Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo,
habe mir jetzt von rameder eine Kupplung von Brink schwenkbar gekauft. Montage und Codierung der Steuergeräte ist dabei. Welcher Lüfter verbaut ist wird vor Ort geprüft.
Das Angebot von Mercedes war mir einfach zuviel. Ziehen möchte ich damit einen kleinen Wohnwagen mit ca. 850 kg Leergewicht. Für einen E220 d Bj. 2019 bestimmt nicht zu viel verlangt.
Am Montag wird eingebaut. Ich berichte über die Erfahrugen.
52 Antworten
Hallo,
die Anhängerkupplung ist dran. Die Montage hatte ca. 4 Stunden gedauert. Alles wurde genau erklärt. Ein Mietfahrzeug für 15 Eur stand bereit. Eingeklappt ist nichts zu sehen.
Wunderbar!
Zitat:
@floerp schrieb am 25. Januar 2021 um 15:43:49 Uhr:
Hallo,
die Anhängerkupplung ist dran. Die Montage hatte ca. 4 Stunden gedauert. Alles wurde genau erklärt. Ein Mietfahrzeug für 15 Eur stand bereit. Eingeklappt ist nichts zu sehen.
Wunderbar!
Hier die Bilder von der Brink Anhängerkupplung:
Da gibt es nichts zu meckern. :-)
Sieht auch aus, als hätte man das nicht besser machen können. Danke für Meldung und Bilder & gute Fahrt.
Zitat:
@floerp schrieb am 25. Januar 2021 um 19:24:32 Uhr:
Zitat:
@floerp schrieb am 25. Januar 2021 um 15:43:49 Uhr:
Hallo,
die Anhängerkupplung ist dran. Die Montage hatte ca. 4 Stunden gedauert. Alles wurde genau erklärt. Ein Mietfahrzeug für 15 Eur stand bereit. Eingeklappt ist nichts zu sehen.
Wunderbar!Hier die Bilder von der Brink Anhängerkupplung:
Übrigens:
Einen neuer Lüfter war nicht nötig. Der eingebaute wäre für "normale" Nutzung stark genug. Wurde im Vorfeld abgeklärt. Über 2.600 € gespart
Ähnliche Themen
Hallo
Du schreibst Eingeklappt ist nichts zu sehen.
Ist es eine zum Abnehmen oder zum Einklappen.
Von der Optik meine ich zum Abnehmen.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 25. Januar 2021 um 22:42:43 Uhr:
HalloDu schreibst Eingeklappt ist nichts zu sehen.
Ist es eine zum Abnehmen oder zum Einklappen.
Von der Optik meine ich zum Abnehmen.
Das ist eine Brink zum Aus- und Einklappen.
Zitat:
@floerp schrieb am 25. Januar 2021 um 22:32:55 Uhr:
Übrigens:
Einen neuer Lüfter war nicht nötig. Der eingebaute wäre für "normale" Nutzung stark genug. Wurde im Vorfeld abgeklärt. Über 2.600 € gespart
Was versteht Du unter normale Nutzung?
Ich denke ein 750kg Anhänger zuziehen ist nicht so problematische wie ein Anhänger der 2000kg wiegt.
Somit sind solche Aussagen nicht ganz unproblematisch.
Deshalb hat Mercedes vermutlich auch den Kühler vergrößert. Den der wurde bei mir mit getauscht.
Gruß
Warum bei dem Angebot in der Vertragswerstatt ein Lüfter wechsel vorgesehen ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich werde nur kleine Anhänger ziehen.
Weil die Motorkühlung bei einer dauerhaften Anhängelast von 2100 kg bei , ich glaube, 8% Steigung gewährleistet sein muss. Das Nachrüsten in der Vertragswerkstatt sieht den Kühlerwechsel immer vor. Auch bei Opel würde der gewechselt. Ab Werk ist der größere direkt verbaut.
