Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR

Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?

Beste Antwort im Thema

Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Du kannst auch auf die Platten verzichten und eine grosse Unterlagsscheibe und eine selbstsichernde M10 Mutter verwenden. Dann brauchst halt jemanden der dir beim Festziehen die Mutter dagegenhält. Hab gestern eine Westfalia verbaut, da waren diese Platten dabei:

3B0804917A

Lg

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:34:30 Uhr:


Du kannst auch auf die Platten verzichten und eine grosse Unterlagsscheibe und eine selbstsichernde M10 Mutter verwenden. Dann brauchst halt jemanden der dir beim Festziehen die Mutter dagegenhält. Hab gestern eine Westfalia verbaut, da waren diese Platten dabei:

3B0804917A

Lg

Danke. So machen wir das.

Hallo,
ich habe auch ein Problem mit einer AHK. Ich habe mir einen A4 B8 8K 170 PS Avant Bj 2012 ohne AHK Vorbereitung gekauft. Bei VW Händler mit AUDI Werkstattzulassung.
Habe dann beim Preishandel noch was draufgelegt und zusätzlich eine originale abnehmbare AHK ausgehandelt. Jetzt habe ich gesehen, ich habe nur einen Lüfter drin. Im Forum wird immer geschrieben, dass ein zusätzlicher Lüfter rein muss. Ich habe den Verkäufer darauf angesprochen und er sagte mir seit 2010 braucht das nicht mehr sein und die AHK ist online über AUDI angemeldet oder aktivier. Was ist richtig? Wo steht bei Audi irgendwo, dass noch ein 2. Lüfter eingebaut werden muss. Das es hier im Forum steht ist ja kein Grund für eine AUDI Werkstatt.
Gruß
dlock

ist richtig
es gibt ein svm mit und ohne lüfter
und der 2. wird eh überbewertet; ich kenne keinen fall wo es zu problemen kam
selbst im extrem falle bei 40°C und Brenner aufwärts.... es gibt zur not immer noch eine Warnung und man fährt rechts ran und lässt im stand kühlen.. wie gesagt ich kenne dennoch keinen Fall wo es zu Problemen kam

Ähnliche Themen

Also deiner Erfahrung nach kann man den Lüfter auch weglassen? Wollte mir auch eine ahk nachrüsten BJ 10, 143 PS TDI. Muss die AHK zwingend per SVM aktiviert werden?

Wird's mit SVM gemacht, dann ist es auch rückdokumentiert und fliegt nicht beim nächsten Soll/Ist-Vergleich wieder raus...

nein muss nicht; den rest hast spuerer gesagt
man kann es auch genau so gut mit vcds codieren / freischalten

Hallo, was muss eigtl alles für den Lüfter Tausch ausgebaut werden? Muss Kühlwasser abgelassen werden? Bzw was muss allgmein alles gemacht werden? Ich überlege auch dieses Set zukaufen... ist darin alles vorhanden?
Lieben Gruß

Hallo,

es muss nur alles gelockert werden, der Kühler muss nicht ausgebaut werden. Ein zweites paar Hände ist hilfreich für den Ausbau der alten Lüfterzarge und einbau des doppel Lüfters.

Gruß,
Jens

Okay klingt ja gut - Front Stoßstange muss runter ? Ist denn in dem set für 899€ alles drin ?

ja

Wozu genau ja 😉?

Hallo, ich habe bei meinem A4 die AHK selbst eingebaut den Original Kabelsalat verlegt und dann vom Freundlichen anschließen und Freischalten lassen ohne zweiten Lüfter .Kosten für Kabel knapp 300€ Gebrauchte AHK für 50€ und anschließen und freischalten nochmal 80€
Ich fahre mit Wonwagen und hatte noch nie Probleme mit der Temperatur also es geht auch ohne ?

Ja hinten ist kein Ding . Nur würde ich gerne vorne zwecks Garantie den Lüfter verbauen und gerne wissen ob die Stoßstange ab muss ? Desweiteren ob in diesem set alle teile dabei sind die ich benötige ?

ja muss runter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen