Anhängerkupplung an x5 e70 mit M - Sportpaket Bj 2009
Hallo ich möchte ein Anhängerkupplung an x5 e70 mit M - Sportpaket Bj 2009 anbauen lassen.
Vielleich hat einer ja das schon umgesetzt ?
Mit stellen sich da einige Fragen die wohlmöglich hier im Forum ihre Antwort finden.
Kann man x5 e70 mit M - Sportpaket eine Anhängerkupplung montieren ?
Verschwindet die komplett ohne das man die abgebaut oder eingeschwenkt sehen kann ?
Sollte man eine abnehmbare oder elektrische nehmen ?
Was kostet sowas zu realisieren ?
Kann man die selbst anbauen oder ist es besser das eine Werkstatt manchen zu lassen ?
danke schon mal für eure Hilfe !!
vielleicht hat je jemand Bilder wie das an einen x5 e70 mit M - Sportpaket aussieht ?
gruss
25 Antworten
Super Danke !! das wollte ich eigentlich genau so hören !!
Ich hab bei BMW nachgefragt , da wurde gesagt das Seitenteil muss mit ab , ich hatte aber gewisse Zweifel !
gruss
Zitat:
@scheid1979 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:00:28 Uhr:
Hier die Bilder, die Westfalia ist auch abschließbar.Die Rechnung habe ich auch mal mit beigefügt, waren sogar mit Märchensteuer nur 713€ und 13 Poligen Stecker.
Hallo ich hab mir jetzt eine Westfalia Anhängerkupplung mit den Elektosatz für E70 gekauft und werde die selbst montieren oder versuchen die selbst zu montieren .
Hab ja hier wirklich alle Infos erhalten die ich brauchte , nochmal Danke an alle die geholfen haben !!
Aber eine Frage hätte ich noch , am Stecker geht das Kabel nach hinten oder seitlich raus?
gruss
An welchem Stecker?
An der originalen BMW AHK ist die Anhängerbuchse seitlich am Schwenkarm, zeigt also in Richtung Fahrerseite. Bei den original BMW Steckbaren AHKs ist die Anhängerbuchse nach hinten zeigend. Wie das bei Westfalia ist, weiß ich nicht, vermute aber mal, dass sie nach hinten zeigt. Sonst wäre das schon ein ziemliches Gefummel.
Das Anschlussabel wird durch eine Öffnung in der Karosserie rechts (Beifahrerseitig) in den Innenraum geführt und mittels Tülle abgedichtet (Tülle wird vermutlich bei der AHK beiliegen). Die Löcher in der Karosserie existieren schon. Eins ist fürs PDC und eins für die AHK.
Grüße
An der Westfalia könnte man das Kabel seitlich oder auch nach hinten vom Stecker weg führen , ich frag deshalb wen einer eine Westfalia montiert hat könnte er ja mal nachsehen. Ich denk nach hinten ist wahrscheinlicher als Seitlich aber sicher bin ich ja nicht .
Die Anhängerkupplung ist bereits geliefert worden ! Gut wenn man montiert sieht man ja wo der meiste Platz ist ohne das das Kabel irgendwo scheuert . Ich kläre halt da lieber vorweg und frage jene die damit schon ihre Erfahrung gemacht haben. Ich bin halt nicht drauflos Schrauber !
gruss
Ähnliche Themen
Hallo, jetzt komm ich endlich dazu die Kupplung an meinen E70 zu montieren .
Hab aber noch eine Frage , da soll ja die Batterie abgeklemmt werden .
Auf was muss ich achten ?
Zb. Radio code muss der neu eingegeben werden , wie funktioniert das wenn ja ?
danke schon mal für die Infos !
gruss
Batterie abklemmen und gut is. Musst nix sichern. Datum Uhrzeit musst nachher neu eingeben. Gibt ganz selten mal den Fall, dass die Wegfahrsperre streikt nach längerem Batterie abklemmen. Ist aber sehr selten.
Vorsichtig mit den vielen Haltern, dass nix abbricht.
Grüße
Anhängerkupplung ist angebaut Und teilweise installiert !
Hab noch eine Frage , gibt es irgendwo einen Schaltplan für den Sicherungskasten im Heck ?
Ich möchte die Farben , Belegung und Funktion mit dem Schaltplan von Westfalia abgleiche bevor ich die Kabel verbinde .
Diese Kabel muss ich noch anschließen .
Reihenfolge wie im Bild
Der weise Stecker wir nach meiner info nicht gebraucht !
Das grüne und orange grün ist canbus , soll auf grüne und orange grün nach Westfalia Schaltplan
Das schwarz rot soll auf soll auf schwarz gelb nach Westfalia Schaltplan
Das orange ist +15 soll auf grün weis nach Westfalia Schaltplan
Das rot blaue soll von hinten auf den Sicherungskasten nach Westfalia Schaltplan
Das rot soll von hinten auf den Sicherungskasten nach Westfalia
Das möchte ich mit den Stadtplan prüfen .
Danke !!!!
gruss
hat sich alles erledigt , ab nach Einbauanleitung von Westfalia verkabelt und hat auf anhieb gepasst !
an alle die mit ihren Infos dazu beigetragen haben nochmal Danke !!
gruss
Ich habe gelernt, dass man bei einer Neuwagenbestellung immer eine AHK mitordern muss, da bei werkseitigen Verbau teilweise erhebliche andere Modifikationen an Kühlsystem, Bremsen und Bremsenbelüftung mitgemacht werden, die weder auf der Preisliste noch in der Ausstattungstabelle sichtbar werden.
Auffallen tut das immer extrem, wenn man in einer BMW NL die Anhängerkupplung nach SA nachrüsten lässt und dann plötzlich ein 5000 Euro Angebot entsteht, weil alle möglichen Teile, an die man gar nicht denkt, mitgetauscht werden.
Der Umkehrschluss ist dann natürlich, dass man bei einer Nachrüstung einer z.B. Westfalia Kupplung damit leben muss, dass BMW bewusst (um Geld zu sparen) Teile verbaut hat, die zu schwach dimensioniert sind um im Anhängerbetrieb gänzlich auf der sicheren Seite zu sein.
Bekommt so eine Westfalia AHK auf dem E70 eine 3,5t Zulassung?
Meines Wissens nicht, da für die 3,5t Zulassung eben diese Modifikationen erforderlich sind. Zum einen Hat der X5 hinten andere Abtriebswellen und Diff, zum anderen einen größeren Lüfter beim N62 und auch die Kühlerjalousie gibt's m.W. nicht in Verbindung mit der erhöhten Anhängelast. Und da sind sicher noch einige Kleinigkeiten mehr.
Grüße