Zitat:
@fahrnuropel schrieb am 26. Januar 2021 um 07:43:40 Uhr:
Weil die Motorkühlung bei einer dauerhaften Anhängelast von 2100 kg bei , ich glaube, 8% Steigung gewährleistet sein muss. Das Nachrüsten in der Vertragswerkstatt sieht den Kühlerwechsel immer vor. Auch bei Opel würde der gewechselt. Ab Werk ist der größere direkt verbaut.
Ich würde persönlich nie eine solche Last dem Fahrzeug zumuten. Da hätte ich ein anderes Fahrzeug gekauft.
Zitat:
@floerp schrieb am 26. Januar 2021 um 08:56:58 Uhr:
Zitat:
@fahrnuropel schrieb am 26. Januar 2021 um 07:43:40 Uhr:
Weil die Motorkühlung bei einer dauerhaften Anhängelast von 2100 kg bei , ich glaube, 8% Steigung gewährleistet sein muss. Das Nachrüsten in der Vertragswerkstatt sieht den Kühlerwechsel immer vor. Auch bei Opel würde der gewechselt. Ab Werk ist der größere direkt verbaut.Ich würde persönlich nie eine solche Last dem Fahrzeug zumuten. Da hätte ich ein anderes Fahrzeug gekauft.
und warum nicht?
Ich ziehe mit meinem S213 regelmäßig einen Wohnwagen mit 1800kg und ab und an ein Pferdeanhänger mit 2000kg, das funktioniert, mit dem richtigen E-Lüfter, tadellos!
Heute meinen 200T 187PS mit abnehmbarer Kupplung nachrüsten lassen. Rameder Stützpunkt Hamburg. Mit Leihwagen für 15€ insgesamt knapp über 800€ bezahlt. Inklusive Codierung.
Auch ich werde nur meinen Anhänger mit Gartenabfall zu ziehen haben.
Gruß, JNR
Zitat:
@JNR schrieb am 28. Januar 2021 um 20:20:23 Uhr:
Heute meinen 200T 187PS mit abnehmbarer Kupplung nachrüsten lassen. Rameder Stützpunkt Hamburg. Mit Leihwagen für 15€ insgesamt knapp über 800€ bezahlt. Inklusive Codierung.
Auch ich werde nur meinen Anhänger mit Gartenabfall zu ziehen haben.Gruß, JNR
Was will man mehr. Bei einer Neuwagen Bestellung hätte ich natürlich original vorgezogen. Der Aufpreis ist nicht so teuer für eine elektrische Anhängerkupplung. Als Nachrüstung war mir das allerdings zu teuer. Auch beim Weiterverkauf wird das nicht bezahlt.
Zitat:
@floerp schrieb am 28. Januar 2021 um 21:20:35 Uhr:
Zitat:
@JNR schrieb am 28. Januar 2021 um 20:20:23 Uhr:
Heute meinen 200T 187PS mit abnehmbarer Kupplung nachrüsten lassen. Rameder Stützpunkt Hamburg. Mit Leihwagen für 15€ insgesamt knapp über 800€ bezahlt. Inklusive Codierung.
Auch ich werde nur meinen Anhänger mit Gartenabfall zu ziehen haben.Gruß, JNR
Was will man mehr. Bei einer Neuwagen Bestellung hätte ich natürlich original vorgezogen. Der Aufpreis ist nicht so teuer für eine elektrische Anhängerkupplung. Als Nachrüstung war mir das allerdings zu teuer. Auch beim Weiterverkauf wird das nicht bezahlt.
....und macht Eure Fahrzeuge weniger Attraktiv!
Genau aus dem Grund, den Ihr hier beschreibt bzgl. dem Lüfter (....brauch ich nicht, will ja nur mit dem kleinen Anhänger fahren etc.pp) habe ich nur Fahrzeuge mit AHK ab Werk angeschaut. Ein Fahrzeug mit einer nachgerüsteten AHK kam für mich nicht in Frage, weil man eben nicht weiß ob bei der Nachrüstung alles "Richtig" gemacht wurde!