Anhängerkupplung nachrüsten noch sinnvoll bei älterem Auto?
Hallo zusammen,
mein Vw Golf 6 ist mittlerweile fast 11 Jahre alt und hat 213.000 km runter. Nun will ich mir gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten, aber von vielen Seiten (Freunde, Arbeitskollegen,...) höre ich, daß sich das nicht lohnen würde.
Ein Kollege meinte, daß ein Kupplungswechsel sehr teuer werden kann (er meinte, daß ein neues Auto sich eher lohnen würde). Ich habe noch die erste Kupplung drin und bis jetzt auch keine Probleme. Die einzig größere Reparatur war der Austausch des Klimakondensators vor kurzem.
Ist so eine Nachrüstung einer Anhängerkupplung bei solch einem Auto noch sinnvoll oder doch lieber ein neues Auto kaufen?
Viele Grüße 🙂
38 Antworten
Vermutlich hast du recht . Der neue fhzschein kostet 15 Euro dann. Werde berichten . Boot Und Anhänger habe ich heute geholt . Morgen wird er „ normal „ zugelassen und nächsten Freitag dann Termin beim tuev .
Werde berichten was Sache ist dann.
Das Leergewicht des Anhängers beträgt laut Schein 162. das Boot ca 80 , der Motor 53 und das Zubehör geschätzt 40 kg . Da bleibt trotzdem Luft .
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:57:08 Uhr:
Vermutlich hast du recht . Der neue fhzschein kostet 15 Euro dann. Werde berichten . Boot Und Anhänger habe ich heute geholt . Morgen wird er „ normal „ zugelassen und nächsten Freitag dann Termin beim tuev .
Werde berichten was Sache ist dann.
Das Leergewicht des Anhängers beträgt laut Schein 162. das Boot ca 80 , der Motor 53 und das Zubehör geschätzt 40 kg . Da bleibt trotzdem Luft .
ich habe den Eindruck, dass du letztendlich nicht so sehr genau weißt, was du eigentlich willst, bzw. wovon du schreibst....:
Zitat:
Werde das maximalgewicht ausnutzen ( ca. 530 kg ) dann kann ich noch paar kilo Gepäck ins Boot laden .das duerfte komplett 400 haben
Laut deiner letzten Rechnung kommt das Boot inkl Motor und Zubehör auf knapp 180kg (das ist schon etwas anderes als die vorher genannten 400kg....wie kann man sich so verschätzen?)
Zusammen mit dem Anhänger wären das dann knapp 350kg und nicht 530kg, wovon vorher bei dir die Rede war.
Aufgrund deiner neuesten, hier genannten Erkenntnisse wäre dann alles ok, denn eigentlich könnte der Anhänger ja sogar auf 350kg abgelastet werden.
Selbst wenn du noch eine Reserve für Extra-Gepäck von 100kg drauf schlägst (also dann ablasten des anhängers auf 450kg) passt das zum Leergewicht deines Autos, um in D 100km/h fahren zu dürfen.
Wie sich so ein leichter Anhänger bei 100km/h verhält musst Du halt ausprobieren. Aber bei der Zulassung auf 100km/h bitte auch dran denken, dass die Reifen am Anhänger dann max. 6 Jahre alt sein dürfen.
Den Anhänger darf man sogar unbeladen mit 100km/h fahren....
ohne passende Reifen wird man beim TÜV i.d.R. keine 100km/h Zulassung für den Anhänger bekommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
jetzt mal wieder zurück zum Projekt.
Ich habe hier noch eine AHK von Brink gefunden, aber ich wundere mich über dessen Form
https://www.ebay.de/itm/403215532034
Bei dieser AHK vermisse ich die typischen Bügel (siehe Bild), wo das dann mit der Karosserie verschraubt wird. (https://www.ebay.de/itm/185075773761)
Wenn ich mir Videoanleitungen im Netz anschaue, dann haben die AHKs dort alle diese Bügel.
Fehlt da irgendwas bei der AHK von Brink?
Beste Grüße
In dem ebay Angebot ist auch die Montageanleitung hinterlegt in der die AHK korrekt abgebildet ist.
Ich persönlich würde die Brink aber nicht nehmen, da die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit dem Diffusor/Stoßstangenunterteil der AHK Klappe passen wird. Eine Westfalia oder Oris "von unten gesteckt" wäre meine erste Wahl! Zweitgenannte (Oris) ist sogar günstiger als die Brink zu bekommen!
Besten Dank für die schnelle Antwort. Werde mir wohl aus Kostengründen doch eher eine starre AHK holen.
Welche der beiden nachfolgend genannten ist aus eurer Sicht eher zu empfehlen?
https://www.ebay.de/itm/185075773761
oder
https://www.ebay.de/itm/274805904351
Ich sehe keinen wirklichen Unterschied, außer daß die Verpackung ein wenig anders ist und bei der zweitgenannten ist noch so ein kleiner Stecker dabei (siehe Bild). 😕
Beim einen Angebot ist der E-Satz "universal" und beim anderen "fahrzeugspezifisch". Unbedingt fahrzeugspezifisch kaufen!
Bei der Oris ist ein Universal E-Satz dabei und bei der Westfalia ist ein Fahrzeugspezifischer E-Satz mit Steuergerät dabei.
Ich persönlich habe letzte Woche bei dem gleichen Anbieter eine abnehmbare Westfalia mit spezifischen E-Satz von Jäger für 285€ gekauft.
Gruß