Anhängerkupplung nachrüsten
Guten Tag ,
habe vor ein paar Tagen einen E200 als Junge Sterne erworben.
Leider gab es bei den Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängerkupplung
nicht viel Auswahl, sodass ich mich entschlossen habe eine AHK
nachzurüsten.
Gibt es hier jemanden im Forum, der das mit einer AHK aus dem
Zubehör schon hat machen lassen, oder auch selbst gemacht
hat.
Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Hersteller ? Kosten ?
Wer hat eingebaut ? Oder auch Selbstmontage ??
Schon mal Danke für Infos.
Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 8. Mai 2020 um 22:14:42 Uhr:
Ja man muss die Teile vorher zusammensuchen und einbauen lassen wenn man sich komplett blind auf andere verlässt ist man verlassen, die Aussage mit dem vorderen Taster stimmt übrigens nicht.Ich zumindest suche für die Kunden die Teile raus und stelle Komplettpakete fertig bereit zur Montage.
Laß uns abschliessend sagen.
Dein Weg ist nur für Leute die selber einbauen wollen/können oder eine Werkstatt haben die das Spiel mitspielen. Beim zweiten wird man wohl sehr lange suchen müssen.
Der andere Weg ist zwar teuerer aber eben auch einfach und sorglos.
Schönen Abend und schönes Wochenende.
389 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 24. März 2024 um 13:04:14 Uhr:
wie verhält es sich mit einer Nachrüstung in einer freien Werkstatt in Verbindung mit der MB100? V.A. wenn der Lüfter vorne nicht berücksichtigt wird, weil eh nur Fahrradträger "gezogen" wird mit einem w213 350d om656?!?
Nachrüstungen müssen nach Werksvorgabe erfolgen, bei der AHK hilft das Thema "Fahrradträger" nicht weiter. Wenn eine AHK nachgerüstet wurde und der Lüfter - wenn erforderlich - nicht getauscht wurde, hat man im Fall der Fälle ein Problem.
Ob der Lüfter zu tauschen ist, muss man am Fahrzeug klären. Es wurden je nach Sonderausstattungskombination auch unterschiedliche Lüfter verbaut, so dass es nicht immer so ist, dass Motor X immer den großen Lüfter hat (ggf. hat er einen Lüfter, der beim Motor Y der große Lüfter ist, aber bräuchte mit AHK noch einen Lüfter mit höherer Leistung). So ein Lüfter ist im Ersatzteil jetzt kein Teil mit zweistelligen Kosten, Du musst schon eher im Bereich 400-700 EUR rechnen.
Viele Grüße
Peter
... aber der Lüfter allein ist nicht unbedingt alles: es kann durchaus sein, dass auch der Kühler auszuwechseln ist: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=769895 .. und dann ist man sicherlich im 4-stelligen Bereich !
Moin, bei mir damals hatte man mich auch gefragt ob das nur für ein Fahrträger sein sollte. Ich fragte warum. Weil dann wird das im Fahrzeugschein eingetragen und dementsprechend abgelastet.
Gruß
Hallo,
hat jemand die Westfalia Anhängerkupplung (abnehmbar) mit Fahrzeugspezifischem Elektrosatz verbaut ?
Bei mir geht die gesamte linke Seite gar nicht und an der echten seite nur der Blinker, wenn ich den Fahrradträger angeschlosssen habe. Um den Fahrradträger auszuschließen habe ich den vom Nachbarn ausprobiert, genau das gleiche.
Ich habe leider keine Einbauanleitung und weiß nicht ob die Sicherungen im Mercedeshandbuch sich nicht nur auf die originale Anhängerkupplung bezieht.
Vielleicht kann mir hierzu jemand weiterhelfen, gerne auch mit Bild wo die entsprechende Sicherung sitzen sollte.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fensterheber134368 schrieb am 29. Juni 2021 um 16:12:50 Uhr:
wenn meine kunden bei mir die originale AHK für den w213 bestellen kontrolliere ich welcher lüfter verbaut ist und teile das mit, wenn der stärkere erwünscht ist wird der auch bestellt.
@Fensterheber134368
Könntest Du mir helfen? Möchte einen AHK Nachrüsten > die ich selber verbauen werde.
