Anhängerkupplung AHK nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM

Beste Antwort im Thema

Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?

Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Mit erster Variante meinst du den Jäger E-Satz richtig?!
Was das freischalten dann bei audi betrifft habe ich noch meine bedenken. Ich war vor ein paar wochen da und habe mich erkundigt. Die wollten für alles knappe 3000€ haben und als ich meinte das ich lüfter etc nicht benötige. Darauf hin bekam ich die antwort das es für alles andere von Audi keine freigabe gibt und die es deshalb nicht machen werden.

Freigabe hin oder her, die haben auch einen Code ohne Kühler. Manche Audi. Werksatäten möchten das eber nicht so gerne machen. Wie auch immer, frag mal nach ob die die ganze Sache auch so aktivieren. So weit ich weiss hängt der Kühler nicht im Bus- System, also solle es gehen. Ansonsten gibt es hier auch einige die einen Umweg über VCDS gefunden haben.
P.S.: Ja, der Jäger E-Satz

Hallo,

ich habe einen A4 2.0 Diesel mit 143 PS Bj 2010 und möchte zukünftig gerne einen Wohnwagen ziehen können.
Bin noch ganz Anfang der Überlegungen und über jeden Tipp dankbar.

Da unser A4 erst 60tkm runter hat, überlegen wir ob sich der Umbau lohnt oder ob es sinnvoller ist ein anderes Auto zu kaufen, welches direkt eine AHK hat.
Wir würden dann auch keinenDiesel mehr und einen Automatik nehmen,

Da aber jeder Verkauf und Kauf Verluste mit sich bringt, rückt das Nachrüsten höchstwahrscheinlich in den Vordergrund, oder was meint ihr?

Mit dem Benziner einen Anhänger ziehen wird dir an der Tankstelle keine große Freude bereiten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mad220681


Mit dem Benziner einen Anhänger ziehen wird dir an der Tankstelle keine große Freude bereiten

Reicht denn ein 143PS Diesel um einen Wohnwagen zu ziehen? (Gewicht des Wohnwagen 1200kg)

Ich habe auch den 143Ps Diesel (Multitronic). Mit unserem Wohnwagen (1300 kg) bin ich bereits ca. 10.000 km gefahren und kann mich nicht beschweren. Ob Alpenpässe oder Autobahn keine Probleme. Auf der Strecke aus dem Ruhrgebiet bis Istrien liegt der Verbrauch bei ca. 9-10 Liter. Also meiner Meinung nach völlig Problemlos

Danke ;-)

Gibts denn irgendwelche Unterschiede zwischen AHK ab Werk und von Audi nachgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Danke ;-)

Gibts denn irgendwelche Unterschiede zwischen AHK ab Werk und von Audi nachgerüstet?

Nein, gibt keine Unterschiede

Da ich ja noch bis Februar nächsten Jahres Garantie habe, stellt sich mir die Frage ob es einen Unterschied macht, ob ich die Kupplung bei Audi einbauen lasse oder in einer freien Werkstatt?

Die freie Werkstatt nimmt eine Westfalia Kupplung und die Lüfter etc. original von Audi.
Die Freischaltung / Codierung wird von der freien Werkstatt bei Audi durchgeführt!

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Da ich ja noch bis Februar nächsten Jahres Garantie habe, stellt sich mir die Frage ob es einen Unterschied macht, ob ich die Kupplung bei Audi einbauen lasse oder in einer freien Werkstatt?

Die freie Werkstatt nimmt eine Westfalia Kupplung und die Lüfter etc. original von Audi.
Die Freischaltung / Codierung wird von der freien Werkstatt bei Audi durchgeführt!

Ist meines Arachtens nach egal. Original ist es ebenfalls eine Westfalia.

Spricht also nichts dagegen.

Ich würde vielleicht noch mal nachfragen, was für ein E-Satz verbaut wird ... Wenn der Hacken von Westfalia ist, heißt das noch lange nicht, dass es der E-Satz auch ist ...

Gruß Henne

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj


Ich würde vielleicht noch mal nachfragen, was für ein E-Satz verbaut wird ... Wenn der Hacken von Westfalia ist, heißt das noch lange nicht, dass es der E-Satz auch ist ...

Gruß Henne

Original wird ein "Jäger E-Satz" verbaut. Das ist aber eigentlich egal, da die Garantie dadurch nicht beeinträchtigt wird

moin moin.... warum habt Ihr hier solche diskussionen um einen anbau einer AHK? ich habe dieser hier

Ackerhaken

letztes jahr gekauft. Audi selbst war mir viel zu teuer. und in einer freien hätte ich auch 1400 bezahlt...

eine sehr AUSFÜHRLICHE anbauanleitung ist dabei.
habe diese dann selbst angebaut und den Kabelbaum selbst angeschlossen. klar ist es ein bisschen komplizierter/ filigraner als bei nem alten auto.. aber es ist machbar und hat insgesamt 3 std gedauert. alleine.

danach ist zwar im cockpit tannenbaum beleuchtung weil noch ncihts codiert war aber das kann jeder der n bisschen ahnung von vcds hat. wer da nicht genau bescheid weiß... der plan dafür steht im netz. Ich hab das Programm nicht und hab das von einem Kollegen machen lassen. Und was den 2ten Lüfter betrifft... ich hab kein. und weil Audi dies vorscchreibt muss man es ja nicht einbauen. ich fahre viel mit Trailer und Auto hinten drauf (Autocross), auch längere strecken und ich hab noch nie ein HEIßES Problem bekommen. also Temperatur ist noch nie angestiegen.

Ich habe eine Starre gewählt weil ich mit einer abnehmbaren mal eine schlechte erfahrung gemacht habe.

Nein ich bin kein KFZ-Mecha.... ich bin Schlachter. schraube aber schon seit 10 Jahren selber.

Wer hilfe braucht kann sich gern per PN melden. MFG

Zitat:

Original geschrieben von mad220681



Zitat:

Original geschrieben von henne_hj


Ich würde vielleicht noch mal nachfragen, was für ein E-Satz verbaut wird ... Wenn der Hacken von Westfalia ist, heißt das noch lange nicht, dass es der E-Satz auch ist ...

Gruß Henne

Original wird ein "Jäger E-Satz" verbaut. Das ist aber eigentlich egal, da die Garantie dadurch nicht beeinträchtigt wird

der org Satz ist von westfalia ; bzw. Audi; denn das Steuergerät von Audi ist nicht zu vergleichen mit den Nachrüstsätzen von Jäger / Westfalia etc

Nachrüstung von mir am A4 siehe hier
https://www.facebook.com/.../?...
ist gleich mit A5 vom Ablauf her

Ist das Steuergerät von Westfalia nicht 1:1 mit dem von Audi? Hersteller ist ja auch Hella.

Deine Antwort
Ähnliche Themen