Anhängerkupplung nachrüsten bei VW Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,
wahrscheinlich werd ich jetzt gleich wieder darauf aufmerksam gemacht, dass GENAU DIESES THEMA schon gefühlte 2.000 x hier diskutiert wurde. Aber ich bin kein Foren-Profi und hoffe einfach mal, dass mir jemand antwortet.

Kurze Geschichte: Wir haben uns im Juli letztes Jahr einen VW-Caddy gekauft. Leider haben wir an der falschen STelle gespart und keine Anhängerkupplung geordert. Die müssen wir jetzt nachrüsten.

1. Frage: Besser eine starre oder besser eine abnehmbare Kupplung?
2. Frage: werden die Kupplung und der Hänger von der Elektrik und dem Computer erkannt und angenommen?

Da wir noch in der Garantiezeit sind, werden wir das Teil von einer VW-Werkstatt einbauen lassen. Angebote liegen schon vor.

So, nun hoffe ich mal auf ein paar Meinungen und evtl. sogar Erfahrungen von Caddy-Fahrern.

Danke ihr lieben

Liebe Grüße

Franken-Grisu

Beste Antwort im Thema

Auch wenn für den ein oder anderen die Entscheidung schon gefallen ist, will ich meinen Senf noch einmal dazu geben.
Klar ist es so, dass wenn man sich die AHK irgendwo beschafft und in einer Werkstatt nachrüsten lässt ich fast auf das gleiche Geld komme, als wenn man sich die AHK direkt ab Werk holt.
Aber wenn man im www entsprechend sucht, dann findet man auch Angebote, die schon alles dabei haben (inkl. "Träger für Stossstange" oder wie das Teil heißt) und günstig sind. Wenn man nun nicht zwei linke Hände hat, dann ist die AHK auch ohne den Caddy zu zerstören relativ schnell montiert. Es stimmt auch, dass man für die Freischaltung eine bestimmte Software und Schittstelle braucht, VAG-COM. Es muß nicht beim freundlichem VW-Händler gemacht werden, denn der macht auch nichts anderes wie derjenige, der so ein Gerät sein Eigen nennt.

Bei meinem Caddy war es damals so, dass ich zwischen 400 - 500,-€ gegenüber der VW-AHK gesparrt habe und das ist in meinen Augen schon eine Hausnummer. Bei einer abnehmbaren wäre es sogar noch mehr gewesen.
PS: die VW-AHK (hier auch die Orginal-AHK genannt) wird nicht von VW hergestellt, sondern auch nur zugekauft und für gutes Geld an den Kunden weitergegeben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franken-Grisu


Wir müssen jetzt ca. 1400,00 € hinlegen. Komplett mit Einbau, Programmierung und weiterhin Garantie.

*grusel*

Zitat:

Original geschrieben von bigguni


Warum muss die bei VW eingebaut werden?
Das Angebot meines VW Händlers lag für eine abnehmbare AHK bei über 1000 € und da war noch kein Einbau eingerechnet.
Der freie Händler bietet mir das für 590 € komplett an. Und die ist es dann auch geworden.
Viele Grüße, bigguni

Hi Biguni,

bei uns hat das Garantiegründe.

Wir haben einfach Bedenken, wenn wir selbst "Hand anlegen", dass im Falle des Falles irgendein Schlaumeier kommt, und uns erklärt, dass mit dem Selbsteinbau der AHK die Garantie LEIDER verloren geht.

Außerdem haben wir eh überhaupt keine Ahnung von so nem Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von raichlerockt



Unsere starre AHK kann man mit abschrauben, ist mit 2 Schrauben befestigt.
2x im Jahr, wenn wir sie brauchen, schrauben wir sie an.

vg, rr

Ja, genau. sieht bei mir uch so aus.

Nur habe ich die Bolzen drin gelassen, damit das Gewinde nicht so verfault.

Über dem hinteren Bolzen habe ich (auch als Abstandhalter) eine Edelstahlhülse.

Gruß Ulf

Img-1441

Zitat:

Original geschrieben von Franken-Grisu



Zitat:

Original geschrieben von bigguni


Warum muss die bei VW eingebaut werden?
Das Angebot meines VW Händlers lag für eine abnehmbare AHK bei über 1000 € und da war noch kein Einbau eingerechnet.
Der freie Händler bietet mir das für 590 € komplett an. Und die ist es dann auch geworden.
Viele Grüße, bigguni
Hi Biguni,

bei uns hat das Garantiegründe.

Wir haben einfach Bedenken, wenn wir selbst "Hand anlegen", dass im Falle des Falles irgendein Schlaumeier kommt, und uns erklärt, dass mit dem Selbsteinbau der AHK die Garantie LEIDER verloren geht.

Außerdem haben wir eh überhaupt keine Ahnung von so nem Einbau.

also mich hat der Händler zu einem "freien Überwiesen" - und dann die Rechnung geschrieben..

hat mcih keine 600 gekostet (wieviel genau - weiß ich nicht!)

aber Garantie=- hab ich auch

alex

Ähnliche Themen

Fahrzeuggarantie gibt es auch bei Nachrüstung in einer freien Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von Franken-Grisu



Zitat:

Original geschrieben von bigguni


Warum muss die bei VW eingebaut werden?
Das Angebot meines VW Händlers lag für eine abnehmbare AHK bei über 1000 € und da war noch kein Einbau eingerechnet.
Der freie Händler bietet mir das für 590 € komplett an. Und die ist es dann auch geworden.
Viele Grüße, bigguni
Hi Biguni,

bei uns hat das Garantiegründe.

Wir haben einfach Bedenken, wenn wir selbst "Hand anlegen", dass im Falle des Falles irgendein Schlaumeier kommt, und uns erklärt, dass mit dem Selbsteinbau der AHK die Garantie LEIDER verloren geht.

Außerdem haben wir eh überhaupt keine Ahnung von so nem Einbau.

Die Ahnung musst du ja auch nicht haben, die hat doch der KFZ-Meister aus der freien Werstatt, und da gibt es doch auch eine Garantie auf die geleistete Arbeit und die AHK. An der Garantie von VW auf das Fahrzeug hat das keinen negativen Einfluss. Ich würde mich an so was auch nicht versuchen, (ich fahre ja selbst beim Lampe wechseln in die Werkstatt).

Hier hast du die Wahl zwischen VW Einbau komplett für 1400,- oder freier KFZ Werkstatt Einbau komplett für 600,-

Die verwendete AHK ist bei beiden die gleiche.

Viele Grüße, bigguni

Moin...

Aber greift man dann nicht in die Elektrik des Fahrzeugs ein? Also Anbringen eines Steckers sowie Verlegung eines Kabels mit neuem Anschluss ans Auto? Oder ist das alles schon standardmäßig in jedem Caddy verbaut?

Ich möchte nur an JojoMS' Caddy erinnern...

Grüße
Mingi

Zitat:

also ich habe meine auch selbst angebaut und trotzdem mein türgriffe auf garantie bekommen nach 4 jahren 1400 finde ich wucher für 3std arbeit

An alle aus dem Raum Do die mit dem gleichen Gedanken spielen.
Habe meine AHK auch nachträglich vom Freundlichen einbauen lassen. Diese haben dies aber nicht selber gemacht, sondern sind nach http://www.stellfeld-ernst.de/ gefahren.
Einbau (abnehmbar und original Westfalia) und Freischaltung unter 600 € an einem Tag.

Zitat:

Original geschrieben von Petervdm


An alle aus dem Raum Do die mit dem gleichen Gedanken spielen.
Habe meine AHK auch nachträglich vom Freundlichen einbauen lassen. Diese haben dies aber nicht selber gemacht, sondern sind nach http://www.stellfeld-ernst.de/ gefahren.
Einbau (abnehmbar und original Westfalia) und Freischaltung unter 600 € an einem Tag.

Das ist schon eher ein Preis mit dem ich mich anfreunden kann!

Also der Anbau war ganz easy bei mir. Achte auf eine Westfalia und den Jaeger Kabelsatz! Den verwendet VW auch, wenn die im Kundenauftrag nachrüsten. Jaeger-Kabelsätze lassen sich am einfachsten in das System integrieren.

Die AHK ist in 2 Stunden dran. Doch den Kabelbaum nach vorne zu legen und die Seitenverkleidung zu demontieren, hat mich nochmal 4 Stunden gekostet. Mein talentierter Schwager klemmt mir die dann im Sicherungskasten an und schaltet mir die mit dem Laptop im Steuergerät frei.

Das würde ich nicht selber machen.

@Ulf mit dem Abschrauben ist nee gute Idee.

Habe ich nun auch gemacht, mit Drehmomentschlüssel geöffnet 160 Nm
Wegen dem wieder fest machen😁
Allerdings habe ich dann wasserfestes Fett in die Gewinde geschmiert,
Hülsen habe ich keine da zum Schutz😰

H

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Habe ich nun auch gemacht, mit Drehmomentschlüssel geöffnet 160 Nm
....
H

wie jetzt Drehmoment ich mahc dass immer so:

dréhen bis es wieder leichter wird und dann einen Halbe Umdrehung zurück!

klappt (fast) immer!

Alex

PS es könnte sich um Ironie handeln!-
Auf alle Fälle ist es so das das befolgen des Tips auf eigene Gefahr erfolgt!

War mir halt sicherer. Ausserdem auch leichter beim Schrauben. Der Hebelweg ist alt größer wie mit der Ratsche.
H

Alex, das hast uns ja schon bei deiner Reserveradbefestigung vorgeführt,
wie gut dein Drehmomentschlüssel eingestellt ist!

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen