Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 3 Wochen Q3 Besitzer (2.0 TFSI 190 PS) und habe eine AHK-Vorbereitung in meinem Auto.
Hat schon jemand Erfahrung, wie das mit dem Einbau einer AHK bei einem externen Partner funktioniert und
mit welchen Kosten das ggfs. verbunden ist.
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo, eogot. mein Vorschlag für Dich. Gehe mal mit Deinen Autopapieren zum Audi-Händler und der wird Dir weiterhelfen, wenn er sich bei Audi einklinkt und Dein Fahrzeug aufruft. Lass Dir
gleich die Ausstattung ausdrucken,so hast du es immer zu Hause. Und lass Dich von "Mr.Freitag" nicht ärgern. Solche Leute gehören eigentlich nicht in das Forum. EINFACH IGNORIEREN.
Ich habe auch ein Vorführauto und der Händler hat mir die genaue Ausstattung ausgedruckt.
123 Antworten
Zitat:
@Uwe T schrieb am 18. Juli 2020 um 17:37:16 Uhr:
Sooo, fertig. Dickes Danke an Technikeer.
Kabel liegen doch von hinten nach vorn. Einzig das Kabel vom Steuergerät zum Bedientaster fehlt.
Und wenn vorn die Plusleitungen verkabelt sind, dann ist man leider noch nicht fertig.
(das hat uns sicher eine Stunde gekostet ??) denn das Bus Kabel ist nicht belegt. Ganz vorn Links vorn bei der seitlichen Einstiegskasten Verkleidung kommt es an und muss verbunden werden. Der andere Stecker liegt gleich daneben. (Also Stecker und Buchse).
Und dann noch konfigurieren und fertig.Klasse. Vielen Dank Technikeer.
Gruß
Uwe
Kannst du vielleicht paar Bilder online stellen? Ist das die AHK von Audi?
Zitat:
@NikoCZ schrieb am 11. August 2020 um 21:23:28 Uhr:
Zitat:
@Uwe T schrieb am 18. Juli 2020 um 17:37:16 Uhr:
Sooo, fertig. Dickes Danke an Technikeer.
Kabel liegen doch von hinten nach vorn. Einzig das Kabel vom Steuergerät zum Bedientaster fehlt.
Und wenn vorn die Plusleitungen verkabelt sind, dann ist man leider noch nicht fertig.
(das hat uns sicher eine Stunde gekostet ??) denn das Bus Kabel ist nicht belegt. Ganz vorn Links vorn bei der seitlichen Einstiegskasten Verkleidung kommt es an und muss verbunden werden. Der andere Stecker liegt gleich daneben. (Also Stecker und Buchse).
Und dann noch konfigurieren und fertig.Klasse. Vielen Dank Technikeer.
Gruß
UweKannst du vielleicht paar Bilder online stellen? Ist das die AHK von Audi?
Liest du eigentlich mit ? Ich habe die ahk bei ihm nachgerüstet und auch die Bilder hochgeladen und ja es ist eine ahk von audi. Alles bebildert im thread nachzulesen
Easy, ich lese nur über die Telefonapp mit und die Bilder hatte er nicht mit hochgeladen! Trotzdem danke das du sie mit uns teilst!
Zitat:
@NikoCZ schrieb am 14. August 2020 um 12:08:38 Uhr:
Easy, ich lese nur über die Telefonapp mit und die Bilder hatte er nicht mit hochgeladen! Trotzdem danke das du sie mit uns teilst!
https://www.motor-talk.de/.../...ung-ahk-nachruesten-t6608343.html?...
Ähnliche Themen
Servus liebe Gemeinde!
Hat hier zufällig jemand den SVM-Code, um via Odis die Anhängerkupplung freischalten zu lassen bzw den diversen Steuergeräten und der Online Datenbank zu sagen, dass da nun was ist :-)
Mein vorgerüsteter Sportback hat nun eine abnehmbare AHK von Oris dran, der freundliche benötigt leider von mir den SVM-Code.
Die Variante wäre mir auch die liebste, da die VCDS Codierungen ja bei nächstem Softwareupdate flöten gehen würden...
Viele Grüße :-)
Wirst du nicht kriegen. Svm code nur mit originalen ahks audi macht das nicht mehr
Kann mir jemand den SVM Code einer originalen AHK zu Verfügung stellen? ;-) Sollte ja genau so funktionieren, die Parameter in Motorsteuergerät, Bremselektronik, Einparkhilfe, Spurwechselassistent, Assistenzsysteme... sollte es doch nicht jucken, ob die Audi AHK oder die Oris AHK (wahrscheinlich fertigt Oris ja die Audi AHK) dran hängt!?
Kann doch nicht sein, dass man jedes einzelne Steuergerät per VCDS anpassen soll? Zumal vieles ja nicht in Klartext zu Verfügung steht, man müsste ja dann Bits und Bytes verstellen...
Ich codiere den wagen im Schlaf... q3 f3 ist doch nicht schwer. Anstatt sich mit audi rumzuärgern wäre.der schon 10 mal codiert...
Gibt es Unterschiede zwischen Q3 (F3) und Q3 Sportback?? Irgendwie haut es bei mir nicht hin, ich bekomme immer noch die Fehlermeldung „Bitte Anhängerkupplung prüfen“
Es lag nicht an der Codierung! Der Hersteller/Lieferant Rameder hat ein Softwareupdate auf das mitgelieferte Steuergerät aufgespielt und siehe da: Alles funktioniert :-)
Moin Moin,
der Thread ist zwar schon älter, aber ich versuche mal mein Glück.
Ich besitze einen Q3 2.0 TDI von 2013 mit Vorbereitung.
2015 habe die AHK von Westfalia bereits nachrüsten lassen bei einem "Schrauber" um die Ecke.
Nun mein Problem:
Meine Bremsbeleuchtung rechts und mein Blinker rechts funktioniert seitdem nicht.
Gestern war ich in der Werkstatt und diese meinte, dass das Kabel vom Steuergerät bis nach vorne gezogen werden muss, ist das so? Oder ist es das Problem, dass nach der Montage nichts codiert wurde?
Wäre über jede Hilfe dankbar!
LG aus dem Münsterland
Zitat:
@ML89 schrieb am 12. Juni 2021 um 04:58:25 Uhr:
Moin Moin,
der Thread ist zwar schon älter, aber ich versuche mal mein Glück.Ich besitze einen Q3 2.0 TDI von 2013 mit Vorbereitung.
2015 habe die AHK von Westfalia bereits nachrüsten lassen bei einem "Schrauber" um die Ecke.Nun mein Problem:
Meine Bremsbeleuchtung rechts und mein Blinker rechts funktioniert seitdem nicht.
Gestern war ich in der Werkstatt und diese meinte, dass das Kabel vom Steuergerät bis nach vorne gezogen werden muss, ist das so? Oder ist es das Problem, dass nach der Montage nichts codiert wurde?Wäre über jede Hilfe dankbar!
LG aus dem Münsterland
Moin,
du bist im Q3 F3 Thread gelandet..😎
Moin Moin,
aktuell lässt sich beim TFSI e ja keine Anhängevorrichtung sondern nur die "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" konfigurieren. Deshalb dreiFragen an die Fachfrauen und Männer.
1. Gibt es vergleichbare Lösungen zum Original (Schwenkbar)
2. Was kostet so etwas?
3. Lohnt sich die "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" oder ist das bei einer Nachrüstung eher Quatsch.
Danke!
Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Meine Ahk, leider nicht schwenkbar nur abnehmbar, hat 900€ gekostet. Direkt bei Audi wäre es fast doppelt soviel gewesen.
Bin zufrieden, klappt alles schnell & problemlos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Ich habe die originale AHK nachrüsten lassen, die Kosten lagen bei ca. 1.300€ (netto).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]