Anhängerkupplung beim Q2

Audi Q2 GA

Hallo zusammen

Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:


Ich denke....

das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.

Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.

Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.

Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?

Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2

Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.

Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.

Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.

So long

ein paar schöne freie Feiertage

der Chris

...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.

Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.

Nichts für ungut
Champlui

303 weitere Antworten
303 Antworten

Vorrüstung ist ja bestellbar also kabelbaum nach hinten und grosser lüfter , dann kann es nicht mehr lange dauern der rest .

Zitat:

@katayama schrieb am 21. Januar 2017 um 22:44:37 Uhr:


Vorrüstung ist ja bestellbar also kabelbaum nach hinten und grosser lüfter , dann kann es nicht mehr lange dauern der rest .

wann kann man mit Anhängerkupplung bestellen.

Zitat:

@DTD schrieb am 8. Februar 2017 um 21:48:08 Uhr:



Zitat:

@katayama schrieb am 21. Januar 2017 um 22:44:37 Uhr:


Vorrüstung ist ja bestellbar also kabelbaum nach hinten und grosser lüfter , dann kann es nicht mehr lange dauern der rest .

wann kann man mit Anhängerkupplung bestellen.

Das wird nichts mehr dieses Jahr bei Audi. Oder vielleicht doch ?Werben mit dem Auto (Livestyle, super für Freizeit ...etc), aber
mit der AHK kommen sie nicht in gange .
Als Sportbgeisterter Radrennfahrer/Triathlet warte ich auch händeringend drauf , da ich für Räder die Kupplung brauche . Aber bei Audi tut sich nichts . Für mich völlig unverständlich . Ich habe mich jetzt bei Mazda umgeschaut .
CX 3 ist ein super Auto ,gut ausgestattet, Qualität gut, sportliches Aussehen und man bekommt sämtliche Ausstattung .

Zitat:

@SchiriO schrieb am 9. Februar 2017 um 16:25:20 Uhr:



Zitat:

@DTD schrieb am 8. Februar 2017 um 21:48:08 Uhr:


wann kann man mit Anhängerkupplung bestellen.

Das wird nichts mehr dieses Jahr bei Audi. Oder vielleicht doch ?Werben mit dem Auto (Livestyle, super für Freizeit ...etc), aber
mit der AHK kommen sie nicht in gange .
Als Sportbgeisterter Radrennfahrer/Triathlet warte ich auch händeringend drauf , da ich für Räder die Kupplung brauche . Aber bei Audi tut sich nichts . Für mich völlig unverständlich . Ich habe mich jetzt bei Mazda umgeschaut .
CX 3 ist ein super Auto ,gut ausgestattet, Qualität gut, sportliches Aussehen und man bekommt sämtliche Ausstattung .

Von Audi habe ich die Information, dass die Bestellbarkeit der AHK im Februar kommen wird. Dann sollte man davon ausgehen, dass erste Autos mit AHK Ende März gebaut werden. Nachrüstsätze für Q2 mit AHV-Vorrüstung gibt es im Internet seit Anfang Februar von verschiedenen Herstellern. Es ist also zu hoffen, dass sich das Thema zeitnah erledigt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SchiriO schrieb am 9. Februar 2017 um 16:25:20 Uhr:



Zitat:

@DTD schrieb am 8. Februar 2017 um 21:48:08 Uhr:


Alle Händeler sagen ab 2.2017 aber kein weiß genau.

Übrigens: AHK ab heute bestellbar

Hab die Info soeben vom Freundlichen erhalten

Grus Ebi

was darf der q2 eigentlich ziehen ?

1.500 bis 1.800 kg

Zitat:

@Ebi1966 schrieb am 16. Februar 2017 um 20:38:56 Uhr:


Übrigens: AHK ab heute bestellbar

Hab die Info soeben vom Freundlichen erhalten

Grus Ebi

meine Händler haben auch angerufen AHK ist bestellbar,wieviel % nachlass ist jetzt rauszuholen auf einen Q 2

Hi @ all,

habe gerade mit meinem Händler gesprochen...AHK ist zwar bestellbar....aber bei unserer Bestellung leider nicht mehr ab Werk......das Fzg. ist anscheinend schon zu weit in der Produktion.....was einerseits ja auch erfreulich is ;-)
(obwohl der Status erst bei Motor steht)...
...muss ich dann beim Freundlichen oder wo auch immer nachträglich montieren lassen.....schade!
Gruß
Thorsten

Sobald er in der Produktion eingeplant ist, geht schon keine Änderungen mehr durch... Das war bei dir wahrscheinlich vor 4 Wochen schon der Fall...

Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Februar 2017 um 13:41:00 Uhr:


Sobald er in der Produktion eingeplant ist, geht schon keine Änderungen mehr durch... Das war bei dir wahrscheinlich vor 4 Wochen schon der Fall...

Schon erstaunlich ..wir haben am 12.01. bestellt und schon am 30.1 Post von Audi bekommen heute ist der 17.2.......ich meine is ja ned schlimm......bin nur mal gespannt ob der Preiß von 790,- beim nachträglichen einbau genausoviel kostet!
Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Thorsten

Zitat:

@wuetho schrieb am 17. Februar 2017 um 15:02:32 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Februar 2017 um 13:41:00 Uhr:


Sobald er in der Produktion eingeplant ist, geht schon keine Änderungen mehr durch... Das war bei dir wahrscheinlich vor 4 Wochen schon der Fall...

Schon erstaunlich ..wir haben am 12.01. bestellt und schon am 30.1 Post von Audi bekommen heute ist der 17.2.......ich meine is ja ned schlimm......bin nur mal gespannt ob der Preiß von 790,- beim nachträglichen einbau genausoviel kostet!
Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Thorsten

Wird nicht reichen.
Die Arbeitszeiten Ab- und Anbau reißen schon richtig rein.
Wird schon ein Stück über 1000€ rausgehen....leider

Zitat:

@champlui schrieb am 17. Februar 2017 um 16:12:54 Uhr:



Zitat:

@wuetho schrieb am 17. Februar 2017 um 15:02:32 Uhr:


Schon erstaunlich ..wir haben am 12.01. bestellt und schon am 30.1 Post von Audi bekommen heute ist der 17.2.......ich meine is ja ned schlimm......bin nur mal gespannt ob der Preiß von 790,- beim nachträglichen einbau genausoviel kostet!
Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Thorsten

Wird nicht reichen.
Die Arbeitszeiten Ab- und Anbau reißen schon richtig rein.
Wird schon ein Stück über 1000€ rausgehen....leider

Na ja....ich will ja nicht rumknappsen......aber was spricht dagegen das bei einer anderen Werkstatt anbauen zu lassen.......wenn ich mich so im Netz umsehe gibt es bereits abnehmbare weit günstiger!?

Danke für eure Meinungen...Gruß Thorsten

Meine abnehmbare hat bei ATU 500 EUR gekostet mit allem Elektro-Klimbim, wie z.B. Rückfahrpieper-Abschaltung bei Hängerbetrieb. BMW wollte 1200 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen