Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten

Audi Q3 F3

Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 3 Wochen Q3 Besitzer (2.0 TFSI 190 PS) und habe eine AHK-Vorbereitung in meinem Auto.
Hat schon jemand Erfahrung, wie das mit dem Einbau einer AHK bei einem externen Partner funktioniert und
mit welchen Kosten das ggfs. verbunden ist.
Danke im Voraus für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo, eogot. mein Vorschlag für Dich. Gehe mal mit Deinen Autopapieren zum Audi-Händler und der wird Dir weiterhelfen, wenn er sich bei Audi einklinkt und Dein Fahrzeug aufruft. Lass Dir
gleich die Ausstattung ausdrucken,so hast du es immer zu Hause. Und lass Dich von "Mr.Freitag" nicht ärgern. Solche Leute gehören eigentlich nicht in das Forum. EINFACH IGNORIEREN.
Ich habe auch ein Vorführauto und der Händler hat mir die genaue Ausstattung ausgedruckt.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo Uwe, wenn dein Q3 eine AHK Vorbereitung verbaut hat, dann gilt meine 1. Antwort weiter oben, ich kann dir aber nicht sagen wo die Kabelstecker für das Steuergerät beim F3 verbaut sind.
vG

Ich werde nun eine AHK bei dem Q3 F3 nachrüsten original wie ab Werk, es hat eine Vorbereitung ABER es fehlen kabel und Steuergerät samt taster, diese Vorbereitung beinhaltet nur einen Ausschnitt und einen 100w stärkeren Lüfter!

Also ziehe ich trotzdem ein Kabel nach vorne und muss alles aufschalten und absichern, gleiche Arbeit als wenn garkeine Vorbereitung wäre.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Juli 2020 um 16:12:08 Uhr:


Ich werde nun eine AHK bei dem Q3 F3 nachrüsten original wie ab Werk, es hat eine Vorbereitung ABER es fehlen kabel und Steuergerät samt taster, diese Vorbereitung beinhaltet nur einen Ausschnitt und einen 100w stärkeren Lüfter!

Also ziehe ich trotzdem ein Kabel nach vorne und muss alles aufschalten und absichern, gleiche Arbeit als wenn garkeine Vorbereitung wäre.

Hallo, das kann ich mir nicht vorstellen, habe meinen 2. Q3, das Erstmodell von 2011, das Facelift von 2015, alle hatten AHK Vorbereitung, bei keinem musste ich ein Kabel nach vorne ziehen.

Aber ich kenn den F3 noch nicht und ich nehme es zur Kenntnis, gutes Gelingen...

Der F3 hat die kabel nicht vorbereitet, ob man sich das vorstellen kann oder nicht spielt keine Rolle, wenn ich die ahk bei Audi bestelle auf eine VIN mit 1MF bekomme ich auch immer angezeigt , AHK inklusive E satz und Taster/STG. Audi legt keine Kabel bereit schon lange nicht mehr, bei Skoda siehts anders aus da liegen die Kabel definitiv, beim Karoq oder Kodiaq usw habe es schon mal gemacht.

Ähnliche Themen

Dürfte dann in Österreich noch anders sein, aktuelle Konfiguration mit Vorbereitung der Steuergeräte, also Verkabelung!
Aber auch in der deutschen Konfiguration ist die gleiche Vorbereitung konfigurierbar.
.. für mich erledigt..

AKH Vorbereitung

Zitat:

@Wibsi schrieb am 11. Juli 2020 um 17:24:42 Uhr:


Dürfte dann in Österreich noch anders sein, aktuelle Konfiguration mit Vorbereitung der Steuergeräte, also Verkabelung!
Aber auch in der deutschen Konfiguration ist die gleiche Vorbereitung konfigurierbar.
.. für mich erledigt..

Ändert nichts an meiner Aussage kann gerne die Bilder anhängen

ok, danke für die Antworten. Am kommenden Sa bin ich schlauer, da wird sie eingebaut. Ich stelle mich auf Kabelziehen ein und wenn sie dann doch bereits liegen, dann bin ich positive überracht.
Aber wäre schon ein Witz wenn ein Auto dieser Preisklasse und mit AHK Vorbereitung noch Kabel einzuziehen hätte.

Gruß Uwe

Zitat:

@Uwe T schrieb am 11. Juli 2020 um 21:10:48 Uhr:


ok, danke für die Antworten. Am kommenden Sa bin ich schlauer, da wird sie eingebaut. Ich stelle mich auf Kabelziehen ein und wenn sie dann doch bereits liegen, dann bin ich positive überracht.
Aber wäre schon ein Witz wenn ein Auto dieser Preisklasse und mit AHK Vorbereitung noch Kabel einzuziehen hätte.

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

bist du vllt der jenige der nach Krefeld zu mir kommt nächste Woche 🙂 ?

