Anhänger 750 kg, Tandem und 4m Ladefläche

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Habe bei Hansetrail

http://www.hansetrail.com/

folgenden Anhänger gefunden.

Hat

  • Tandemachse,
  • 4m Ladefläche,
  • 750 Kg z.gGew,
  • Darf mit Klasse B gefahren werden,
  • Eigengewicht ca. 350 Kg

Meine Frage an Euch: Was kann man Sinnvolles mit diesen Anhänger transportieren?

Mit einen geeigneten Zugfahrzeug kann man gerade mal 400 Kg laden.
Mit einen Fahrzeug der Golfgröße, die vielleicht 500Kg ungebremst ziehen dürfen verringert sich die Zuladung auf 150Kg. Eine Waschmaschine drauf, und der Anhänger ist voll.

Tandem4m750kg
Tandem4m750kg-2
Beste Antwort im Thema

Moin Moin !

Da ich letztens einen Doppelachser mit 750 kg gesehen habe , der nur ein Kastenmass von ca. 1x2 m hatte , wundert mich gar nichts mehr.Offenbar überwiegt da der Wunsch nach Exklusivität und der Sinn tritt zurück.

MfG Volker

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@R-Sch schrieb am 12. September 2018 um 08:13:04 Uhr:


Habe bei Hansetrail http://www.hansetrail.com/ folgenden Anhänger gefunden.

Meine Frage an Euch: Was kann man Sinnvolles mit diesen Anhänger transportieren?

Mit einen geeigneten Zugfahrzeug kann man gerade mal 400 Kg laden.
Mit einen Fahrzeug der Golfgröße, die vielleicht 500Kg ungebremst ziehen dürfen verringert sich die Zuladung auf 150Kg. Eine Waschmaschine drauf, und der Anhänger ist voll.

Vielleicht Wasserstoffgas zur Befüllung eines Zeppelins. 😁

Zitat:

@viktor12v schrieb am 19. September 2018 um 06:55:36 Uhr:


gewerbsmäßigen Straßenräubern.

Wegelagerer und Raubritter.

Wer sich Gedanken macht was man mit einem großen Anhänger mit relativ wenig Zuladung transportieren kann, der müsste sich auch Gedanken machen was man mit einem Auto mit viel PS und hoher Endgeschwindigkeit überhaupt noch anfangen will. Wer dem Anbieter des Anhängers den Vorwurf der Unsinnigkeit macht, müsste auch allen Autoherstellern entsprechende Vorwürfe machen. Genauso auch bei der Verantwortlichkeit. Ist denn Ferrari oder Porsche dafür verantwortlich wenn jemand die Geschwindigkeitsbeschränkung überschreitet? Doch wohl kaum. Darauf hat jeder selbst zu achten! Darum ist es auch völliger Schwachsinn, ich bitte um Entschuldigung für diese Deutlichkeit, die Hersteller zur rügen, dass diese zu Überladung verleiten. Genauso verleiten die Hersteller schneller Autos zum schnellen Fahren. Es ist also eine völlig unsinnige Diskussion. Ich halte die ganze Diskussion auch für von der falschen Richtung her aufgezogen. Nur wer zu viel Zeit hat stellt sich die Frage, was man mit einem Anhänger dieser Ausführung anfangen sollte. Es muss doch vielmehr umgekehrt die Frage gestellt werden welcher Anhänger für mein konkretes Transport Vorhaben geeignet ist. Und wenn ich viel Volumen mit wenig Gewichte zu transportieren habe ist eben dieser Anhänger ideal und wenn ich viel Gewicht habe muss ich halt einen Schwerlastanhänger nehmen. Vorausgesetzt ich darf den dann auch mit meinem Führerschein wirklich ziehen. Denn es kommt ja nicht nur einfach auf "die 3,5 Tonnen Regelung" an, sondern schon darauf, dass es sich um zulässige Gesamtgewichte handelt, die addiert werden.

Auto:
Ein Porsche oder ein hochmotorisierter BMW/Audi/Mercedes mit >300PS sind zwar übermotorisiert, werden aber gekauft wie frisch geschnittenes Brot --> hier macht der Hersteller richtig Asche. Daher wird das Teil angeboten (Angebot/Nachfrage).

