Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hi Leute

Mein Vater will an seinen A5 SP Bj. 11 eine AHK nachrüsten. Kann mir von euch jemand sagen, wie groß der Aufwand ist. Es wäre auch Super, wenn mir einer eventuell Teilenummern und Preise sagen könntet.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dieselroller


Hallo zusammen
Ich hänge mich nun auch mal an diesen Fred

Ich möchte auch an meinen A5 SB 3,0TDI S-Tronic EZ 07/2010 eine AHK selbst nachrüsten
Mechanik und Elektrik traue ich mir durchaus zu. (Habe es vor kurzem an meinem
A3 Cabrio erledigt). Aber wenn ich die Codierungen beim Freundlichen machen lasse dann möchte ich schon vorher wissen, ob ich zwingend zusätzliche Hardware nachrüsten muß. Mehr als 500€ möchte ich nicht ausgeben. Ich habe nun schon wiedersprüchliche Aussagen gehört, und bin von der Kompetenz meines Freundlichen nicht wirklich überzeugt.
Kann Audi anhand der Fgst.Nummer es mir sagen, ob eine Codierung ohne zus. Hardware erfolgen kann.
Ich Dussel habe damals natürlich KEINE AHK Vorbereitung geordert, und dann meine Affinität zum Rennradfahren entdeckt, daher der Wunsch nach einer Kupplung.
Wer weiß noch was zum Thema bin für sachdienliche Hinweise dankbar.

keep on rolling
Dieselroller

Hallo Dieselroller,

ich habe die AHK selber nachegerüstet. Nachdem mir mein Freundlicher ledglich ein Angebot für ca 4K € gemacht hatte und auch Lüfter, LiMa und diverse Kabelsätze tauschen wollte.

Das Material (AHK und E-Satz) habe ich bei AHK-Preisbrecher.de direkt für den A5 ohne Vorbreitung bestellt. Das Stück Eisen ist identisch mit dem Audi Original, also von Westfalia. Der E-Satz greift einfach das Signal von den Rücklichtern ab ohne Probleme mit Fehlermeldungen im FIS zu machen.

Mit der S-Line Heckschürze gab es auch keine Probleme, der Ausschnitt lässt sich mit etwas Vorsicht locker selber machen und ist aus normaler Perspetktive hinter dem Auto nahezu unsichtbar.

Da ich den 3.0 TDI habe hat mein Lüfter von Haus aus 800W und eine stärkere LiMa halte ich für überflüssig, da ich kein Wohnmobilkühlschrank mit Strom versorgen will.

Das AnhängerESP ist natürlich nicht aktiviert, ich möchte aber keine Rennen gewinnen und fahre mit Anhänger auch nicht am Limit. Mein A6 4B lief ja auch ohne AnhängerESP.

Bin die letzten Tage bei 32Grad 530km mit 1500kg am Haken gefahren und hatte keinerlei thermische Probleme.

Der geasmte Satz incl. Kleinteilen und Einbauanleitungen für A5 kam für 470€ incl. Versandt. Einbau in der eigenen Garage mit etwas geschick kein Problem.

Bei Fragen einfach PN.

Gruß
Alex

118 weitere Antworten
118 Antworten

SVM und codierung hat mit VCDS nichts zu tun!
die AHK selbst kannst du mit VCDS codieren, wenn du aber die org. nachrüstest muss auch der Kühler getauscht werden, und dann geht die komplette freischaltung nur mit dem SVM code bei audi

ja, dacht ev kann jemand anhand des SVM -Code ne Info dazu geben, in welchen Kanälen welcher Wert abgeändert werden muss. Das SVM nur bei VW geht, ist klar.

Es hat also denach noch keiner eine Anleitung mit Codieranleitung zum Thema AHK gemacht?

wofür? das was codiert werden muss ist dokumentiert
die stg selbst habe ich oben geschrieben, die codierung ist in vcdd dokumentiert

Also sind in den von dir gelisteten STG alle benötigten Stellen vermerkt? So hast du es gemeint?

da du u.A geschrieben hast, dachte ich es fehlt ev. noch ein Stg, oder sonstwas. wenn das alle sind, ist gut.
Will eben nur nichts vergessen.

