Anhänger 750 kg, Tandem und 4m Ladefläche

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Habe bei Hansetrail

http://www.hansetrail.com/

folgenden Anhänger gefunden.

Hat

  • Tandemachse,
  • 4m Ladefläche,
  • 750 Kg z.gGew,
  • Darf mit Klasse B gefahren werden,
  • Eigengewicht ca. 350 Kg

Meine Frage an Euch: Was kann man Sinnvolles mit diesen Anhänger transportieren?

Mit einen geeigneten Zugfahrzeug kann man gerade mal 400 Kg laden.
Mit einen Fahrzeug der Golfgröße, die vielleicht 500Kg ungebremst ziehen dürfen verringert sich die Zuladung auf 150Kg. Eine Waschmaschine drauf, und der Anhänger ist voll.

Tandem4m750kg
Tandem4m750kg-2
Beste Antwort im Thema

Moin Moin !

Da ich letztens einen Doppelachser mit 750 kg gesehen habe , der nur ein Kastenmass von ca. 1x2 m hatte , wundert mich gar nichts mehr.Offenbar überwiegt da der Wunsch nach Exklusivität und der Sinn tritt zurück.

MfG Volker

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@Dieter365 schrieb am 27. Februar 2019 um 12:08:41 Uhr:


Woher weiß denn R-Sch schon wieder wie klein die Deichsel ist ?
Lieber R-Sch sag uns doch bitte jetzt sofort wieviel die Deichsel verträgt. Du tust ja so als ob du es weißt. Also bitte !

Schau Dir doch das Bild an.

Nochmal an R-Sch:
Die Herstellungskosten sind mir als Mieter doch sch...egal.
Das höhere Gewicht macht zugunsten der Sicherheit -und diese ist auch bei Sturm beachtlich- selbst auch nach deiner Meinung Sinn. In deinen Ausführungen gibst du zu, dass du zu keinem der Punkte etwas wirklich entgegen zu halten hast. Außer Nummer 12. Da hast du aber vermutlich nicht verstanden was dort steht. Es geht nämlich nicht um Kräfte die das Zugfahrzeug aufwenden muss sondern um leichteres Rangieren. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es so ist. Und jeder der schonmal einen kurzen Anhänger und dann mal einen langen Anhänger rückwärts gefahren hat weiß, dass ein kurzer Anhänger eben unangenehm einknickt. Das liegt aber einzig an dem kürzeren Abstand zwischen Anhänger Kugelkupplung und der Achse. Ein 4 m Anhänger ist da von Haus aus sowieso schon besser als ein kürzerer. Außerdem sieht man bei den Hansetrail Anhängern, wenn man genau hinschaut, dass die Achsen weiter nach hinten versetzt sind. Damit wird das Rangieren natürlich leichter. Ob Du das nun zugeben willst oder nicht. Es ist einfach eine Tatsache, die jeder kennt, der schonmal Anhänger rangiert hat.

Nochmal an R-Sch, aber langsam wirds ermüdend. Du hast doch die Deichsel Dimension gelesen. 70 x 70 x 5 mm. Schon bei gewöhnlichem Stahl ergibt das eine enorme Biegefestigkeit. Bevor du dich also hier so äußerst, solltest du vielleicht mal Rücksprache bei einem Statiker halten. Der wird dir dann schon erzählen wie sich das verhält. Tut mir leid, aber deine Aussage ist völlig unqualifiziert.

Wenn ich mir die Deichsel anschaue,Dürfte diese nicht viel vertragen. Da ist mein Rahmen vom MTB dicker.

Gruß M

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Februar 2019 um 12:19:45 Uhr:


Wenn ich mir die Deichsel anschaue,Dürfte diese nicht viel vertragen. Da ist mein Rahmen vom MTB dicker.

Gruß M

Mein Kumpel ist auch dicker als ich. Wenn wir saufen gehen, verträgt er aber nicht mehr :-))

Der Vergleich von Äpfel mit Birnen ist ja schon schwierig. Wenn jetzt Anhänger mit Mountainbikes verglichen werden, ist das Ganze ja völlig daneben. Oder was heißt MTB? Außerdem wird dein Mountainbike wohl einen Alurahmen haben. Die Wandstärke wird zudem wohl kaum 7 mm betragen bzw um die gleiche Festigkeit mit Alu zu erreichen müsstest du ja vielleicht sogar 8 oder 10 mm Wandstärke haben. Was du von außen siehst ist der gesamte Rohrdurchmesser. Das ist doch etwas ganz anderes. Also mein Tipp: Säg mal dein MTB durch und sag uns wie dick die Wandstärke ist :-))

@Dieter365
glaubst Du ich habe noch nie einen Anhänger rangiert?
Es macht keinen Unterschied zwischen einen Ein- oder Tandemachser.
Das Rangierverhalten ist einzig vom Abstand Anhängerkupplung -> Achse abhängig.

Kurzer Abstand: Anhänger reagiert schneller auf Lenkbewegungen.
Langer Abstand: Anhänger reagiert träger.
Was einfacher ist, hängt vom Können und dem Empfinden des Fahrers ab.

Ich komme mit beiden gleich gut klar.

Dass du ein großer Könner bist, das bekommt man schon deutlich mit. Aber begreife doch bitte was dort wirklich steht. Einfach mal genau lesen. Was du jetzt als deine Weisheit verbreitest, ist doch genau das was längst gesagt wurde. Durch die nach hinten versetzten Achsen wird die Länge größer. Oh Mann, das macht jetzt wirklich keinen Spaß mehr.

@Dieter365
Du hast Doch in Deinen Beitrag vom "27. Februar 2019 um 11:18:38 Uhr" behauptet ein Tandem läßt sich einfacher rangieren.

Wie bitte R-Sch ?!
Ich sag ja, du liest nicht genau.
Das war in der von mir zitierten Auskunft, nicht meine Behauptung. Wenn du nicht mal das unterscheiden kannst oder willst, ist das Gespräch mit dir sinnlos und nicht ein großer TandemAnhänger für Führerschein B.

Ich schließe an dieser Stelle. Es dürfte soweit alles gesagt sein.

Mfg

***closed***

Ähnliche Themen