Anhängelasten

Opel Insignia B

Warum darf der 210PS Diesel 400 Kg weniger!! ziehen als der 170PS Diesel??

Img-0753
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:15:02 Uhr:


Oder eben es wird das eigene Bedürfnis irrtümlich als ein Universales angesehen

Stimmt. Und wenn es das wäre, hätte der Insignia sicher die entsprechende Anhängelast.
Da wir Bauarbeiten grundsätzlich an Handwerker vergeben, das Boot für einen Anhänger zu groß ist und im Mittelmeer liegt, ist die Hauptanforderung an den insignia, dass vier Hartschalenkoffer nebeneinander in den Kofferraum passen. Das habe ich getestet, mit unseren Koffern funktioniert es. Der A4 kann das übrigens nicht 😉

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@domdom81 schrieb am 10. Jan. 2018 um 20:52:07 Uhr:


A4 und 320 sehe ich auch nicht unbedingt als direkte Kokurrenz.

Warum nicht? Ist auch Mittelklasse.
Gut, dass ich die Probleme mit meinem Wowa nicht habe.... 🙂 und wenn doch, dann würde ich keinen Opel fahren. Auch keinen Passat o. ä.... 😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 10. Jan. 2018 um 20:58:40 Uhr:


Warum nicht? Ist auch Mittelklasse.
Gut, dass ich die Probleme mit meinem Wowa nicht habe.... ? und wenn doch, dann würde ich keinen Opel fahren. Auch keinen Passat o. ä.... ??

Warum nicht ? Der Insignia A ist ein tolles Zugfahrzeug für einen 1700 WW.

Allgemein sind die Mittelklassekombis bekannt als gute Zugfahrzeuge.

320d und A4 ? Kleiner und teurer im Vergleich zum Insignia.

1.700 kg meinte ich eher weniger. 🙂 Das ist ja mehr oder weniger normal.
Dafür braucht es auch keine ü 200 PS.
A4 oder 3er zu teuer? Ist alles relativ.

Ja dann verstehe ich nicht warum die Leute denen die Anhängelast nicht reicht nicht einfach das andere Fahrzeug wählen und gut? Wo genau ist das Problem?
Opel entscheidet doch selbst:
- mit was
- gegen wen
- und wo nicht
Sie in Konkurrenz treten.
Und wenn das in dem Falle für einige eben dann ein Kriterium ist ist das Fahrzeug eben durchgefallen. Ende. Ab zum anderen Hersteller. Diese Diskussion hier ist aber eine Endlosschleife weil einige eben meinen die eigenen Bedürfnisse müssen einfach bedient werden. Das hat nichts mit Chinesisch zutun.
Und meine Zahlen sind tatsächlich relativ realitätsnah - bemüht halt mal einige Foren etc.
Und dass in dieser Klasse viele Gewerbekunden diese 2T Anhängelast brauchen halte ich für völligen Unsinn. Diese Klasse ist nahezu immer solo unterwegs und kommt mir nicht mit 'ja aber ich schon' - da sind wir nämlich wieder bei den 99% gegen 1% 😉
Wenn ich gewerblich tatsächlich regelmäßig schwerer Anhänger ziehen will fahre ich andere Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Der BiTurbo den ich wollte liegt bei 58000€
Dafür kann ich in den nun favorisierten A4 Allroad auch allerlei reinpacken..

Eben. Du sagst es. Es ist ein normales Zuggewicht, dass der BiTurbo aber nicht ziehen darf.
Was man braucht oder nicht, überlasse lieber den Kunden.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Jan. 2018 um 21:15:28 Uhr:


Und dass in dieser Klasse viele Gewerbekunden diese 2T Anhängelast brauchen halte ich für völligen Unsinn. Diese Klasse ist nahezu immer solo unterwegs. Wenn ich gewerblich tatsächlich regelmäßig schwerer Anhänger ziehen will fahre ich andere Fahrzeuge.

Richtig!

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 10. Jan. 2018 um 21:15:35 Uhr:


Der BiTurbo den ich wollte liegt bei 58000€
Dafür kann ich in den nun favorisierten A4 Allroad auch allerlei reinpacken..

100% richtig und daher verstehe ich nicht warum du das nicht einfach tust 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Jan. 2018 um 21:15:28 Uhr:


Ja dann verstehe ich nicht warum die Leute denen die Anhängelast nicht reicht nicht einfach das andere Fahrzeug wählen und gut? Wo genau ist das Problem?

Du hast es den Sinn von einem Forum nicht verstanden.
Wenn Dich die Diskussion stört, warum diskutierst du dann eifrig mit ?

Zitat:

@domdom81 schrieb am 10. Jan. 2018 um 21:16:06 Uhr:


Was man braucht oder nicht, überlasse lieber den Kunden.

???
Wo habe ich gesagt, dass du, oder wer anders einen Opel oder sonst was fahren musst?
Wenn ich einen Anhänger mit 2.000 kg ziehen müsste / wollte, würde ich halt was anderes fahren und eben kein Mittlklasse(kombi).
Für 1.700 kg reichen auch 150 PS. 🙂

Den habe ich sehr gut verstanden.
Thema war: Anhängelast.
Biturbo ohne ACC 1800kg
Mit ACC: 1650 Kg
Grund: Kühlung
Also haben wir alles bezüglich Biturbo doch geklärt oder wie sehe ich das?
Warum jetzt das Forum dazu da ist alle 3 Posts zu wiederholen dass das absolut nicht konkurrenzfähig ist weil 'mir' zu wenig verstehe ich dagegen dann eben nicht.
Wir werden durch die Diskussion die Anhängelast ja kaum um 400 Kg hochdiskutieren 😉

War das nicht beim W205 auch so das ab Werk andere Kühler verbaut wurden wenn die AHK ab Werk bestellt wurde?
Ich kann mich noch daran erinnern das viele bei MT gemotzt haben das wenn der Händler die AHK nachrüsten sollte auch ein anderer Kühler / Lüfter verbaut werden musste.
Vielleicht kommt da von Opel ja noch eine Lösung? Aber wenn vorne kein Platz für einen größeren Kühler beim BiTurbo / ACC gibt dann muss man das wohl so akzeptieren.

Wobei der 2l Turbo aber auch 2,2t ziehen darf. Und soweit ich weiß erzeugt ein Benzinmotor mehr Abwärme da der Wirkungsgrad des Motors geringer ist.

Ich glaube wenn es Opel wichtig wäre würden Sie es auch hinbekommen. (Kühlung)
Scheint aber auch nur die absolute Minderheit zu interessieren. Damit wirtschaftlich
uninteressant! Was hängt ihr denn alle so schweres Zeugs hinten ran oder ist
der Wert wichtig fürs Autoquartett?

Hier geht es sicher nicht um Kühlung des Motors sondern vermutlich LLK. Außerdem könnten noch zusätzliche Ölkühler verbaut sein - aufgrund der Allrads vermutlich für beide. Die Biturbo Einheit bzw. der komplette 2l Diesel ist außerdem vom Bauraum her größer als der 2l Benziner etc etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen