Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Wer hat Erfahrung bei der Nachrüstung einer Anhängerkupplung beim 2,0 TFSI 179 PS. Muss ein zusätzlicher Lüfter eingebaut werden . Wie ist das mit dem Kabelsatz und mit der Einparkhilfe.

Gruß Bert

Beste Antwort im Thema

Damit ich jetzt nicht jedem die Bilder einzeln schicken muss, lade ich sie hier mal für interessierte hoch. 🙂

So sieht die abnehmbare Aragon SV aus. Im abgenommenen Zustand sieht man nichts.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das ist eine etwas zu allgemeine Aussage, „Fehlermeldungen“.
Was für Fehler werden denn genau angezeigt?

TPMS hat so erst mal nichts mit AHK zu tun.

Oder ist das eine druckmessende Anlage mit Sensor im Ventil?

Da könnte es eventuell an fehlender Codierung liegen.

Mit Anhänger sind die Räder hinten ja mehr belastet, was zur Druckerhöhung führen kann.

Aber erst mal die genauen Fehler nennen.

die AHK muss codiert werden! dann sind die Fehler weg

Laut Werkstatt benötige ich ein zusätzliches Kühlermodul .
Nachdem ich verkabelt hatte, kamen die Fehler, Park Bremse, Reifenkontrolanzeige, ESP

Hast du das ABS Steuergerät auch kodiert?

Ähnliche Themen

So wie er schreibt sicher nicht.

Das mit den Lüftern ist eine Glaubensfrage und wurde hier schon hin und her diskutiert.

Hast du nur einen Lüfter?

Wenn du das übers SVM bei Audi freischalten lassen willst, nimm den Code 050 200

Der war für meinen auch gültig laut Audi. Habe zwar 2 Lüfter drin, aber nur das kleine Leistungspaket.

Zitat:

@patru schrieb am 2. Juni 2019 um 09:54:18 Uhr:


Am 17 pol Stecker Komf. STG NSL:
Rechts- gr/sw pin 11
Links-gr/ge pin 5

Hallo patru,

komme jetzt erst zum antworten.

bei mir ist am braunen Stecker PIN 5 gn/ge links
am schwarzen Stecker pin 11 gr rechts

Die beiden führen aber Masse ?

Alles andere habe ich angeschlossen und am Hänger leuchtet / funktioniert auch alles.

Ja das ganze hat ein eigenes Steuergerät.

Gibt es von den Rückleuchten einen Stromlaufplan damit ich das ganze mal logisch nachverfolgen kann ?
Was machen die bei Audi? Führen die über einen Draht zur Schlussleuchte und zur NSL den Plus und schalten den Minus? Oder gibt es in den LED Rückleuchten noch einen Proßessor der eine digitale Signalfolge auswertet?

Kann ja jetzt irgendwie nicht angehen das ich wegen einem Draht noch in die Werkstatt oder zum Bosch Dienst muss 🙂

Im nächsten Post sende ich noch ein paar Fotos.

Die Bilder

Also die LED Rückleuchten sind genauso verkabelt wie die mit Glühfaden.

Eine zentrale Masse und jede Lichteinheit bekommt ein Kabel.

Hat eine Lichteinheit (LED Band) 2 Funktionen, meist ist es Rücklicht im Zusammenhang mit Brems- oder Nebelschlusslicht, dann liegt auf dem Kabel ein PWM Signal wenn die Lichteinheit als Rücklicht leuchten soll und DC, wenn es als Bremslicht fungiert.

Zu deinen „spezial Cases“

Schau bei den äußeren Rückleuchten ob Rücklicht und Bremslicht von einer Leuchte erfüllt werden.
Ist dem so, dann nimm das Zuleitungslabel und zapfe es 2 Mal für dein AHK Stg an.

Du kannst auch den 2. speziellen Fall nehmen.
Laut deiner Beschreibung haben die inneren Rückleuchten ja das Rücklicht und die NSL auch auf einer Lampe.

Da die Lampen am Hänger leuchten, müsste die Verkabelung ja soweit richtig sein.. Das (Universal-)Steuergerät greift die einzelnen Lichtsignale von den Rückleuchten ab und verhält sich dabei hochohmig, so dass das Komfortsteuergerät keine Mehrbelastung erkennt (Lampenüberwachung).
Am CAN wird so ein Stg meines Wissens nicht angeklemmt, deshalb verwundern mich die Fehlermeldungen bezüglich TPMS, ESP usw.
Deshalb vermute ich den Fehler eher, dass irgendwo ein Kabel abgesteckt, beschädigt wurde - hier wäre sicherlich eine Diagnosetool sinnvoll um überhaupt mal zu erkennen was die Stg für ein Problem haben.

Grundsätzlich halte ich von dieser Anschlussvariante mit Universal-Kabelsatz nichts und ehrlich gesagt, wäre die Verkabelung über CAN und anschließender Codierung sicherlich einfacher gewesen. Zudem damit auch eine Gespannstabilisierung, PDC-Abschaltung unterstützt würden...

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A4 B8 Bj 10/2010 S-Line ohne AHK Vorrüstung 1 Lüfter eine org. Audi AHK nachrüsten. Würde nur für einen Fahrradträger verwendet. VCDS ist vorhanden. Leider werde ich hier nicht ganz schlau bzgl. der Lüfter. Ich möchte das Ganze so gut es geht org. einbauen also mit Steuergerät. Kann ich mit VCD das Ganze dann so codieren dass ich mit einem Lüfter keine Fehlermeldung mehr erhalte ? Ich gehe davon aus, das das Kabel der AHK direkt am Steuergerät angeschlossen wird. Ein zweiter Stecker wird dann am Bordnetz hinten rechts in den Fahrzeugkabelbaum adaptiert. Can H/L, Masse, Dauerpluß sollte dann normalerweise aufgrund des Canbuses ausreichend sein? Normalerweise sollten in der Klemmkasten hinten rechts im Kofferaum alle benötigten Leitung vorhanden sein ?
Ist bei der Heckschürze im inneren Bereich ein Markierung ab Werk, welche für die AHK ausgeschnitten werden muss ?
Über eine kurze Rückmeldung von den Profis würde ich mich freuen.

Gibt keinen Fehler wenn nur ein Lüfter verbaut ist. Ausschnitt ist im Stossfänger innen angezeichnet.

Warum original Audi? Die Westfalia inkl. E-Satz kostet ca. die Hälfte. Ist original auch verbaut, nur mit Audi Zeichen drauf.

Verständliche Anleitung ist auch dabei. Codieren kann man alles mit VCDS.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Hi, prima, danke. Ich würde diese gebraucht in der Bucht kaufen, sind teilweise für 200-300€ zu bekommen. E Satz mach ich mir selber . Lg tom

Hast du schon mal selbst einen Kabelstrang gemacht? Wenn nicht, kauf komplett, nur so als guter Rat von jemanden der mit dieser Thematik auch zu tun hat.

Can H/L, 2x Kl30, 1x Kl15 und Masse ist im Kabelstrang enthalten. Stromlaufplan für den Kabelstrang willst du woher nehmen?

E-Sätze gibt es in der Bucht recht günstig, da würde ich mir die Mühe garnicht erst machen, einen selbst zu bauen...
Der Doppelte Lüfter ist einfach für den Änhängerbetieb unter größerer Last, also wenn Du die Anhängelast nahezu ausreizt; beim Anfahren (im Gebirge) besteht die Gefahr dass der Motor überhitzen könnte.

Hi, ok dann werde ich mal bei Kufatec schauen was die so im Angebot haben. Muss erst mal eine Hängerkupplung in der Bucht finden, meistens ist hier der Kabelbaum abgeschnitten. Vielen Dank für Eure Tipps .wenns soweit ist, melde ich mich Lg tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen