Anhänger 750 kg, Tandem und 4m Ladefläche

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Habe bei Hansetrail

http://www.hansetrail.com/

folgenden Anhänger gefunden.

Hat

  • Tandemachse,
  • 4m Ladefläche,
  • 750 Kg z.gGew,
  • Darf mit Klasse B gefahren werden,
  • Eigengewicht ca. 350 Kg

Meine Frage an Euch: Was kann man Sinnvolles mit diesen Anhänger transportieren?

Mit einen geeigneten Zugfahrzeug kann man gerade mal 400 Kg laden.
Mit einen Fahrzeug der Golfgröße, die vielleicht 500Kg ungebremst ziehen dürfen verringert sich die Zuladung auf 150Kg. Eine Waschmaschine drauf, und der Anhänger ist voll.

Tandem4m750kg
Tandem4m750kg-2
Beste Antwort im Thema

Moin Moin !

Da ich letztens einen Doppelachser mit 750 kg gesehen habe , der nur ein Kastenmass von ca. 1x2 m hatte , wundert mich gar nichts mehr.Offenbar überwiegt da der Wunsch nach Exklusivität und der Sinn tritt zurück.

MfG Volker

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 13. September 2018 um 11:34:19 Uhr:


Dämmmaterialien, Styropor, Glaswolle usw!

Wer sowas transportiert, transportiert auch Rigipsplatten, Trockenbauwände und andere Baumaterialien.

Fahrschulen oder Leute die für den Anhängerführerschein üben wollen.

Fahrschulen kannst Ausschließen. Die brauchen gebremste schwere Anhänger.
Die müßen ein Zuggesamtgewicht von mind. 4251 Kg erreichen.

Moin Moin !

Da ich letztens einen Doppelachser mit 750 kg gesehen habe , der nur ein Kastenmass von ca. 1x2 m hatte , wundert mich gar nichts mehr.Offenbar überwiegt da der Wunsch nach Exklusivität und der Sinn tritt zurück.

MfG Volker

Ähnliche Themen

Sorry, das kann wohl kaum sein. Um ein solches Zuggewicht zusammenzubekommen braucht man ja ein SUV als Zugfahrzeug.

Solch ein 750kg - Hänger ist wohl eher ein Nischenprodukt für Sonderfälle.

Schon alle herkömmlichen 750kg sind kritisch zu betrachten, weil sie viel zu oft chronisch überladen werden und damit den Bremsweg nicht unerheblich beeinflussen.

Gruß

Jürgen

Moin Moin !

Zitat:

Sorry, das kann wohl kaum sein. Um ein solches Zuggewicht zusammenzubekommen braucht man ja ein SUV als Zugfahrzeug.

ja sicher ! Oder glaubst du , die fahren mit einem Golf und einem leeren 750 kg Anhänger und der Fahrlehrer sagt ständig zum Fahrschüler : "Sie müssen sich immer einbilden , wir haben einen kleinen LKW mit einem grossen Anhänger ! " 😁😁

Wenn man Klasse C macht , fährt man ja auch nicht auf einem 6-tonner.

MfG Volker

Habe mal gehört, dass die nur eine Palette mit 300kg laden und sichern müssen für die Prüfung.

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 15. September 2018 um 07:50:23 Uhr:


Sorry, das kann wohl kaum sein. Um ein solches Zuggewicht zusammenzubekommen braucht man ja ein SUV als Zugfahrzeug.

Wieso?
Auto: zGGew 1750 Kg
Anhänger zGGew: 2600 Kg

Summe der zGGew: 4350 Kg

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto diesen Anhänger voll beladen ziehen darf. In der Fahrschule fährst du eh nur leer. Und leer wird der Anhänger die Anhängelast des Autos nicht überschreiten.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 16. September 2018 um 14:02:55 Uhr:


Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto diesen Anhänger voll beladen ziehen darf. In der Fahrschule fährst du eh nur leer. Und leer wird der Anhänger die Anhängelast des Autos nicht überschreiten.

Falsch.
In der Fahrschule fährst du mit mindestens 800kg.

Siehe FEV:

Zitat:

2.2.5
Für Klasse BE:
Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Prüfungsfahrzeug der Klasse B und einem
Anhänger gemäß § 30a Absatz 2 Satz 1 StVZO mit mehr als 4 250 kg, die als Kombination nicht
der Klasse B zuzurechnen sind,
a) Länge der Fahrzeugkombination mindestens 7,5 m,
b) zulässige Gesamtmasse des Anhängers mindestens 1 300 kg,
c) tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers mindestens 800 kg,
d) Aufbau des Anhängers kastenförmig oder vergleichbar, Breite und Höhe mindestens wie das
Zugfahrzeug, und
e) Sicht nach hinten nur über die Außenspiegel.

Effektiv fährst du da nen Zweiachser mit Plane und Wasserkanistern spazieren.

Zitat:

@muhmann schrieb am 16. September 2018 um 19:49:09 Uhr:


Falsch.
In der Fahrschule fährst du mit mindestens 800kg.

Effektiv fährst du da nen Zweiachser mit Plane und Wasserkanistern spazieren.

OK, Macht ja auch Sinn, aber was sind 800Kg bei einen 2,6 To Anhänger mit einen Eigengewicht von ca. 600 -700 Kg.
Die 200 Kg Ladung (Wasser) bei fast 2 To Nutzlast ist doch kaum der Rede wert.

Ich frage mich nur, wie das dann mit dem Zuggewicht von 4250kg funktionieren soll, wenn ich sehe dass bei Fahrschulen ein Golf als Zugfahrzeug vor nem Kofferhänger sehe...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 16. September 2018 um 20:58:39 Uhr:


Ich frage mich nur, wie das dann mit dem Zuggewicht von 4250kg funktionieren soll, wenn ich sehe dass bei Fahrschulen ein Golf als Zugfahrzeug vor nem Kofferhänger sehe...

Gruß

Jürgen

Ganz einfach.
Ein Golf hat ein z.GGew von etwa 1700 Kg. und darf gebremst 1200 Kg ziehen.
Ein Anhänger mit 2600 kg zGGew wiegt leer etwa 600 bis 700 Kg und wird bis zu einen Gesamtgewicht von 800 Kg beladen.
Da der Anhänger nur 800 Kg tatsächlich wiegt darf der Golf diesen auch ziehen.
Für die Führerscheinfrage wird aber das zGGew von Golf und Anhänger addiert und nicht das tatsächliche.
Also 1700Kg + 2600Kg = 4300 Kg.

Golf hat gebremst 1500kg Anhängelast / 1800kg bis 8% Steigung (1.6 TDI)

Kommt aufs Baujahr und dem Modell an. Diesel haben meist mehr als Benziner.
Ich geb aber zu, habe nur geschätzt.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 13. September 2018 um 12:22:44 Uhr:



Zitat:

@GermanTwath schrieb am 13. September 2018 um 11:34:19 Uhr:


Dämmmaterialien, Styropor, Glaswolle usw!

Wer sowas transportiert, transportiert auch Rigipsplatten, Trockenbauwände und andere Baumaterialien.

Die Rigipsplatten kommen doch unter die Glaswolle,
damit sie von den gewerbsmäßigen Straßenräubern nicht gesehen werden.

Ähnliche Themen