Ähnliche Themen

alles in vcds dokumentiert

Also mache es kurz, bei meinem Cabrio habe ich ebenfalls nachgerüstet alles selber codiert, ohne Lüfter, Komplettbausatz von Westfalia mit Veloträger Portilo ebenfalls von Westfalia.

Einziges Problem: Das ACC Steruergerät brauche ebenfalls eine neue Codierung. Leider war dazumal vor ca. 2 Jahren das in VCDS noch nicht dokumentiert. Aber dank der Hilfe hier aus dem Forum ging es dann.

Ach ja Bilder in meinem Profil

ist sie auch heute noch nicht 😉

so, ok Jungs. Habe heute die AHK codiert.
Ist zwar ein A4 Allroad, aber egal, Codierung ist ja die selbe. Der Wagen hat die ganzen Spielsachen wie LaneAssist und ACC drin. jetzt habe ich mich durch alle STG durchgeklickt und alles was mit AHK zu tun hat, aktiviert (auch im STG 19 Diag-interface das STG 69 aktiviert).
Funktioniert soweit alles, also Leuchten werden richtig angesteuert, NSL-Steuerung passt, Einparkhilfe zeigt den Hänger an, wenn er dran ist. Soweit denke ich passt ja dann auch alles, oder?

Aber 2 Fehler sind noch abgelegt und ich bekomme die nicht raus:

Fehler 1:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAHA) Labeldatei: PCI\03L-906-019-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 TN HW: 03L 906 019 AL
Bauteil: R4 2,0L EDC H32 8437
Revision: 25H32---
Codierung: 3219401A235603080000
Betriebsnr.:
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022TN A02006
ROD: EV_ECM20TDI03L906022TN.rod
VCID:

1 Fehler gefunden:
4330 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [047] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 45320 km
Datum: 2013.03.24
Zeit: 14:10:31

Readiness: 0 0 0 0 0

--> Woher kommt der? Weil kein Doppellüfter verbaut ist?

Fehler 2:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: PCI\8K0-907-561.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 561 HW: 8K0 907 561
Bauteil: ACC2 H09 0080
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00EEF0
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: EFE92EBB3EE21260486

1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 252
Kilometerstand: 45320 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.24
Zeit: 13:41:40

Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.65 V
Binärwert: 01000
Hex Wert: 0x044B
Hex Wert: 0x0002
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

Woher kommen diese? und auf das STG 69 kann ich auch nicht zugreifen. Es wird aber erkannt, ist das normal?

Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: PCI\8K0-907-383.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 383 HW: 8K0 907 383
Bauteil: Anhaenger H08 0080
Revision: 1G002002 Seriennummer: 00000132274994
Codierung: 0109080000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: F1ED28C328D604905E2

ACC kann ja nur über RossTec codiert werden, oder wie hast du das gemacht Tennisball?

Bei Problemen mit der Codierung bitte hier lesen

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


ACC kann ja nur über RossTec codiert werden, oder wie hast du das gemacht Tennisball?

Suche hier im Forum, habe die Lösung gepostet Suche nach AHK ACC Codieren.

Ich übernahm damals die Codiereung von einem Sportback oder Coupe mit ACC und AHK von einen User hier.

siehe den anderen AHK Thread ...

Moin,

vielleicht kann mir jemand helfen?
Habe ein Audi A5 Coupe 3.0 tdi ohne AHK Vorbereitung kann ich mir trotzdem eine E-Satz fahrzeugspezifisch kaufen oder bekomme ich den nicht ans laufen.
Habe eben mit einem Mitarbeiter von Jäger gesprochen der meinte das das ESP auf Störung gehen würde. Will halt auch nur ein Fahrrad mit Hilfsmotor 🙄 ziehen will dafür nicht das halbe Auto zerlegen. Will halt auch ungern bei den Rückleuchten abgreifen.

Danke

Gruß Gerrit

E Satz einbauen
Codieren
fertig
habe ich gestern noch so gemacht- Codierung via Remote bei dem User durchgeführt

Welche Arbeiten sind eigentlich für eine AHK noch nötig, wenn die Vorrüstung für AHK schon vorhanden ist?

Hinten den Träger verbauen
und E-Satz + Steuergerät einbauen
danach codieren lassen

Danke für die Info 🙂
Was wird das in der Werkstatt in etwa kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen