Anhängerkupplung mit SLine Exterieur ?!
Hallo zusammen.
Hab letzte Woche meinen 8V bestellt. ;-)
Bitte helft mir, ruinier ich mir mit ner Anhängerkupplung die geile makellose Ansicht des Hecks?
Hab ich bei SLine Exterieur Und ner abnehmbaren Anhängerkupplung ein Loch im Heck und so eine Abdeckklappe?! Oder ist die Kupplung hinten unter der Verkleidung?
Gibt's eventuell ein Foto?
Und ist die Vorbereitung auf die Anhängerkupplung eh auch eine gute Entacheidung?
Vielen dank für die Hilfe.
Ich freu mich auf ein langes Autoleben meines neuen, der erst im Juli fertig sein soll... Grrr.
Gruss.
Beste Antwort im Thema
Hi ,
So auf Wunsch von AudiQ77 das Thema mit der Anhängerkupplung mal ausführlich in Bildern 🙂
Gibt nicht viel dazu zu sagen ich schreib alles in die Bildbeschreibungen ....
Gruß Martin
45 Antworten
Zitat:
@EikeSt schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:43:56 Uhr:
Stimmt, da ist einfach unten ein offenener Schacht. Das erleichtert die Nachrüstung deutlich.Paßt denn jetzt nur noch die schwekbare Faßelift AHK? Keine Ahnung was die kostet, aber so oft mache ich die nicht dran. Dann kann ich mit der Stecklösung gut leben und bräuchte dann auch keine Entriegelungstaste nachrüsten.
..... mit einer AHK aus dem Zubehör, könnte es Probleme in jedem Fall mit der Steckdose geben. Diese sitzt bei der neuen schwenkbaren AHK direkt "im"Haken integriert und nicht mehr einzeln rechts oder links daneben. Es muss auch die Frage gestellt werden, ob eine Zubehör-AHK völlig im unsichtbaren Bereich sitzt, wenn der Haken entfernt wird.
Die schwenkbare AHK ist schon cool und kostet gebraucht ca. 400€, da lohnen dann keine Experimente. Was ich jetzt noch klären muß, ist, wie es mit der Elekltrik geht. Bei den gebrauchten original AHK ist ja ein Kabelsatz mit Steuergerät dabei. Das kann ich, wenn ich mich an einen Thread hier erinnere, nicht nutzem, weil ich keine AHK Vorbereitung habe. Deswegen wollte ich ja einen Kabelsatz aus dem Zubehör nehmen. Da muß ich dann mal schauen, ob es einen für die schwenkbare elektrische original AHK gibt. Bei Ebay habe ich ein Angebot einen Audi Autohauses gefunden: Original neue AHK für Fahrzeuge mit Vorbereitung: 750€, mit Kabelsatz für Fahrzeuge ohne Vorbereitung: 799€. Muß also gehen.
Zitat:
@EikeSt schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:52:56 Uhr:
Die schwenkbare AHK ist schon cool und kostet gebraucht ca. 400€, da lohnen dann keine Experimente. Was ich jetzt noch klären muß, ist, wie es mit der Elekltrik geht. Bei den gebrauchten original AHK ist ja ein Kabelsatz mit Steuergerät dabei. Das kann ich, wenn ich mich an einen Thread hier erinnere, nicht nutzem, weil ich keine AHK Vorbereitung habe. Deswegen wollte ich ja einen Kabelsatz aus dem Zubehör nehmen. Da muß ich dann mal schauen, ob es einen für die schwenkbare elektrische original AHK gibt. Bei Ebay habe ich ein Angebot einen Audi Autohauses gefunden: Original neue AHK für Fahrzeuge mit Vorbereitung: 750€, mit Kabelsatz für Fahrzeuge ohne Vorbereitung: 799€. Muß also gehen.
....natürlich funktioniert das auch ohne AHK-Vorbereitung, bei €799,- zuschlagen, das ist ein super Angebot!
Kleiner Hinweis noch, die AHK muss nach der Montage am System angemeldet werden, sonst funktioniert die Elektrik nicht, bzw. produziert Fehlermeldungen.
Das Angebot ist nur für die Kupplung, einbauen muß man dann selber. Oder ist 799€ trotzdem gut? https://www.ebay.de/.../362423546053?...
Gebrauchte original AHK kosten so 350€, allerdings brauche ich dann ja noch einen anderen E-Satz, der zu meiner Nicht-Vorbereitung paßt. So viel günmstiger komme ich dann wohl auch nicht. Anmelden kann aber jeder VCDS-Nutzer, oder? Dann würde ich hier jemanden im Forum suchen. Hat man dann eigentlich auch das Anhänger-ESP und Parkpipser abschalten wie ab Werk?
Ähnliche Themen
Wie geschrieben, der Preis ist sehr gut, zur Probe einfach mal zum „Freundlichen“ fahren und fragen was diese AHK inkl. Einbau kosten soll, aber nicht erschrecken ...
Die Codierung läuft bei der original Audi-AHK über SVM-Codierung und nicht über VCDS, das hat den Vorteil, dass die Kupplung nach erfolgter Codierung in der Ausstattungsliste deines Fahrzeugs auftaucht und z.B. nicht mehr überschrieben wird, wenn Audi eine neue Software einspielt, bzw. einspielen muss. Gerade weil der Wagen sich noch in der Garantiezeit befindet würde ich die SVM- Codierung immer bevorzugen. Dieser Code ist bei dem Kauf der Originalkupplung immer dabei, unbedingt darauf achten!!
Abschaltung der Parksensoren ist inkl., beim Anhänger-ESP bin ich mir nicht sicher. Da diese Funktion aber bei ab Werk ausgelieferten Fahrzeugen mit AHK dazu gehört, gehe ich davon aus, dass auch dieses nach der SVM-Codierung funktioniert.....war für mich aber nicht so wichtig, daher kann ich dazu keine genaue Aussage machen!
Ich habe mal zwei Audi Service Betriebe wegen einem Komplettpreis für die Nachrüstung angefragt. Die reine Kupplung kostet normal 835€, also ungefähr den Preis von Ebay: https://shops.audi.com/.../anhaengevorrichtung-8v0092160-9?...
Da könnte ich auch überlegen, eine gebrauchte mechanische AHK für ca. 300€ zu kaufen und dann den Kabelsatz von Audi dazu: https://shops.audi.com/.../...er-anhaengevorrichtung-8v0055204b-10?... Spart nur 200€, aber schadet ja auch nicht.
Vielleicht machen die Autohäuser ja auch ein Angebot möglichst unter 1000€, aber ich fürchte, die wollen deutlich mehr... Dann mache ich es im Winter selbst. Habe ja jetzt eine Doppelgarage mit Bodenluke in der neuen Wohnung, da kriege ich das relativ bequem hin :-)
Danke für die Info mit dem SVM-Codieren. Habe ich noch nie gehört. Das muß ich dann vor dem selber machen anfragen, das geht sicher nur bei Audi, oder?
Unter €1000,- inkl. Montage wird beim Freundlichen nicht zu realisieren sein .... n.m.M.
Wie bereits geschrieben, hätte ich bedenken, dass die steckbare AHK, wenn der Haken entfernt worden ist, nicht komplett abgedeckt wird und aus dem Stoßfänger hervorschaut! Das würde ich vorher genau abklären.
Die SVM-Codierung funktioniert nur bei dem Freundlichen.
Ich würde bei Ebay schon eine schwenkbare, gebrauchte AHK kaufen. Sind wohl aus Unfallwagen. Wenn man dann mit dem Audi original Kabelkaum aus dem Zubehör kombiniert, spart man wenigstens etwas. Schade, daß man nicht den originalem, der gebruachten Kupplung beiliegenden Kabelbaum nutzen kann, wenn man keine Vorbereitung hat.
Oder ich hole mir einen Kabelbaum von Jäger, kostet so 160€. Da die Originalsteckdose bei den gebrauchten AHK ja dabei ist, muß ich den Jäger Kabelsatz nur an diese anschließen. Wären dann insgessamt so 500€ Materielkosten und ein bißchen Arbeit...
Muß man eigentlich unbedingt ein Kabel bis nach vorne ziehen? Beim 1er BMW war die Batterie hinten, da habe ich dort Dauerplus und Zündplus von einer Steckdose im Kofferraum abgegriffen. War mir lieber, als alles bis vorne aufzumachen.
Ich habe mir mal ein Angebot von zwei Audi-Servicebetreiben machen lassen: 1600-1700€. Die gute Nachricht ist, daß nichts am Kühlsystem gemacht werden muß. Damit könnte ich auch sebst nachrüsten, ohne meine verbelibenden 4 Jahre Garantie zu gefährden.
Die Audi-Angebote haben die Teilenummer 8V0092160 angegeben. Bei Audi paßt das Baujahr, es gibt keine einschränkungen: https://shops.audi.com/.../anhaengevorrichtung-8v0092160-9 Scheinbar passen die original AHK an S-Line und normale Stoßstange beim Facelift. Werde wohl mal unter einen A3 mit normaler Strßstange schauen, ob es da ähnlich ausschaut.
.... da brauchst Du nicht zu schauen, die AHK passt, egal ob S-Line- oder normale Stoßstange, das ist völlig egal.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was Du noch für Infos für diese Nachrüstung haben möchtest, bzw. erwartest. Hier und auch in ähnlichen Threads ist alles dazu gesagt/geschrieben worden, was Dich normalerweise zum Ziel bringt/führt!
Ich war mir nicht sicher, ob die Kupplung am Ende gescheit aus der S-Line Schürze rausschaut. Also nichts irgendwo gegenstößt. Aber das scheint ja kein Problem, zumindest mit der Originalkupplung. Bei der frage ich mich nun wieder, ob die Einklappfunktion nicht alles wieder komplizieret macht, schon weil das ganze ja auch noch elektrisch ist. Am liebsten wäre mir eine abnehmbare Kupplung aus dem Zubehör: Günstiger und wahrscheinlich einfacher zu verkabeln, evtl. sogar ohne Codierung. Da muß ich nur noch rausfinden, ob die problemlos in den Schacht paßt. Ich habe mal Westfalia angeschrieben, mal schauen, was da rauskommt.
Westfalia hat geantwortet, diese Kupplung paßt: https://www.westfalia.de/.../...ine-cabrio-sportback-baujahr-06-14.htm
Auch wird in der Beschreibung wieder auf die Klappe der Kupplung beim VFL hingewiesen, aber es ist ja vorstellbar, daß es jetzt ohne Klappe auch funktioniert. Ich hoffe, es schaut nichts unten raus und man kommt gut an den Verschlußmechanismus.
Hat jemand eine Anleitung parat, wie man die Schürze abbaut?
Kann mir jemand sagen was bei dem Elektro Einbausatz 8V0055204B alles dabei ist?
Ich möchte den nicht bestellen und eine böse Überraschung erleben.
Meines Wissens:
Kabelsatz nach vorne
Sicherungen
Kabel zur Steckdose
und das Anhängersteuergerät
ist das so korrrekt?
danke
Moin,
brauche ich beim A3 8V Sportback Facelift für die abnehmbare AHK eine neue Heckschürze oder geht das mit der normalen SLine Heckschürze? Fahrzeug hat wohl AHK Vorbereitung.