Anhängerkupplung für den UP
weiss schon jemand etwas, ob es eine solche ab Werk oder Nachruestbar geben wird?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Freund des UP.
Wir haben nun alles Tests , bestehend aus diversen Fahrversuchen sowie Festigkeitsprüfung, unserer Kupplung wie auch an einem VW-Up bestanden. Nun wird das entsprechende Gutachten erstellt und die Zulassung beim KBA beantragt. Dies ist dann reine Formsache, da wir bereits für den smart Typ 450 und 451 eine entsprechende Zulassung bekommen haben.
Die Anhängelast wird 750Kg und 50 Kg Stützlast sein. Die Lieferung erfolgt dann mit einem Fahrzeugspezifischen , steckbaren E-Satz und wird komplett mit allen erforderlichen Teilen 625,- kosten.
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snarrow
Hallo MisterDotCom,ich möchte 2 Fahrräder (jeweils 20kg) auf einem Thule EUROPOWER-915-Heckträger (17kg Eigengewicht) transportieren. In Summe wären das 57kg Stützlast.
Auf Deiner Website steht bei technischen Daten: Stützlast max. 75 kg. Im Thread hast Du 50kg angegeben.
3 Fragen:
a) Kann ich die oben beschriebene Last mit Deiner Kupplung sicher bewegen?
b) Kannst Du bitte ein Foto von der Up!-Rückseite mit fertig montierter Kupplung und Karosserieverkleidung einstellen?
c) Wird das Beleuchtungs-Anschlusskabel vom Heckträger mit einem Kupplungsstück innerhalb des up! verbunden (also wird Kabel durch die Dichtung der Heckklappe in den Innenraum geführt) oder gibt es eine außen an der Karosserie montierte Steckdose?
Vielen Dank für die Anfrage.
Im Thread ist mir ein Fehler unterlaufen.
Richtig ist : 75kg
Unterhalb der Tragplatte ist eine 13-pol Steckdose angebracht
Ab morgen steht eine vorläufige Einbauanleitung auf unserer Webseite.
Ein entsprechendes Bild wird ebenfalls morgen dort erscheinen.
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Vielen Dank!
Habe mir die Einbauanleitung mal angesehen und kann da schon loben aber wie der Ausschnitt in der Stossstange gemacht wird....?
Ne Schablone wäre da sehr hilfreich.
Was mir noch aufgefallen ist, ich gehe mal davon aus, dass ihr das Teil auch für die Up-Derivate Citigo und Mii zulassen werdet, ich habe das Rückfahrgedönse und leider sitzt da ein Sensor exakt mittig an der Stelle, an der die Kupplung durch die Heckschürze muss...???
Wird es dann so sein entweder Kupplung oder Rückfahrsensoren???
Gruss
frankengeist
Die Anhängerkupplung ist jetzt lieferbar: http://misterdotcom.de/VW_up/vw_up.html
Mit ABG für die Eintragung beim TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... die werden aber in der Regel an der Heckklappe befestigt und die ist ja beim up! aus Glas, ich glaube nicht, das es dafür eine ABE gibt.Zitat:
Gibt auch Fahrradträger, für die man keine Anhängerkupplung braucht.
Gruß LongLive
....hier ein Halter der Firma "PAULCHEN"-Wo ist das Problem?
http://www.paulchensystem.netÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Optiker86
Die Firma Paulchen wird bestimmt bald eine Lösung parat haben. Die haben auch Fahrradträger für den Lupo und Fox im Angebot. Auch ohne Kupplung.Gruß Patrick
...nochmal daselbe!!
Eine Mögliche Theorie für diejenigen, die die Parksensoren Serienmäßig haben.
Ich empfehle ich den Umbau auf 4 Sensoren (Der eine hinter der Kugel wird einfach Tod geschaltet).
Dazu werden einfach zwei weitere Sensoren rechts und links von der Kugel eingebaut und ein 5K0 Parksteuergerät eingebaut und auf 4Kanal Tiguan eingestellt. Gleichzeitig kann man dort auch die Anhängerkupplung codieren, sodass das PDC deaktiviert wird, wenn ein Anhänger vorhanden ist.
Hoffe aber, dass der Up mit dem Nachrüstsatz klar kommt! Und die Frage ist, ob das M+M das OPS richtig darstellt.
Na, die robuste Heckklappe bzw. deren Scharniere wird es sicher freuen, aber Paulchen ist ja ein Markenhersteller, das wird schon passen.😰
Für mich wäre es dennoch nichts...😁
Wer sich eine Anhängerkupplung nachrüstet sollte das im MotorSTG anmelden.
So wie ich das sehe auch wichtig für die Sicherheit.
Im Motor ist das Byte 5 Bit 4 "Trailer installed"
Im ABS habe ich es noch nicht gefunden, da es noch nicht entschlüsselt wurde.
Kupplung ist angebaut und passender Fahrradträger getestet.
Anbau wurde ganz problemlos von einer von Hersteller empfohlenen kleinen Tuning-Firma in Berlin durchgeführt. Dort werden z.B. auch Smart-Anbauten montiert.
Eintragung bei der Zulassungsstelle lief auch problemlos. Überzeugend und entscheidend für den Sachbearbeiter war das vom Kupplungshersteller mitgelieferte Blatt mit dem Hinweis, das die Eintragung ohne technisches Gutachten erfolgen kann.
Der Thule EuroWay 920 passt wie angegossen, im abgeklappten Zustand kann man auch die Heckklappe öffnen.
Die Radsaison kann kommen!
Wieso gibts für den UP! eigentlich keine Anhängerkupplung?
Wir haben nen Polo mit weniger Gewicht und gleichen PS und für den gibts ne AHK, aber für den UP nicht? Klar kann man damit keinen Wohnwagen ziehen, aber mal ein klein wenig mehr mitfahren oder umziehen.
Wieso ist der Parksensor ein Problem, wenn der Knopf nicht direkt davor ist?
Hi
Für alles die es interessiert.
Diesen Monat will MVG eine abnehmbare Anhängerkupplung raus bringen.
800 kg zuglast und 50 kg stützlast.
Preis bei rahmender incl. E-Satz mit Rückfahrabschaltung ca. 600€
Zitat:
Original geschrieben von arosar
HiFür alles die es interessiert.
Diesen Monat will MVG eine abnehmbare Anhängerkupplung raus bringen.
800 kg zuglast und 50 kg stützlast.
Preis bei rahmender incl. E-Satz mit Rückfahrabschaltung ca. 600€
wann gibt's dazu Infos? Was heißt mit Rückfahrabschaltung? Also kein Problem mit Rückfahrsensoren? das Angebot klingt interessant, aber was sagt Volkswagen dazu, z.B. Während der Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi82x
wann gibt's dazu Infos? Was heißt mit Rückfahrabschaltung? Also kein Problem mit Rückfahrsensoren? das Angebot klingt interessant, aber was sagt Volkswagen dazu, z.B. Während der Garantie?Zitat:
Original geschrieben von arosar
HiFür alles die es interessiert.
Diesen Monat will MVG eine abnehmbare Anhängerkupplung raus bringen.
800 kg zuglast und 50 kg stützlast.
Preis bei rahmender incl. E-Satz mit Rückfahrabschaltung ca. 600€