Setze Dich mal mir mir in Verbindung. Danke schon mal.
Gruß
André
der Fensterheber oder ex Techniker? scheint nicht mehr hier aktiv?
Jemand ne Ahnung ob er noch zu erreichen ist und wie?
sein Profil kann ich nicht aufrufen
ich möchte ne Abnehmbare Boris oder Westfale am 220D s213 nachrüsten und hätte gerne nen Preis von ihm.
Beim Vorgänger dem s212 habe ich es auch selbst gut hinbekommen, zum schrauben reicht es also bei mir
Also Du suchst jemanden der es codiert….?
Wo kommst Du her?
ich aus dem Bereich GT Bi OS Wangerland bin ich auch häufig sowie Kassel.
Ich nehme an ne Preisidee was der Eintag kostet erhalte ich nicht hier sondern per PN?
Wie kaufen wahrscheinlich einen 01/21 213er 309de T-Modell, vom Mercedes Händler. Da wir eine AHK benötigen wurde uns gesagt das eine aus dem Zubehör nachgerüstet wird. Wie ist das bei einer Steckbaren AHK, wird die so funktionierende die originale? Anhänger ESP, Rückfahrkamera mit Blick auf Kugelkopf, Anzeige im Hauptdisplay oder wird es da irgendwelche Unterschiede geben?
Das kommt darauf an, was genau verbaut wird und codiert werden kann.
Details sollte dir dein Verkäufer sagen können.
Hallo,
Ich suche eine Anbauanleitung um die originale AHK nach zu rusten im T-modell E450.
Hat jemand zugriff auf die Anleitung in pdf? Vorherige Modelle war das kein Problem, aber fuer 213 scheint Geheimware zu sein.
Im voraus vielen Dank.
Schaue da mal rein,
https://www.rameder.de/...g-spezifisch-adapter-164672-36202-1.html?...
PDF download
Hallo Freunde, habe eine originale elektrische AHK W2133100800 nachgerüstet und durch Werkstatt Steuergeräte eintragen lassen, Ergebnis Störlampe an, lt. Bedienungsanleitung und Fehleranalyse AHK ist nicht eingerastet. Techniker bei MB meint AHK muß im Vedoc, sprich Datenkarte eingetragen werden. Macht er nicht, weil nicht bei MB nachgerüstet wurde.
Wer kann und würde die Eintragung im Vedoc machen in Berlin oder Umgebung. W213 Mod, E200, Bj. 10/22, 213080,
Danke Benzbae
Hast Post
Zitat:
@datklappt schrieb am 17. März 2024 um 23:16:12 Uhr:
Zitat:
@datklappt schrieb am 3. März 2024 um 13:58:17 Uhr:
Moin allerseits aus demendlich mal sonnigen Norden,
Da mein Thema nicht gänzlich neu ist, spare ich mir einen neuen Fred aufzumachen. ;-)Habe alles durchgelesen, aber keine passende Info gefunden. Liegt vielleicht daran, dass alle nur Limo oder T-Modell fahren. Ich fahre ein 450er Cabrio. Mit Vollausstattung inkl, AMG Line Exterieur. Das Lüfter-/Kühler-Thema dürfte insofernbei mir vermutlichnicht relevant sein.
Mich würde aber interessieren, ob für mein Cabrio die Original-AHK (elektrisch) die gleiche ist wie bei Limo und T?
Hatte da die TN jeweils mit der....100 bzw ....800 am Ende gesehen. Mein 450er ist ein MOPF aus 9/20.Die Frage, ob AHK- Nachrüster oder Original muss ich erst noch für mich kläre. Wobei Preise um EUR 4.000 schon sehr "sportlich" sind. Der Aufwand dürfte wohl vergleichbar sein.
Schönen Dank vorab für eure Hilfe.
Kann niemand die Frage beantworten? Gleiche TN A213 310 0800 wie bei Limo u. T-Modell?
Oder gibt's da noch andere Nr.? Original nachrüsten geht ja, soweit ich gesehen habe.Danke
Die AHK mit der nummer A2133100800 ist aktuell und ersetzt die A2133100100.
S213 und W213 ist gleich.