Anhänger:
Ein 750 Kg-Hänger mit 4 Metern Kastenmaß und Tandemachse ist zwar toll wenn man ständig Styropor durch die Gegend fahren möchte, aber ansonsten kaum zu irgendwas zu gebrauchen. Problem ist, daß so ein Hänger ein absolutes Nischenprodukt ist und daher kaum verkauft wird --> hier macht der Hersteller vermutlich sogar Verlust wenn er so ein Teil anbietet.

So funktioniert der Markt nunmal.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Den übermotorisierten Porsche darf ich auf deutschen Straßen ausfahren.
Ich kann ihn nutzen um auf der Landstraße mit Beschleunigung anzugeben oder auf einen freien unbegrenzten Autobahn Teilstück versuchen die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Dieser Porsche ist ein reines Spaß-Fahrzeug.

Aber bei einem Anhänger geht es hauptsächlich um den Nutzen.
Hier vermittelt der Vermieter, den jugendlichen Fahrer, sie hätten die Möglichkeit große Sachen zu transportieren.
Das ist Irreführung.

siehe die Website: http://www.hansetrail.com

Was bitte ist denn da irreführend...?

Der Anhänger ist gemacht, für große Sachen. Einem Führerscheininhaber sollte bewusst sein, was er darf, oder nicht...
Das diese großen, oder voluminösen Dinge nicht besonders schwer sein dürfen, sollte eigentlich jeder der ein Fahrzeug führen darf auch bemerken.

Genausowenig muss ein solcher Hänger ein Drauflegegeschäft für den Anbieter sein... - was ein Bullshit. Dieses Teil hat für gewisse Einsatzbedingungen gewiss seine Daseinsberechtigung. Derjenige, der sowas braucht bezahlt auch entsprechend dafür.
Außerdem ist es ein Serienprodukt, dass durch entsprechende Achskonstellationen an die gewünschte Nutzlast des Kunden angepasst wird.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 28. Januar 2019 um 12:35:10 Uhr:


Genausowenig muss ein solcher Hänger ein Drauflegegeschäft für den Anbieter sein... - was ein Bullshit. Dieses Teil hat für gewisse Einsatzbedingungen gewiss seine Daseinsberechtigung.

JEDES Teil hat für irgendeine dahergelaufene Einsatzbedingung ihre Daseinsberechtigung.

Je mehr Hänger eines gewissen Typs verkauft werden, desto besser verdient der Hersteller. Und umgekehrt. Die Käuferzahl für einen so großen ungebremsten Anhänger dürfte seeehr überschaubar sein. Ein Goldesel sieht sicherlich anders aus. Auch wenn man bei Anhängern sehr gut das Baukastenprinzip nutzen kann.

Gruss
Jürgen

Kommt drauf an, bei einem Hängerhersteller der selbst baut und nicht bauen lässt dürften solche Sonderwünsche kein Problem sein. Wird halt unter das 4m Ladeflächengestell eine/zwei ungebremste Achsen geschraubt und eine Deichsel für Ungebremste vorne ransgeschweißt. Denn es gibt auch Hersteller die kaum Serien bauen sondern 08/15 Hänger eher die Ausnahme sind und die Sonderanfertigungen die Regel. Da stören solche Wünsche dann auch nicht die Produktion.
Bekannter hat einen Hänger mit 4m Ladefläche mit gebremster Einzelachse. War dann auch nicht teurer da die Firma eh so gut wie keinen Lagerbestand hat sondern auf Bestellung baut, haben auch überwiegend Gewerbekunden.
Da sind Sonderwünche dann die Regel, darum findet man im Netz auch keine Preisliste. Man sagt wie man den Hänger will und der Chef sagt dann was Er dafür an Kohle will.
Diese Sonderanfertigung war dann auch nicht Teurer als bei einem Großserienhersteller ein 08/15 Hänger mit den selben Maßen aber dann mit Tandemachse.

Zufälllig sah ich heute einen Sportsfreund auf der Autobahnraststätte mit so einem großen blauen Hansetrail 4m Anhänger für Führerschein B am Haken. Hab ihn gleich drauf angehauen. Er war ziemlich auskunftsfreudig. Ist 24 J. und Jurastudent, hilft seiner Schwester, die grad ihre erste Bude bezieht, beim Umzug. E Klasse Merser von Papa geliehen.
Er sagte, dass die von Hansetrail die Einzigen unter den Anhängervermietern sind, die richtig Grips und so einiges spezielles drauf haben. Er meint selbst wenn der Anhänger proppe voll mit Möbeln etwas überladen wird, ist das nur eine unwichtige Kleinigkeit mit Minibußgeld. Auch nur wenn man gewogen wird. Außerdem liege der Anhänger wie ein Brett selbst bei 140 (!). Das sei er in Frankreich schon oft gefahren und traue sich das nur mit Hansetrail Anhängern. Die Alternative wäre ein "schwerer" Anhänger mit dem man sich aber gar nicht erwischen lssen darf sonst ist man dran wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis mit Strafverfahren
und allem drum und dran. Wer es vorher noch nicht war, ist dann vorbestraft, meinte er grinsend.
Als Fazit sagte er: wer keinen BE Schein hat, bekommt bei Hansetrail (und wohl nur da) eine tip-top Lösung als beste und rechtssicherste Alternative. Er muss es ja wissen, will nämlich Richter werden ;-)

Und dumm wie Brot war er auch!

Ich darf doch eh mit B Anhänger bis Fahrzeugleergewicht und Gespanngewicht von max 3.5t fahren. Bei vielen Fahrzeugen ist es also möglich fast 1.5t an den Haken zu setzen. (Zum. 1.2t dürfte immer drin sein.)

Gibt doch keine Beschränkung mehr, ob das Ding einachsig, gebremst oder etc. ist. Erst bei zGG. von 3.5t der Zugmaschine bin ich auf 750kg limitiert!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 24. Februar 2019 um 07:23:54 Uhr:


Ich darf doch eh mit B Anhänger bis Fahrzeugleergewicht und Gespanngewicht von max 3.5t fahren.

.

.

Offenbar leider falsch. Denn wenn ich es richtig verstehe, geht es um ZULÄSSIGE Massen/Gewichte, NICHT um tatsächliche.

Lese bitte nochmal ( und verstehe ) die gesetzliche Vorschrift zum Führerschein B. Da bist du mit einem Anhänger, der zwar nur 500 kg wiegt, aber 3.000 dürfte, schon mit einem Bein im Knast. Bin gespannt wer hier "dumm wie Brot" ist.

Ich würde auf den Jurastudenten tippen, 140 mit Anhänger.... 😁 😁 😁

Zitat:

@Johnes schrieb am 24. Februar 2019 um 07:23:54 Uhr:


Erst bei zGG. von 3.5t der Zugmaschine bin ich auf 750kg limitiert!

Stimmt nicht ganz, die Grenze liegt bei 2750 Kg zGG.

" B
? Pkw + An­hänger mit einer zulässi­gen Gesamt­masse bis maximal 750 kg
? Pkw + An­hänger mit einem zulässi­gen Gesamt­gewicht über 750 kg, wenn die zulässi­ge Gesamt­masse des Gespanns maximal 3.500 kg beträgt
Beinhaltet AM + L
Min­dest­alter 18 Jahre"

Gruß M

Zitat:

@ttru74 schrieb am 24. Februar 2019 um 10:01:21 Uhr:


Ich würde auf den Jurastudenten tippen, 140 mit Anhänger.... 😁 😁 😁

Wieso ... fährst du nie "10 drüber" fährst du immer punktgenau ? Dann pass' mal auf, dass dein Heiligenschein immer dabei ist.
In Frankreich darf man halt bis 130 km/h auch mit Anhänger fahren. Da gibt es also gar nichts blöd zu grinsen. Vielleicht warst Du es auch, der dem "dumm wie Brot" Kommentar noch ein "Danke" verpasst hat.
Immer erst denken, ggf. prüfen dann schreiben. Einverstanden ?

Ähnliche Themen