Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR

Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?

Beste Antwort im Thema

Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Habe meine AHK von Westfalia aus der Bucht für ~ 350 Euronen gestern montiert.
War weder elektrisch noch mechanisch ein Problem :-)
Nur bei der Freischaltung gab es Probleme :-(
Naja, werde erstmal alles wieder rückgängig machen.

Vielleicht hat ja jemand Tips zu den Fehlermeldungen

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Was hast du denn alles codiert? Die Fehler sind meines erachtens auf eine flasche codierung zurück zu führen.

Ich habe die Anleitung von www.stemei.de genommen.

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/ahk-nachruesten.php

Allerdings habe ich...
1. STG 19 (Gateway) auswählen
AHK anmelden - STG 69 ( Was meinen die damit ? )
...nicht so recht verstanden.

Du musst im Can Gateway (STG 19) das Steuergerät der AHK anmelden, bzw. dem Auto sagen, dass diese verbaut ist. In der regel wird dann bei Adresse 69 einfach ein Haken gesetzt. Das ist die vorraussetzung dafür das überhaupt etwas funktioniert.

Ähnliche Themen

Ich kann mit dem Smartphone leider nur Bits und Bytes im Motorsteuergerät (lange Codierung) codieren :-(
Im Diagnose-Interface habe ich die Möglichkeit, die Anhängerkupplung anzumelden.

Dann wird das wohl nix :-/

Hallo!
Da ich auf der suche nach einem anderem Auto bin , habe ich bei einem Audi Händler einen A4 Avant Quattro TDI (130kw)BJ.10/2014 mit S-Tronic gefunden. Bei diesem Wagen hat der Händler eine AHK nachträglich verbaut vor zwei Jahren in etwa. Ist bei diesem Baujahr auch die Umrüstung mit dem Lüfter usw. fällig gewesen? Ich habe ihn darauf angesprochen und er sagte das es nur bei den älteren Baujahren fällig ist! stimmt das denn? nicht der nur mal schnell eine AHK angeschraubt hat und dann tschüss!
Danke LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 und die Anhängerkupplung' überführt.]

Das hat meines Wissens nichts mit dem Alter zu tun, ein zweiter Lüfter ist vorgeschrieben, ob Sinnvoll oder nicht muss jeder selbst wissen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 und die Anhängerkupplung' überführt.]

Es kommt auf die Motorisierung an. Teilweise ist ein stärkerer bzw zusätzlicher Lüfter bereits verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 und die Anhängerkupplung' überführt.]

Zitat:

@spengi schrieb am 14. August 2016 um 17:30:58 Uhr:


Hallo zusammen,
hab mir letzte Woche einen A4 Avant 8K 3.0 TDI BJ.2013 gekauft. Leider ohne AHK. Somit hab ich mir die Westfalia mit dem JÄGER E-Satz gekauft und heute nach Anleitung eingebaut. Der Einbau und die Verkabelung haben eigentlich super geklappt, jedes Kabel und jede Schraube waren da wo sie sein sollten.
Aber, und jetzt kommts, hab bei der Verkabelung die Batterie abgeklemmt, steht ja auch so in der Anleitung, und mir recht Zeit gelassen. Die Batterie hab ich nach ca. 5 Stunden wieder angeklemmt und jetzt ist die Wegfahrsperre aktiv. Der Wagen springt an und geht nach 1-2 Sekunden wieder aus. Das FIS bleibt schwarz.
Tja, jetzt steht der schöne A4 in der Garage und nicht mal die Fenster gehen zu. Mit VCDS konnte ich alles, außer die PDC, für die AHK codieren.
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Was kann ich tun? Muss ich den Wagen jetzt vom Freundlichen holen lassen?
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Gruß, spengi

Gibt es dafür schon ne Lösung? Habe das gleiche Problem wie Spengi und finde den Fehler nicht. Auto lies sich auch nicht mehr starten, musste abgeschleppt werden.

Könnte sein das die Schlüssel "raus geschmissen" wurden da zu lang die Batterie ab war ?!

Müsste dann neu angelernt werden.

Das müsste man im MMI ablesen können.

Hi
Ich habe eine Westphalia Ahk mit Jäger elektrosatz 748821 bei mir nachgerüstet.Leider gibt es Probleme mit dem e-satz.Laut Anleitung so man am Mehrfachstecker im Auto Pin 2 auspinnen.Bei mir ist Pin 2 aber nicht belegt.
Das Auto ist ein A4 B8 Quattro Diesel 177 Ps Bj 2014.
Kann mir jemamd helfen ?

Danke

Du meinst am Bordnetzstg? Pin 2 ist immer belegt, hatte noch nie einen wo Pin 2 leer war. Pin 2 ist original mit schwarz/rot belegt. Die Pinnummern kann man an der Steuergerätbuchse ablesen.

Ich weiss nicht ob das das Boardnetzstg ist .Der Stecker ist hinten im Kofferraum rechts (schwarzer Stecker mit roter verriegeung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen