Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Wer hat Erfahrung bei der Nachrüstung einer Anhängerkupplung beim 2,0 TFSI 179 PS. Muss ein zusätzlicher Lüfter eingebaut werden . Wie ist das mit dem Kabelsatz und mit der Einparkhilfe.

Gruß Bert

Beste Antwort im Thema

Damit ich jetzt nicht jedem die Bilder einzeln schicken muss, lade ich sie hier mal für interessierte hoch. 🙂

So sieht die abnehmbare Aragon SV aus. Im abgenommenen Zustand sieht man nichts.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 28. Juli 2015 um 21:42:47 Uhr:



Zitat:

@tidus26 schrieb am 28. Juli 2015 um 20:50:35 Uhr:



Wie bereits oben erwähnt hab ich von Werk aus 2 Lüfter verbaut aber anscheind keine Anhängervorbereitung. Kann mir jemand sagen ob diese beiden die 600 Watt erzeugen können bzw. ausreichen ? Muss sonst noch irgendwas der oben genannten Komponenten getauscht/nachgerüstet werden ?
Bezüglich der Lüfterfrage kann ich Dir vllt. helfen.

Beim 3.0 TDI (und auch 2.7 TDI) werden 2 Lüfter verbaut, wenn es sich um ein Automatikfahrzeug handelt.
1x 400 Watt und 1x 200 Watt, also Gesamtleistung von 600 Watt. Das würde damit dem Geschriebenen von Jaeger entsprechen.

Ob eine Lüfterleistung von 600 Watt, in Extremsituationen ausreichend ist, kann ich nicht beantworten, dass müssen Mitglieder hier im Forum machen, die ein entsprechendes Fahrzeug mit AHK bewegen.

Bei ab Werk verbauter AHK und AHK-Vorbereitung (PR 1D8), ist eine Lüfterleistung von 1000 Watt verbaut (1x 600 Watt und 1x 400 Watt). Also doch eine Ecke mehr, als bei Dir im Moment.

habe auch einen 3.0 tdi s-tronic.

Die originale AHK verbaut mit original Steuergerät und original Kabelsatz.

Freigeschaltet vom Freundlichen. --> Keine Probleme bisher!

Es kam keine Meldung mit zu wenig Lüfterleistung bzw. auch der Händler hat mich nicht drauf hingewießen das ich ändere Lüfter benötige...

Bist du dir sicher das ohne Ahk-Vorbereitung zwei "schwache" Lüfter verbaut sind?

Wenn dann müsste das doch bei mir der Fall sein und der Freundliche hätte nicht per SVM codieren können, oder?

Wie schauts da eigentlich bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen aus (sofern ein anderer LLK verbaut wurde) ? Für ein wenig mehr Abkühlung/Luftdurchlass müsste der LLK doch auch sorgen oder ? (Zumindest während der Fahrt, im Stand wird es sicherlich unverändert bleiben).

Ich meine von Dessau nach Ahlbeck/Swinemünde sollte doch keine Hürde sein. Will weder ins Gebirge noch andere Steigungen erklimmen 😉

Die Originale AHK von/bei Audi, was hat die als Zuglast/Anhängelast max. ?

Ich hätte schon gern eine die bis 2100 kg geht. Jedoch hab ich bei den Westfalia's nur bis 2000 kg gesehen zwecks Nachrüstung beim A4.

Mfg. tidus

Zitat:

@TheUeble schrieb am 29. Juli 2015 um 11:01:09 Uhr:


Es kam keine Meldung mit zu wenig Lüfterleistung bzw. auch der Händler hat mich nicht drauf hingewießen das ich ändere Lüfter benötige...
Bist du dir sicher das ohne Ahk-Vorbereitung zwei "schwache" Lüfter verbaut sind?
Wenn dann müsste das doch bei mir der Fall sein und der Freundliche hätte nicht per SVM codieren können, oder?

Wenn die AHK als original Zubehörteil per Fahrgestellnummer bestellt wurde und in dem Paket kein Lüfter dabei war, dann ist soweit alles im grünen Bereich. Da ich im Zubehörbereich zu wenig Erfahrung habe, kann ich da aber keine gesicherten Aussagen machen, ob nun ein Lüfter dabei sein müsste, oder nicht (bei einem 3.0 TDI, mit Automatik und ohne AHK-Vorbereitung).

Der SVM-Code, bei einer AHK-Nachrüstung, lässt sich immer durchführen, auch, wenn ein notwendiges Lüfterpaket, nicht verbaut wurde. Danach ist allerdings ein Fehlerspeichereintrag zur Lüftersteuerung im Fehlerspeicher vorhanden.

Die Aussage zur 600 Watt Lüfterleistung (1x 400 Watt, 1x 200 Watt) beim 3.0 TDI mit Automatik ist gesichert. Das kann man so in den Unterlagen (und auch im Ersatzteilprogramm) nachlesen.
Fahrzeuge mit Heißland-Ausstattung sind davon ausgenommen, diese besitzen ab Werk auch die 1000 Watt Lüfter, jedoch sind diese Autos nicht im deutschen Markt vorhanden.

Mit so einer Aussage kan man was anfangen.
Endlich mal einer der ein paar Details kennt :-)
Danke dir MX-3 Maddin!

Was komisch ist, das der Händler alles freigeschalten hat und kein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist.
Ich habe alle Teile separat bestellt. Nicht als Komplettpaket beim Händler...
Wie gesagt, definitv keine Vorrüstung ab Werk gehabt. "Großen" Kabelsatz (original Audi) mit beiden Steckern verbaut u. Audi AhK Steuergerät.

Grüße

Ähnliche Themen

@^^^^

habe das gleiche fahrzeug und habe original beim freundlichen nachrüsten lassen.kam alles zusammen "ohne" zusätzlichen lüfter (weil er hat ja schon 2) auf 1200 euro.

mfg

Hallo Leute ,
ich bin neu hier im Forum, und habe schon vieles gelesen.
Ich habe mir eine AHK Montiert die ich mir bei ebay gekauft habe ! Von AutoHak (Transportsysteme 24) inkl. E-Satz.
Ich habe alles richtig angeschlossen, aber dann kommen im System Fehlermeldung von ESP und irgendwas von Reifendruck.
Ich habe schon einiges gelesen, dass es Codiert werden muss.
Mein Audi Händler sagt mir das ich ein neuen Kühler etc brauche. Da ich aber nicht viel ziehen muss sondern nur ab und an mal Speermüll mit ein kleinen Hänger,ist meine Frage muss ich echt ein neuen Kühler etc haben damit die Fehler Meldungen weg gehen ? Oder kommt zufällig jemand aus den Kreis Dortmund, und könnte mir dabei helfen ?
Mein Fahrzeug ist ein A4 Avant Bj 2009 automatik.
Danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Montiert! Fehler ESP etc' überführt.]

einfach einen fähigen vcds user suchen; und codieren lassen
wo kommst du her?

aus Dortmund Mengede ! Ich könnte auch irgendwo hin kommen ...
Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte !

kreis RE . MArl kann ich dir anbieten
meld dich einfach per PN Bei mir

Hallo Leute,
ich wollte mal ein großes Lob aussprechen an Scotty18.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, ohne dich würde ich viel Geld ausgeben müssen.
Danke

danke für dein Feedback!

Deine Antwort
Ähnliche Themen