Also ich hatte damals bei meinem A6 Bj 2010 auch eine AHK eingebaut und habe bei Rameder das komplette Set bestellt. Da war das Jaeger Kabel u d Steuergerät dabei.
Ich musste KEIN Kabel zum Armaturenbrett verlegen.. Selbst die grüne Lampe für Anhänger lief über die Leuchte im Taxho.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du jetzt 2020 irgendwelche Kabel durchs Auto ziehen musst.
Damals musste nich noch zum Freundlichen wegen Fehlermeldung der Parksensoren bei Rückwärts fahren.
Viel Glück
VG Reitgrufti

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 11. Juli 2020 um 23:06:17 Uhr:


Also ich hatte damals bei meinem A6 Bj 2010 auch eine AHK eingebaut und habe bei Rameder das komplette Set bestellt. Da war das Jaeger Kabel u d Steuergerät dabei.
Ich musste KEIN Kabel zum Armaturenbrett verlegen.. Selbst die grüne Lampe für Anhänger lief über die Leuchte im Taxho.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du jetzt 2020 irgendwelche Kabel durchs Auto ziehen musst.
Damals musste nich noch zum Freundlichen wegen Fehlermeldung der Parksensoren bei Rückwärts fahren.
Viel Glück
VG Reitgrufti

Gerne kann ich dir die anbauanleitungen zeigen von kufatec oder K electronic verschicken darf ich sie nicht.

Es ist ja toll was ihr glaubt usw, die Realität ist anders ich habe mit ahks OEM jede menge zu tun auch mit Nachrüstung.

Bei AUDI liegt nichts bereit sei es der Q5 80A oder der a4 8w oder der a3 8vX oder oder oder es liegt einfach nichts bereit ab bj 15.

Selbst wenn 1M5 vorhanden ist kommt der komplette e satz mit nicht weil audi so nett ist und das einfach so liefert, weil es schlicht weg nicht verlegt ist. Gerne gibt es Bilder nach dem Umbau.

Ach ja es geht um OEM kein Nachrüstkram.

Ok Sorry dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und vielleicht hilfst Du hier anderen mit Deiner Erfahrung ...

Bilder kann ich gerne posten. Der Einbau ist der gleiche wie beim Tiguan oder Karoq. Sind doch alle eh identisch und benutzen alle den gleichen BCM, kann ich mittlerweile vorbeten Stecker A pin 16/17 can high low und pin 14 zündplus sowie Stecker Pin 58 bremsdrucküberwachung 😁 Sicherungen und masse thats it.

Moin. Nun geht es los. Die hinteren Stecker sind gefunden. Leider keine Spannung drauf, Aber Sicherungen 40, 41, 42 stecken. 46 nicht und ist im Sicherungskasten auch nicht belegt. Und das Kabel für den Schalter zum ausklappen haben wir auch noch nicht gefunden.
Kann es sein, das nur das fehlt?
Und wieso kommen hinten keine 12V an?

Zitat:

@Uwe T schrieb am 18. Juli 2020 um 10:42:31 Uhr:


Moin. Nun geht es los. Die hinteren Stecker sind gefunden. Leider keine Spannung drauf, Aber Sicherungen 40, 41, 42 stecken. 46 nicht und ist im Sicherungskasten auch nicht belegt. Und das Kabel für den Schalter zum ausklappen haben wir auch noch nicht gefunden.
Kann es sein, das nur das fehlt?
Und wieso kommen hinten keine 12V an?

Servus, Frage wo sind die Stecker?
Also musstet ihr keine Kabelverbindung neu nach vorne verlegen?
Danke für Infos..

Ich schreib jetzt nur für den alten 8U, vorne links, wo sich die Entriegelung der Motorhaube befindet, musste die CAN Bus Verbindung erst gemacht werden, weiters wurde das System in der Werkstatt codiert!t
Das Signal ob AHK ausgeklappt oder eingeklappt kam von der Kupplung direkt, in der E-Satz Verbindung zum Steuergerät
Das Kabel für die Signal Anzeige am Seilzug rot/grün war links hinter der Verkleidung vorhanden.
Wird dir aber wahrscheinlich nicht's bringen, da ja angeblich im F3 alles anders ist...

So die AHK habe ich nachgersütet bei dem Uwe, es gab jedoch Komplikationen mit dem ich nicht gerechnet habe, lt. Audi hatte das Auto zwar eine Vorbereitung aber keine Kabel gelegt, als ich dann die Verkleidungen abgemacht habe haben mich auf der linken Seite Stecker angegrinst, oh super dachte ich doch eine Vorbereitung!

Also konnte ich den 6 fach stecker der die Hauptspannung führt benutzen sowie den 10fach stecker mit Zündplus,bremsdruck und Can high low. Anfangs habe ich gemessen und hatte keine Spannung drauf dann habe ich am Sicherungskasten erstmal orten müssen wo die Sicherungen hingehören für die AHK das war meine ich Steckpkatz 1,2,3,4 . Die ist gut versteckt hinten unter dem Sicherungskasten.

Die Sicherungen eingesteckt und dann hatte ich Spannung drauf, die AHK hat trotzdem nicht ausgelöst trotz Spannung hinten anliegend.
Also weiter gesucht und festgestellt keine Busverbindung zum AHK STG, also geschaut vorne auf Höhe des Hebels Zur Motorhaubenentriegelung waren 2 Stecker weiblich Männlich, für den Canbus, nicht aufgesteckt ! also verbunden und siehe da, AHK schwenkt aus läuft alles. Die Vorbereitung ist aber trotzdem für die Tonne, denn die Tasterleitung fehlt, es ist an der rechten Seite ein Stecker vorhanden der auch in den Taster passt, da ist jedoch nur eine Ader eingepinnt und kann nicht funktionieren, ebenso fehlt links der rote 10 fach Stecker.

Ein Glück, dass ein E Satz bestellt wurde von mir, somit musste ich den anderen E Satz zerlegen und die Tasterleitung anschließen danach lief alles, nochmal alles codiert und Fahrzeug ist fertig.

Die Antennenverstärker werden umgebaut auf die AHK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen