Anhängerkupplung für den UP
weiss schon jemand etwas, ob es eine solche ab Werk oder Nachruestbar geben wird?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Freund des UP.
Wir haben nun alles Tests , bestehend aus diversen Fahrversuchen sowie Festigkeitsprüfung, unserer Kupplung wie auch an einem VW-Up bestanden. Nun wird das entsprechende Gutachten erstellt und die Zulassung beim KBA beantragt. Dies ist dann reine Formsache, da wir bereits für den smart Typ 450 und 451 eine entsprechende Zulassung bekommen haben.
Die Anhängelast wird 750Kg und 50 Kg Stützlast sein. Die Lieferung erfolgt dann mit einem Fahrzeugspezifischen , steckbaren E-Satz und wird komplett mit allen erforderlichen Teilen 625,- kosten.
183 Antworten
Infos gibt es zur Zeit nur bei Rameder.de
Ja, Rückfahrwarner werden abgeschaltet.
Was soll VW sagen...soweit ich weiss haben sie keine
Anhängerkupplung nicht im Programm aber es steht
nirgends das eine verboten wäre....sonst gäbe es
wohl auch keine im Zubehörmarkt.
Ich habe selber eine Kupplung von MVG seit Jahren an meinem Audi A2,
super verarbeitet und vor allem im abgebauten Zusatand überhaupt nicht
sichtbar.
Habe übers nächste Wocheende einen EcoUP als Leihwagen von VW.
Mal sehen ob der eine alternative zu meinem A2 ist.
Die alte Alukugel hat jetzt 578000 km gelaufen und darf sich bald auf
die Rente freuen.
Ich meine, die Leute bei VW werden schon wissen, warum sie bei ihrem Kleinsten keine AHK anbieten. Also Finger weg von irgendwelchen, auch solide erscheinenden Angeboten. Wer etwas zu ziehen hat, sollte nicht gerade den Kleinen als Zugfahrzeug wählen. Zumal ja schon häufig Klagen zu hören und zu lesen sind über zu schwaches Drehmoment.
Gruß
UpOpa
Irgendwo in den Weiten dieses Forums gab es die Frage schon einmal und da gab es dann ein Bild von einem up mit Anhängerkupplung. Aber wo das jetzt war ......?
Nachtrag: Sorry, habe irgendwie nur die Seite 1 des Beitrags gelesen und just drauf geantwortet. Die Bilder und Antworten gibts ja in diesem thread. Ich geh zum Arzt ...
Bis jetzt konnte mir keine einzige Firma eine abnehmbare Anhängerkupplung liefern.Ich suche schon seit Jänner.Obwohl bei www.kfzteile24.de/ eine Anhängerkupplung und Elektrosatz als lieferbar eingetragen ist und ich das Geld schon überwiesen hatte wurde mir mitgeteilt dass diese nicht verfügbar sei und sein wird.Wo bekomme ich eine zu einem vernünftigen Preis und nicht gleich um 1300 Euro mit Einbau.
Bitte um eure Nachrichten.
stetteldorf
Zitat:
Original geschrieben von MisterDotCom
Vielen Dank für die Anfrage.Zitat:
Original geschrieben von snarrow
Hallo MisterDotCom,ich möchte 2 Fahrräder (jeweils 20kg) auf einem Thule EUROPOWER-915-Heckträger (17kg Eigengewicht) transportieren. In Summe wären das 57kg Stützlast.
Auf Deiner Website steht bei technischen Daten: Stützlast max. 75 kg. Im Thread hast Du 50kg angegeben.
3 Fragen:
a) Kann ich die oben beschriebene Last mit Deiner Kupplung sicher bewegen?
b) Kannst Du bitte ein Foto von der Up!-Rückseite mit fertig montierter Kupplung und Karosserieverkleidung einstellen?
c) Wird das Beleuchtungs-Anschlusskabel vom Heckträger mit einem Kupplungsstück innerhalb des up! verbunden (also wird Kabel durch die Dichtung der Heckklappe in den Innenraum geführt) oder gibt es eine außen an der Karosserie montierte Steckdose?Im Thread ist mir ein Fehler unterlaufen.
Richtig ist : 75kg
Unterhalb der Tragplatte ist eine 13-pol Steckdose angebracht
Ab morgen steht eine vorläufige Einbauanleitung auf unserer Webseite.
Ein entsprechendes Bild wird ebenfalls morgen dort erscheinen.Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ähnliche Themen
Schon mal bei rameder angefragt? Soll da ab den 15.04.13 lieferbar sein.
http://www.kupplung.de/.../...k-von-unten-gesteckt-109625-09734-1.html
Hallo,
so die MVG-Kupplung von Rameder ist am EcoUp dran.
Sehr stabiles Teil mit zusätzlichen Streben in den Holmen.
Der TÜV hat 750 kg gebremst und 500kg ungebremst eingetragen.
Gruss Paul
Zitat:
Original geschrieben von kloenne
Hallo,
so die MVG-Kupplung von Rameder ist am EcoUp dran.
Sehr stabiles Teil mit zusätzlichen Streben in den Holmen.
Der TÜV hat 750 kg gebremst und 500kg ungebremst eingetragen.
Gruss Paul
Bei mir ist die Anhängerkupplung auch dran. Habe Sie bei VW Eisner in Hollabrunn einbauen lassen. Die haben sich abgequält damit. Habe 688 Euro für den Einbau bezahlt. Also insgesamt ca.1400 Euro.
Die waren echt überfordert haben angeblich 7 Stunden gebraucht. Darf ich dich bitte fragen was Du für den Einbau gezahlt hast?
Alles Liebe Markus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von kloenne
Hallo,
so die MVG-Kupplung von Rameder ist am EcoUp dran.
Sehr stabiles Teil mit zusätzlichen Streben in den Holmen.
Der TÜV hat 750 kg gebremst und 500kg ungebremst eingetragen.
Gruss Paul
Danke für das Bild. Würde das gerne im verkleideten zustand sehen. AHK wollte ich auch nachrpsten, aber dann abnehmbar, damit man von hinten nichts mehr sieht. nun ist die Frage, wie es im eingebauten Zustand aussieht, wenn die Heckschürze dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von stetteldorf
. Habe 688 Euro für den Einbau bezahlt. Also insgesamt ca.1400 Euro.
Die waren echt überfordert haben angeblich 7 Stunden gebraucht.
Das finde ich eine ziemliche Frechheit, warum sollst Du für das Unvermögen der Werkstatt zahlen ?
Bei der Anhängerkupplung von Rameder ist eine Montagezeit von 1,5 Stunden angegeben.
Hallo,
ich habe alles selber gemacht - hat aber auch den ganzen Tag gedauert.
Beim zweiten Mal würde es sicherlich doppelt bis dreimal so schnell gehen.
Die Kupplung ist übrigens auch abnehmbar.
Gruss Paul