nie hatte sich die Temperatur groß verändert. Jetzt soll ein E220 d mit 197 PS und 400 Nm an die Grenzen kommen? Nicht alles Glauben was Werkstätten und im Internet gesagt wird.
Richtig. Bei einigen Fahrzeugen wie im meinem Fall (S213 220d 4m) ist bereits der große Lüfter verbaut.
Und NUR der Lüfter würde evtl getauscht, NICHT der Kühler.
dto
Wie ich im letzten September den E220d abgeholt hatte, wurde mir ein Angebot ahk gemacht. Aber über 3.600 Euro waren mir zu viel. Mir wurde auch abgeraten von einer Nachrüstung. Das ist ja klar das Vertragspartner ihre eigene Produkte verkaufen möchten. Original wäre mir auch lieber gewesen, aber nicht für einen solchen Preis!
Zitat:
@floerp schrieb am 29. Januar 2021 um 12:26:35 Uhr:
Wie ich im letzten September den E220d abgeholt hatte, wurde mir ein Angebot ahk gemacht. Aber über 3.600 Euro waren mir zu viel. Mir wurde auch abgeraten von einer Nachrüstung. Das ist ja klar das Vertragspartner ihre eigene Produkte verkaufen möchten. Original wäre mir auch lieber gewesen, aber nicht für einen solchen Preis!
Das geht ja noch.
Mir wurde 2017 ein "Sonderpreis" von 4000€ für die Nachrüstung an einen GLC-Jahreswagen genannt.
Ich habe dann eine originale AHK bestellt, allerdings mit angebautem neuen GLC 😉
Super Preis, bin gespannt ob es dabei bleibt. Bitte Berichte uns nach dem Einbau
Danke
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 19. Januar 2021 um 19:41:42 Uhr:
Was wird es kosten?
Mit allem 1.072 E.
Zitat:
Zitat:
@floerp schrieb am 29. Januar 2021 um 12:26:35 Uhr:
Wie ich im letzten September den E220d abgeholt hatte, wurde mir ein Angebot ahk gemacht. Aber über 3.600 Euro waren mir zu viel. Mir wurde auch abgeraten von einer Nachrüstung. Das ist ja klar das Vertragspartner ihre eigene Produkte verkaufen möchten. Original wäre mir auch lieber gewesen, aber nicht für einen solchen Preis!Das geht ja noch.
Mir wurde 2017 ein "Sonderpreis" von 4000€ für die Nachrüstung an einen GLC-Jahreswagen genannt.Ich habe dann eine originale AHK bestellt, allerdings mit angebautem neuen GLC 😉
Ganz schön teuer. Die sollten wenigstens die 2% Spielraum auf den Nettopreis mit einrechnen ...