Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten
Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR
Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?
Beste Antwort im Thema
Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.
250 Antworten
Ich stehe vor dem gleichen Problem. 2. Lüfter muss bei den 2.0 TDI immer gewechselt werden. Die Preise schwanken von Audi Autohaus zu Autohaus sehr stark. Von 2400€ - 1600€ für ein und die gleiche Sache.
Wenn es bei dir für 1400€ jemand machen will, dann lasse es machen. Der hat dann den schwarzen Peter. Falls Lüfter nämlich doch nachgerüstet werden muss, lässt sich die AHK nicht freischalten. Lasse dir aber einen Fixpreis geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 AHK 2.0tdi FL' überführt.]
Ja mich haben die Preisschwankungen auch sehr gewundert. Selbst auf die Einbauteile selbst habe ich unterschiedliche Preisangaben bekommen. Ich wäre froh wenn einer bei mir in der Nähe wäre der mir es mit Lüfter für 1600€ einbaut :-)
Ich hätte nie gedacht das eine AHK so teuer werden kann. :-) Aber leider hilft alles nichts, denn eine originale AHK würde ich natürlich schon gerne haben um alle Funktionen zu haben und keine Probleme mit dem ESP zu haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 AHK 2.0tdi FL' überführt.]
Aus welcher Gegend Deutschlands kommst Du denn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 AHK 2.0tdi FL' überführt.]
Ich wohne am Bodensee.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 AHK 2.0tdi FL' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
hab einen A4 Avant 2x S-Line Bj. 7/2014, die Angebote gehen bei mir von € 750.- bis €2800.-
Also das mit den Lüftern ist anscheinend wichtig wie ich gelesen habe. Wie seht Ihr es mit der Garantie des Fahrzeuges wenn es nicht von einer Audi Werkstatt montiert wurde sondern einer freien.
Grüße Thomas
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ich weiß, dass es zu dieser Frage eigentlich schon etliche Themen gibt, aber ich hab ein Spezialfall (meiner Meinung nach 😁).
Und zwar habe ich vergangenes Jahr PDC-hinten nachrüsten lassen. Alles Originalteile und auch vom 🙂 durchgeführt.
Nun habe ich, da mein A4 über eine AHK Vorbereitung verfügt eine nachrüsten wollen, weil ich doch des öfteren eine brauche. Vergangenen Sonntag (05.07) war es dann so weit. Einbau lief auch ohne Probleme, nur bei der Verkabelung war ich mir nicht 100% sicher. Es handelt sich übrigens um eine Westafila AHK und einen "ECS" E-Satz. Gab es halt so im Komplettpaket.
Nun zur eigentlichen Frage. An dem Kabelbaum sind 2 stecker übrig (B/S und R/B) und da ich die PDC nachrüsten lassen habe sind auch leider nicht die stecker für die PDC abschaltung (von der PDC her) vorhanden. Die PDC verfügt über 1 schwarzes (geht an masse) 1 rotes und 2 blaue Kabel. Muss ich die übrigen Stecker einfach mit den Kabel von der PDC verbinden und bekommt die PDC dann Masse über den neuen Kabelbaum von der AHK oder was muss ich tun?😕 Aus jeweils 2 Kabel (von der PDC) würden dann 1 Kabel in den Kabelbaum der AHK fliesen (s.o. B/S und R/B), was mich ehrlich gesagt ein bischen stuzig gemacht hat, aber kann ja sein das es so ist und deswegen frag ich hier nach.
in der dürftigen Anleitung stand auch noch, dass ich irgendwelche Sicherungen tauschen muss?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Nachrüsten, E-Satz verkabeln, Sicherungen tauschen' überführt.]
Hallo,
ich wollte nun keinen weiteren Threat aufmachen mit meiner Frage, darum stelle ich diese hier rein.
Ich wil mir eine AHK an meinen Audi A4 2.0DTI 143 PS aus 2/2013 bauen. Ich habe mir bereits die Westfalia AHK mit Jäger Elektrosatz bestellt. Ich habe schon 2 mal eine AHK verbaut weshalb es keine Probleme geben dürfte.
Jetzt habe ich aber noch das große Problem das ich mir bei dem Lüfter unschlüssig bin. Da wir einen Wohnwagen haben würde ich schon gerne den Doppellüfter einbauen. Ich habe schon in der bucht nach einem passenden gesucht, werde da aber nicht schlau draus, welchen Lüfter brauche ich genau? Welchen Lüfter brauche ich genau?
Diese telenummern habe ich gefunden, sind alles Doppellüfter:
8K0121003P, 8K0121207A, 8K0121003M, 8K0121003N
Welchen Lüfter soll ich nehmen? Sollte ich mir einfach einen gebrauchten in der Bucht bestellen oder doch lieber bei Audi direkt? Was kostet dieser dort? Kennt jemand villeicht einenn guten online Shop?
Fragen über Fragen :-) ich danke schon mal für die Antworten.
Gruß
Zitat:
@malta123456 schrieb am 14. Juli 2015 um 15:01:53 Uhr:
Hallo,ich wollte nun keinen weiteren Threat aufmachen mit meiner Frage, darum stelle ich diese hier rein.
Ich wil mir eine AHK an meinen Audi A4 2.0DTI 143 PS aus 2/2013 bauen. Ich habe mir bereits die Westfalia AHK mit Jäger Elektrosatz bestellt. Ich habe schon 2 mal eine AHK verbaut weshalb es keine Probleme geben dürfte.
Jetzt habe ich aber noch das große Problem das ich mir bei dem Lüfter unschlüssig bin. Da wir einen Wohnwagen haben würde ich schon gerne den Doppellüfter einbauen. Ich habe schon in der bucht nach einem passenden gesucht, werde da aber nicht schlau draus, welchen Lüfter brauche ich genau? Welchen Lüfter brauche ich genau?
Diese telenummern habe ich gefunden, sind alles Doppellüfter:8K0121003P, 8K0121207A, 8K0121003M, 8K0121003N
Welchen Lüfter soll ich nehmen? Sollte ich mir einfach einen gebrauchten in der Bucht bestellen oder doch lieber bei Audi direkt? Was kostet dieser dort? Kennt jemand villeicht einenn guten online Shop?
Fragen über Fragen :-) ich danke schon mal für die Antworten.
Hallo würde genre meine Frage nochmals puschen. Ich habe am letzten Wochenende die Westfalia Kupplung verbaut mit Jäger Elektrosatz. Funktioniert alles super und der Einbau ist auch recht einfach. habe Insgesamt 5 Stunden gebraucht. Hoffentlich läuft es mit dem Lüfter auch so gut :-) Ich Weiß leider nur nicht welchen Doppellüfter ich brauche bzw welche Teilenummer das ist.
Gruß Markus
Gruß
Hallo Markus,
habe das gleiche Problem mit den Lüfternummern. Audi A4 B8 2.0TDI 143ps aus 2011.
Konntest du den schon rausfinden wie man die richtige teilenummer findet.
Gruß
Christian
Hallo, ich habe den eingebaut:
8K0121003M, mittlerweile gibt es 8K0121003P, einfach beim Audihändler fragen welcher bei dir passt.
LG
Moin.
Ich habe nun auch eine gebrauchte Westfalia Anhängerkupplung gekauft. E-Satz von Jaeger. Was mir nun noch fehlt, sind die Befestigungsmittel (Schrauben und Muttern) für den Träger.
Kann man die nehmen, die man beim Ausbau der Stoßfängerträgers "übrig" hat? Oder sind die Schrauben für den AHK größer, länger, etc ...
Hat jemand vielleicht die Schrauben noch übrig?
Schönes WE.
Hallo,
du brauchst je 4 Schrauben und 4 Unterlagsscheiben. Zusätzlich noch 2 Platten wo eine Mutter aufgeschweisst ist. Die Platten werden am Träger aufgenietet. In Fahrtrichtung gesehen sind die Platten für die vorderen 2 Schrauben.
Sechskantschraube M10x105: N10012402 / Preis 3,21 Euro pro Stück
Unterlegscheibe 10,5x30x3: N90476902 / Preis 1,49 Euro pro Stück
Lg
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:37:37 Uhr:
Hallo,du brauchst je 4 Schrauben und 4 Unterlagsscheiben. Zusätzlich noch 2 Platten wo eine Mutter aufgeschweisst ist. Die Platten werden am Träger aufgenietet. In Fahrtrichtung gesehen sind die Platten für die vorderen 2 Schrauben.
Sechskantschraube M10x105: N10012402 / Preis 3,21 Euro pro Stück
Unterlegscheibe 10,5x30x3: N90476902 / Preis 1,49 Euro pro Stück
Lg
Und die Schrauben, mit denen der Stoßfaengertraeger geschraubt ist, können nicht wieder verwendet werden? Der muss doch "ähnlich" verschraubt sein?
Nein geht nicht, da zu kurz. Bei der AHK wird durch den neuen Träger geschraubt. Du kannst die Schrauben auch woanders kaufen. Einfach darauf achten, dass es 10.9 Schrauben sind und nicht 8.8
Lg
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:37:37 Uhr:
Hallo,du brauchst je 4 Schrauben und 4 Unterlagsscheiben. Zusätzlich noch 2 Platten wo eine Mutter aufgeschweisst ist. Die Platten werden am Träger aufgenietet. In Fahrtrichtung gesehen sind die Platten für die vorderen 2 Schrauben.
Sechskantschraube M10x105: N10012402 / Preis 3,21 Euro pro Stück
Unterlegscheibe 10,5x30x3: N90476902 / Preis 1,49 Euro pro Stück
Lg
Hat jemand die Teilenummern von diesen Mutternplatten?