Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten
Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR
Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?
Beste Antwort im Thema
Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.
250 Antworten
Zitat:
@Dragonheard schrieb am 8. März 2016 um 23:00:02 Uhr:
Ja hinten ist kein Ding . Nur würde ich gerne vorne zwecks Garantie den Lüfter verbauen und gerne wissen ob die Stoßstange ab muss ? Desweiteren ob in diesem set alle teile dabei sind die ich benötige ?
Stossfänger muss runter und es sind alle Teile bei dem Set dabei!
Hallo ,
ich muss nochmal nerven... laut ebay gibt es verschiedene E-Sätze mit ACC und ohne? Hat da jemand schon erfahrungen?
Gruß
wenn du ACC hast; mit ACC
ich würde aber so oder so nur Sätze von Westfalia / Jäger nehmen
Ähnliche Themen
Hey nochmal kurt bzgl des Lüfters... ich habe ein Angebot über einen Lüfter mit dieser Nr : 8K0 121 003 P....
Passt dieser bei mir? 2.0Tdi Bj 2009.... laut Audi Händler bei mir gibt es diese Nr nicht... laut ebay schon?
Hallo Leute,
bei meinem B8 Bj.2009 (1.8 TFSI) möchte ich ebenfalls eine abnehmbare Anhängerkuplung selbst montieren. Mit der Kuplung habe ich ein E-Kit mit einem "E20 10R-03 3438" Module dazubekommen.
- Muss ich etwas Besonderes beachten?
- Kann es Probleme mit der Elektronik geben?
- Muss man da von Audi was codieren lassen?
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße,
Joe.
das modul sagt mir nichts; in der regel sind die meisten aber von Jänger oder Häger bzw. Westfalia
man kann es auch mit VCDS codieren
und nach dem einbau "muss" es codiert werden sonst Motorkontrollleuchte bzw. ESP fehler
Ich habe die Originale Westfalia mit deren E-Satz installiert .. jetzt sind zweit Leitungen (im Stecker) über und die Installations-Doku schweigt sich dazu aus.
Weiß jemand wofür die Leitungen sind?
Gruß Krallos
Hallo zusammen,
hab mir letzte Woche einen A4 Avant 8K 3.0 TDI BJ.2013 gekauft. Leider ohne AHK. Somit hab ich mir die Westfalia mit dem JÄGER E-Satz gekauft und heute nach Anleitung eingebaut. Der Einbau und die Verkabelung haben eigentlich super geklappt, jedes Kabel und jede Schraube waren da wo sie sein sollten.
Aber, und jetzt kommts, hab bei der Verkabelung die Batterie abgeklemmt, steht ja auch so in der Anleitung, und mir recht Zeit gelassen. Die Batterie hab ich nach ca. 5 Stunden wieder angeklemmt und jetzt ist die Wegfahrsperre aktiv. Der Wagen springt an und geht nach 1-2 Sekunden wieder aus. Das FIS bleibt schwarz.
Tja, jetzt steht der schöne A4 in der Garage und nicht mal die Fenster gehen zu. Mit VCDS konnte ich alles, außer die PDC, für die AHK codieren.
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Was kann ich tun? Muss ich den Wagen jetzt vom Freundlichen holen lassen?
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Gruß, spengi
100% hast du was falsch angeschlossen oder stecker nicht richtig drauf
am abklemmen der Batterie kann es nicht liegen!
Hallo Scotty18, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hab jetzt alle Kabel vom Jäger E-Satz wieder entfernt und alles wieder wie vorher verkabelt. Ich konnte keinen Fehler bei meiner Verkabelung finden aber der Wagen läuft jetzt wieder.
Was mir bei der Jäger-Anleitung komisch vorkommt ist das rot/schwarze Kabel (PIN 2) von dem grauen Stecker. Da hab ich direkt daneben (PIN 18) noch ein Rot/schwarzes Kabel (in der Anleitung ist PIN 18 nicht belegt). Dann wäre aber ein Fehler in der Jäger-Anleitung. Kann das sein?
Hab auch alle (bis auf einen) Fehler im Fehlerspeicher löschen können, 44-Lenkhilfe Fehler 0010 konnte ich nicht löschen. Da schau ich morgen noch mal, ich hoffe der geht auch noch weg. Hab den Wagen noch nicht angemeldet und kann jetzt nicht mal eine Probefahrt machen.
Irgend eine Idee was das rot7schwarze Kabel betrifft?
Gruß, spengi