Anhängerkupplung nachrüsten bei VW Caddy
Hallo Leute,
wahrscheinlich werd ich jetzt gleich wieder darauf aufmerksam gemacht, dass GENAU DIESES THEMA schon gefühlte 2.000 x hier diskutiert wurde. Aber ich bin kein Foren-Profi und hoffe einfach mal, dass mir jemand antwortet.
Kurze Geschichte: Wir haben uns im Juli letztes Jahr einen VW-Caddy gekauft. Leider haben wir an der falschen STelle gespart und keine Anhängerkupplung geordert. Die müssen wir jetzt nachrüsten.
1. Frage: Besser eine starre oder besser eine abnehmbare Kupplung?
2. Frage: werden die Kupplung und der Hänger von der Elektrik und dem Computer erkannt und angenommen?
Da wir noch in der Garantiezeit sind, werden wir das Teil von einer VW-Werkstatt einbauen lassen. Angebote liegen schon vor.
So, nun hoffe ich mal auf ein paar Meinungen und evtl. sogar Erfahrungen von Caddy-Fahrern.
Danke ihr lieben
Liebe Grüße
Franken-Grisu
Beste Antwort im Thema
Auch wenn für den ein oder anderen die Entscheidung schon gefallen ist, will ich meinen Senf noch einmal dazu geben.
Klar ist es so, dass wenn man sich die AHK irgendwo beschafft und in einer Werkstatt nachrüsten lässt ich fast auf das gleiche Geld komme, als wenn man sich die AHK direkt ab Werk holt.
Aber wenn man im www entsprechend sucht, dann findet man auch Angebote, die schon alles dabei haben (inkl. "Träger für Stossstange" oder wie das Teil heißt) und günstig sind. Wenn man nun nicht zwei linke Hände hat, dann ist die AHK auch ohne den Caddy zu zerstören relativ schnell montiert. Es stimmt auch, dass man für die Freischaltung eine bestimmte Software und Schittstelle braucht, VAG-COM. Es muß nicht beim freundlichem VW-Händler gemacht werden, denn der macht auch nichts anderes wie derjenige, der so ein Gerät sein Eigen nennt.
Bei meinem Caddy war es damals so, dass ich zwischen 400 - 500,-€ gegenüber der VW-AHK gesparrt habe und das ist in meinen Augen schon eine Hausnummer. Bei einer abnehmbaren wäre es sogar noch mehr gewesen.
PS: die VW-AHK (hier auch die Orginal-AHK genannt) wird nicht von VW hergestellt, sondern auch nur zugekauft und für gutes Geld an den Kunden weitergegeben.
66 Antworten
@Viktor. Wie, war das gemeint? Positiv oder eher Negativ?
H
na positiv natürlich!
Da war auch mal ein Alex, nicht der BMW K100RS16V 😉
der hat seine nachgerüstete Reserveradhalterung "perfekt" montiert.
Viktor
Schön, haber ich verlaß lieber auf den Drehmomentschlüssel! Sicher ist Sicher.
H
um es festzustellen: da habich nicht wegen dem Drehmoment Probleme gehabt Viktor!
@HH- EIN SCHERZ... wenn du drehst bis es leichter wird ist die Schraube i. A. - es ist nicht mehr so wichtig ob du zurückdrehst....
Bei der Montage des Bügels-- hab ich rechte und linke Schraube vertauscht.....
Alex
Ähnliche Themen
Also doch. Nach fest kommt ab😁
Na denn. Habe ich mal wieder auf dem Schlauch gestanden😛
Die Reserveradstory ist lustig, hab meins ja auch nachgerüstet. War allerdings einer der Ersten.
Probleme hatte ich da bei aber keine😁
H
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Also doch. Nach fest kommt ab😁Na denn. Habe ich mal wieder auf dem Schlauch gestanden😛
Die Reserveradstory ist lustig, hab meins ja auch nachgerüstet. War allerdings einer der Ersten.
Probleme hatte ich da bei aber keine😁H
es war eine Fiffty fiffty angelegenheit....
ja.. Murphy hat zugeschlagen!
- so ist das bei mir prakltisch immer!!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
*grusel*Zitat:
Original geschrieben von Franken-Grisu
Wir müssen jetzt ca. 1400,00 € hinlegen. Komplett mit Einbau, Programmierung und weiterhin Garantie.
Ich greife den alten Thread nochmals auf. Der Caddy hat die mit Abstand teuerste, abnehmbare Anhängerkupplung aller VW-Modelle. Da kommen nicht mal T5 oder Phaeton ran. Gleiches gilt für die starre Version und den 13poligen Elektrosatz. Für den bauartähnlichen Touran gibt es diese Sachen für die Hälfte.
Nur die schwenkbare Anhängerkupplung des Tiguan ist einen Tick teurer.
Was mag wohl der Grund sein?
Quelle:
http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/shop/extra_fahrzeugwahl.php
Sag das nicht beim G6 Variant muss auch die Heckstoßstange bei der Nachrüstung der AHZV getauscht werden.
Das ist nochmal ne Ecke teuerer als beim Caddy.
Ach so! Naja, ich habe eben nur die Preise für die Anhängerkupplungen und E-Sätze an sich gesehen.🙄
Ich vermute trotzdem Abzocke. Die Anhängerkupplung kann beim Caddy doch nicht doppelt so wertvoll sein, wie beim Touran.😠
Hallo Leute,
ich schließe mich hier gleich mal an.
Bestelle mir in den nächsten Tagen einen neuen Caddy mit dem auch ein Anhänger gezogen werden soll.
Original kostet die abnehmbare 925€ (Vorteil: Anhänger ESP, Einparkhilfe meldet sich nicht beim zurückschieben, kein zusätzlicher Einbau)
Bei meinem Mazda 323 habe ich vor einigen Jahren eine starre Variante nachrüsten lassen und zwar bei diesem Händler in der Slowakei zum Preis von 200€:
http://taznezariadenia.sk/de/content/20-guide-anhangerkupplung
Auch mein Vater hat sich auch dort an seinem Octavia mit Einparkhilfe eine abnehmbare AK nachrüsten lassen. Kosten ca. 300€. Beim Caddy wird es nicht viel mehr kosten. Codiert kann das ganze dort aber nicht werden; eventuell beim VW Händler. (glaube aber eher nicht das der das dann macht)
Was würdet ihr in diesem Fall tun? Mit der Firma hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrung. Die machen sehr viele Einbauten im Jahr. Meinen "neuen" Caddy gebe ich sicher nur ungern in andere Hände, anderseits würde ich mir ca. 600€ ersparen.
lg
Schorschi
Hallo Schorschi,
300 Euro für die abnehmbare AHK incl. Arbeitslohn. Das wäre ein Hammerpreis.🙄
Dafür bekommst Du bei VW nicht mal die Hälfte des Materials.
Also, wenn der Slowake gut ist, dann laß' es dort machen.
Hier bezahlst Du bei VW im Schnitt 1400 Euro für diese Nachrüstung oder den von Dir genannten Betrag, bei Bestellung ab Werk.
Gruß, Olli, der auch schon gespart hat (teilweise Ebay und eigene Arbeitsleistung), aber trotzdem bei knapp 900 Euro landete.
Zitat:
Original geschrieben von Schorschi3.0
Hallo Leute,ich schließe mich hier gleich mal an.
Bestelle mir in den nächsten Tagen einen neuen Caddy mit dem auch ein Anhänger gezogen werden soll.
Original kostet die abnehmbare 925€ (Vorteil: Anhänger ESP, Einparkhilfe meldet sich nicht beim zurückschieben, kein zusätzlicher Einbau)
Bei meinem Mazda 323 habe ich vor einigen Jahren eine starre Variante nachrüsten lassen und zwar bei diesem Händler in der Slowakei zum Preis von 200€:
http://taznezariadenia.sk/de/content/20-guide-anhangerkupplung
Auch mein Vater hat sich auch dort an seinem Octavia mit Einparkhilfe eine abnehmbare AK nachrüsten lassen. Kosten ca. 300€. Beim Caddy wird es nicht viel mehr kosten. Codiert kann das ganze dort aber nicht werden; eventuell beim VW Händler. (glaube aber eher nicht das der das dann macht)
Was würdet ihr in diesem Fall tun? Mit der Firma hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrung. Die machen sehr viele Einbauten im Jahr. Meinen "neuen" Caddy gebe ich sicher nur ungern in andere Hände, anderseits würde ich mir ca. 600€ ersparen.
lg
Schorschi
Hab ich einen Rechenfehler?
Die AHK kostet dort 250,-€
Der Jaeger E-Satz kostet dort 150-,-€
Zusammen 400,-€
Und wenn die dort es einbauen dürfen, bekommst Du 100,-€ Nachlass???
Der Universale E-Satz ist ja eh Müll.
Gruß Stopsi
Der Einbau bei der slowakischen Firma ging in ca 1,5Stunden über die Bühne. Wie ich dort ware, waren viele Österreicher dort, zwecks Umrüstung.
Was mich nachher wahrscheinlich stört, ist die Piepserei der Einparkhilfe bei angehängten Anhänger und Rückwärtsschieben.
Wie sieht es mit dem Kabelstrang aus? Es wird doch nur die Leitung vom Rückfahrlicht bzw. der Rückfahrlichter abgegriffen, oder?
War der Einbau bei dir schwierig?
Musste die Heckschürze runter?
Sieht man einen Auschnitt in der Heckschürze?
grüße
Schorschi
Zitat:
Original geschrieben von Olli TSI
Hallo Schorschi,300 Euro für die abnehmbare AHK incl. Arbeitslohn. Das wäre ein Hammerpreis.🙄
Dafür bekommst Du bei VW nicht mal die Hälfte des Materials.
Also, wenn der Slowake gut ist, dann laß' es dort machen.
Hier bezahlst Du bei VW im Schnitt 1400 Euro für diese Nachrüstung oder den von Dir genannten Betrag, bei Bestellung ab Werk.Gruß, Olli, der auch schon gespart hat (teilweise Ebay und eigene Arbeitsleistung), aber trotzdem bei knapp 900 Euro landete.
Zitat:
Original geschrieben von Olli TSI
Zitat:
Hallo Schorschi,
Alles in 1,5 Stunden? Dann müssen die zaubern können. Weißt Du, welche Arbeit es macht, den Caddy auseinanderzupflücken? Ich habe einen Startline = wenig Verkleidungsmaterial, aber 4 Stunden brauchst Du mindestens, für Montage und Verdrahtung.
Hier im Forum habe ich auch schon eine tschechische AHK gesehen, dort war auf den Fotos zu sehen, wo gespart wurde.....einzelne Blechstreifen, statt Prallelement hinter der Plastikstoßstange usw..
Hält sicherlich auch irgendwie, ist aber Geschmackssache. Kann mir auch nicht vorstellen, daß die slowakische Werkstatt das originale Steuergerät verbaut, welches Dir den Schlingerschutz bietet, im Zusammenhang mit dem ESP des Caddy.
Also, schlafe noch einmal eine Nacht darüber.😉
Gruß, Olli