Anhängerkupplung anbauen , Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein Freund und ich haben uns dazu entschlossen dieses Jahr mit dem Wohnwagen in den Urlaub zu fahren. Dazu benötigen wir allerdings noch eine Anhängerkupplung.
Könnt ihr mir sagen, was für eine Kupplung wir holen sollten, wo man die am besten bekommt, wie teuer das ungefähr wird und was man sonst noch so beachten sollte?
Der Golf ist übringens Baujahr 98, falls das irgendwie relevant sein sollte.

Grüße
die Rückleuchte

28 Antworten

preislich schaust du dich am besten mal bei ebay um, den einbau kann man eigentlich selbst machen ist an sich nicht schwer.

so grob kan man sagen eine starre 100€ und eine abnehmbare (völlig unsichtbar) 200€.

einfach mal suchen, wenn du eine gefunden hat kannste ja mal nen link reinstellen dass du nix falsches kaufst.

und nicht vergessen ein e-satz muss dabei sein, donst gehen die lichter am anhänger nicht 🙂

MfG
Sebastian

Ich habe jetzt mal ein bisschen bei Ebay gestöbert. Jetzt sind aber noch einige Fragen aufgekommen:
1. Nehme ich einen 7- oder 13-poligen E-Satz? Was ist der Unterschied? Worauf muss ich evtl. beim WW achten?
2. Brauche ich einen passenden Adapter?
3. Was ist besser, vertikal oder horizontal abnehmbar?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

wenn Wohnanhänger dann 13polig, hat was mit dem Strom im Anhänger zu tun. Aber auch die neuen normalen Transportanhänger haben schon oft 13 Pole, kauf dir aber nen Fahrzeugspezifischen e-Satz, dass ich einfach besser Anschluß ist einfacher und kostet paar Euro mehr.

ein Adapter von 13 auf 7 Pole kostet 5€

bei ATU haben die derzeit AHK's im Angebot ich werde mir schon auch eine kaufen, da ich noch nen 100Euro Gutschein habe, einbauen werde ich sie dort aber nicht. Auf der Hp von denen sind die Preise ersichtlich.

wenn Tempo 100 sieht den anderen Post von mir in dem Beitrag mit dem WW nach Italien 101PS bla bla

Und was bedeutet Check Controll?

Ähnliche Themen

googlen hilft da weiter:

Was bedeutet Check-Controll?

Als Check-Controll werden Einrichtungen im Fahrzeug bezeichnet, welche die Beleuchtung des Fahrzeuges überwachen und eventuelle Störungen anzeigen. Diese Anzeige erfolgt optisch oder akustisch und kann in Infoanzeigen oder Bordcomputern enthalten sein. Da bei diesen Fahrzeugen der Anhänger unabhängig von der Fahrzeugbeleuchtung betrieben werden muss, sind sogenannte Elektrosätze für Check-Controll oder erweiterungsfähige Elektrosätze mit Check-Controll- Schnittstelle erforderlich, um Schäden an der Fahrzeugelektrik auszuschließen. Elektrosätze mit Check-Controll-Schnittstelle müssen bei Vorhandensein eines Check-Controll-Systems mit einem Erweiterungssatz ergänzt werden.

schaue einfach mal hier: http://stores.ebay.de/Rameder-Anhangerkupplungen/FAQ.html

Ist doch einfacher wenn das googlen andere für mich übernehmen ;o)

Der Link ist klasse! Danke!

Ich habe Daheim noch einen fahrzeugspezifischen E-Satz für eine AHK liegen von VW.
Dort müsste auch ein Blinküberwachungsrelais dabei sein.
Aber leider fehlt das (E-Satz bei ebay für 1,99 Euro gekauft)!

Hat einer von Euch die Teile Nummer?

Und noch eine Frage:

Wird im KI das AHK Symbol angezeigt?
Oder geht das dann mit dem Warnblinklichtschalter?

Hat keiner ne Teilenummer?

Hab mal ein Bild mit angehängt, von dem Stecker wo das Blinküberwachungsrelais angesteckt wird!

Stecker mit 14 Pins, 11 davon sind belegt!

Haben etwa alle Urlaub?😁
Hab noch ne Frage: Mit wieviel Nm werden die Befestigungsschrauben der AHK angezogen?

Nö, aber Wochenende und das Wetter passt. 😁

Zur letzten Frage:

Westfalia abnehmbar lt. Datenblatt 55Nm +5Nm.

Du kannst aber auch mal diversen Anbietern auf den Seiten schauen, dort wird meistens auch eine Anbauanleitung mit allen Daten als Download bereitgestellt, wenn es nicht gerade die Westfalia ist. Z. Bsp. hier:

http://www.bertelshofer.com/index.php?action=newsearch

oder hier

http://www.kupplung.de/

..

mfg

Danke DIMI64 für die Info!

Weiß einer noch was von meinen Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V


Ich habe Daheim noch einen fahrzeugspezifischen E-Satz für eine AHK liegen von VW.
Dort müsste auch ein Blinküberwachungsrelais dabei sein.
Aber leider fehlt das (E-Satz bei ebay für 1,99 Euro gekauft)!

Hat einer von Euch die Teile Nummer?

Und noch eine Frage:

Wird im KI das AHK Symbol angezeigt?
Oder geht das dann mit dem Warnblinklichtschalter?

Teilenummer kann ich dir nicht geben. Wenn es original VW ist, sollte man eventuell mal beim Autohaus vorbei fahren und dort fragen.

Wenn du ein Kabelsatz hast, der an den Rückleuchten angeschloßen wird, hast du keine extra Anzeige für den Anhängerblinker im KI. Um das zu erreichen musst du wohl den anderen Warnblinklichtschalter einbauen. Dazu ist im Forum auch der eine oder andere Thread.

War heute beim 🙂
Das Blinerüberwachungsrelais koste allein 53 Euro Netto!
Da ist ja ssozusagen der ganze Kabelsatz billiger (69Euro)!

Den WB-Schalter habe ich gekauft.

Werde die AHK wohl nächstes WE einbauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen