Anhängerkupplung für Seat Arona 2022 - nur für Fahrradträger

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer sinnvollen Lösung für eine Anhängerkupplung (AHK) an meinem Seat Arona, Baujahr 2022 – und vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen oder gute Tipps.

Ich brauche die Kupplung ausschließlich für einen Fahrradträger, auf dem ich zwei E-Bikes transportieren möchte. Gesamtgewicht mit Träger dürfte nicht mehr als 70 kg betragen.

Der Vertragshändler von Seat hat mir ein Angebot gemacht – über 2.000 Euro! Das finde ich ehrlich gesagt völlig überzogen, gerade dafür, dass ich keinen Anhänger ziehe, sondern „nur“ Fahrräder transportieren möchte.

Mein Träger ist ein Thule EasyFold XT für 2 E-Bikes und wiegt 18kg.

Mir ist bewusst, dass man da nicht einfach irgendeine Kupplung dranbasteln kann – die Garantie vom Fahrzeug besteht noch, und ich will da natürlich kein Risiko eingehen. Ich habe auch schon gehört, dass bei einigen Nachrüstungen das Steuergerät umcodiert werden muss oder das Auto sonst sogar Fehlermeldungen bringt.

Daher meine Frage an euch:

  • Gibt es empfehlenswerte Alternativen zum Vertragshändler?
  • Kennt jemand eine gute freie Werkstatt (NRW), die sowas sauber und sicher verbaut – inkl. Codierung, falls nötig?
  • Hat jemand schon mal bei Rameder, Kupplung.de o. Ä. was machen lassen und kann berichten, wie das mit der Codierung und der Garantie lief?
  • Muss man bei Seat irgendwas Bestimmtes beachten (z. B. originaler E-Satz zwingend nötig)?

Ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der bei VW/Seat schraubt – aber der hat sich noch nicht zurückgemeldet, und ich will parallel einfach mal schauen, ob ich hier schlauer werde.

Ich freue mich über jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht – danke euch im Voraus!

Viele Grüße

Julian

7 Antworten

www.motor-talk.de/forum/maximale-stuetzlast-t6564405.html

Hast du auch 55 kg?

Zitat:
@Herne schrieb am 6. August 2025 um 14:42:45 Uhr:
www.motor-talk.de/forum/maximale-stuetzlast-t6564405.html
Hast du auch 55 kg?

Ich vermute mal ja. Mein Träger ist ein Thule EasyFold XT für 2 E-Bikes. Pro Ebike gut 26kg. Der Träger wiegt 18kg. Wäre ich also mit 15kg drüber. Das ist schon ne Hausnummer.

Ggf sind Dachträger da die bessere Wahl?

Hallo, Das Thema wurde schon vor ein paar Jahren behandelt, der Arona hat nun mal 55 kg Stützlast, bei mir musste der Händler den Arona zurücknehmen, fahre jetzt Ateca. Mein Uebler Träger wiegt 13,5 kg, und darf 60 kg tragen bei 75 kg Stützlast. Gruß Manfred

....dass ich keinen Anhänger ziehe, sondern „nur“ Fahrräder transportieren möchte.....

Da unterliegst Du aber einem gewaltigen Trugschluss. Einen Anhänger ziehen ist bei Weitem keine so hohe Belastung für die Kupplung, wie Fahrradtransport auf Kupplungsträger. Dann auch noch schwere E-Bikes.

Wer schon mal auf der Autobahn - wie ich - bei 130 km/h über ein verlorenes Fahrrad gefahren ist, hält zu solchen Fahrern die kein Gespür für für Statik und Fliehkräfte haben, respektvollen Abstand. Mein Glück war nur, dass ich ein relativ schweres Fahrzeug hatte.

Bei Dachträgern wirken sich die Fliehkräfte nochmals wesentlich stärker aus.

An die in der Betriebserlaubnis der Träger genannte Höchstgeschwingigkeit von 100 km/h hält sich sowieso keiner.

Im Falle eines Falles dann viel Spass mit der Versicherung.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe eine Kupplung von Brink verbaut. Eingebaut habe ich sie selbt, was kein Hexenwerk ist. Zum Abbau der Heckschürze gibt es Videos bei Youtube. Zum Glück hatte ich die Anhänger-Vorbereitung direkt ab Werk mitbestellt, wodurch die Elektrik Easy-Peasy war: Den dicken Stecker vom Kabelsatz in das entsprechende Steuergerätes im Heck stöpfseln und fertig., Zu codieren war da nichts.

Ohne Werks-Vorbereitung ist das Codieren nicht so das Problem, viel eher die Strippenzieherei bis nach vorne, wo noch z,B,eine Can-Bus Verbindung herstellt werden muss.

Zeitaufand war bei mir ein Samstag-Nachmittag, ganz gemütlich ink. Kaffeepause. Hätte ich noch Kabel ziehen müssen, ware der Sonntag auch noch drauf gegangen. Und die Anleitungen bei den Kabelsätzen sind alles andere als selbsterklärend...

Hallo,

habe einen 2er und 3er uebler, bei beiden steht max 130 km/h auf dem Typenschild. Hatte damals auch dem Seat Verkäufer vertraut, 2 ebikes kein Problem, stand sogar im Zubehörkatalog von Seat, als ich dann einen Träger kaufen wollte kam die Ernüchterung. Die Kuplungen aus dem Zubehör haben teilweise eine höhere Stützlast, es gilt aber die vom Fahrzeug.

Es geht um die Fahreigenschaften und nicht ob die Kupplung das aushält, macht sie bestimmt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen