Anhängelasten

Opel Insignia B

Warum darf der 210PS Diesel 400 Kg weniger!! ziehen als der 170PS Diesel??

Img-0753
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:15:02 Uhr:


Oder eben es wird das eigene Bedürfnis irrtümlich als ein Universales angesehen

Stimmt. Und wenn es das wäre, hätte der Insignia sicher die entsprechende Anhängelast.
Da wir Bauarbeiten grundsätzlich an Handwerker vergeben, das Boot für einen Anhänger zu groß ist und im Mittelmeer liegt, ist die Hauptanforderung an den insignia, dass vier Hartschalenkoffer nebeneinander in den Kofferraum passen. Das habe ich getestet, mit unseren Koffern funktioniert es. Der A4 kann das übrigens nicht 😉

130 weitere Antworten
130 Antworten

Wir brauchen nicht zu streiten.
Es ist klar, wer keine höhere Anhängelast braucht ist fein raus und versteht die Diskussion überhaupt nicht. Aus technischer Sicht ist das trotzdem ein Armutszeugnis. Punkt.
Der Insigna BiTurbo hat gegenüber meinem 35 Jahre alten 72 PS Diesel die 3 Fache Leistung, die Wandlerautomatik des Volvo XC 90 und für bessere Traktion auf nassem Untergrund auch noch Allrad.
Resultat? 100 KG mehr Anhängelast.
Warum ich nicht gleich woanders hingegangen bin?
Ich wollte umparken im Kopf und einfach mal nen neuen, innovativen, richtig schicken Opel bei mir vors Haus stellen. Das hätte die Signalwirkung die Opel braucht. Dringender braucht als alle anderen.
Wollen sie aber nicht. Bauen lieber keinen anderen Kühler ein, sonst muß man ja wieder die Zeichnung ändern. Mich ärgert das einfach, sorry.

Sorry jetzt muss ich aber fragen:
Wieso hätte das Signalwirkung? Wohnst du in Schloss Bellevue? 😁

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 10. Januar 2018 um 21:46:59 Uhr:


Wir brauchen nicht zu streiten.
Es ist klar, wer keine höhere Anhängelast braucht ist fein raus und versteht die Diskussion überhaupt nicht. Aus technischer Sicht ist das trotzdem ein Armutszeugnis. Punkt.
Der Insigna BiTurbo hat gegenüber meinem 35 Jahre alten 72 PS Diesel die 3 Fache Leistung, die Wandlerautomatik des Volvo XC 90 und für bessere Traktion auf nassem Untergrund auch noch Allrad.
Resultat? 100 KG mehr Anhängelast.
Warum ich nicht gleich woanders hingegangen bin?
Ich wollte umparken im Kopf und einfach mal nen neuen, innovativen, richtig schicken Opel bei mir vors Haus stellen. Das hätte die Signalwirkung die Opel braucht. Dringender braucht als alle anderen.
Wollen sie aber nicht. Bauen lieber keinen anderen Kühler ein, sonst muß man ja wieder die Zeichnung ändern. Mich ärgert das einfach, sorry.

Dann verstehe ich dich erst recht nicht. 🙂
Du möchtest und brauchst 1.900 kg, richtig? Das kann Opel mit dem Insignia doch bedienen?!
Wo ist dann dein Problem?

Weil Opel dann entscheidet, daß ich dann gefälligst auf die Automatik zu verzichten habe, und Opel auch entscheiden will das ich im Anschluß an den Urlaub auf der BAB zum Kunden gefälligst mit weniger Leistung zufrieden sein soll.
Es ist okay. Wir kommen nicht weiter. Manche verstehen einfach nicht, das Opel dort ist wo sie sind, weil genau diese Form der Wettbewerbsfähigkeit nicht geschafft wird.
Ich ziehe mit VW Kombis seit vielen Jahren große Caravans und das ging wunderbar.

Ähnliche Themen

Warum bleibste dann nicht bei Deinem Volkswagon?

Mach ich.
Over and out.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 10. Januar 2018 um 22:18:45 Uhr:


Weil Opel dann entscheidet, daß ich dann gefälligst auf die Automatik zu verzichten habe, und Opel auch entscheiden will das ich im Anschluß an den Urlaub auf der BAB zum Kunden gefälligst mit weniger Leistung zufrieden sein soll.
Es ist okay. Wir kommen nicht weiter. Manche verstehen einfach nicht, das Opel dort ist wo sie sind, weil genau diese Form der Wettbewerbsfähigkeit nicht geschafft wird.
Ich ziehe mit VW Kombis seit vielen Jahren große Caravans und das ging wunderbar.

Vergleicht doch bitte nicht immer Opel mit VW. Und hängt euch doch nicht so an den der Anhängelast auf es ist ein Parameter. (der euch wichtig ist) Opel musste einen Kompromiss eingehen und gut ist, bei wem dann der Insignia nicht in das Anforderungsprofil passt muss halt wo anders fündig werden und den Preis dafür bezahlen. Ich vergleich auch gerne mit dem Passat aber bei meiner Konfig liegen da ca. 16.000 €!!! dazwischen auch auf Grund des geringeren Rabattes.

Klar muss der Insignia mit einem Passat verglichen werden können, er schneidet dabei doch auch gut ab mal besser mal schlechter bzw. ist es eben ein Konkurrent aber nicht die Konzerne an sich. Die Möglichkeiten beider Firmen sind einfach nicht vergleichbar und werden es auch absehbar nicht werden. Das das so ist daran hat Opel höchstens einen kleinen Anteil. Unter normalen Umständen wäre VW längst nicht mehr auf dem Markt und nein es geht nicht (nur) um das Thema Abgasskandal. Anders gesagt wo wäre Opel ohne GM, mit einem Bundesland / Regierung im Rücken.

PS: technisch betrachtet würde ich auch einen Passat fahren aber jeder der Mal hinter die Kulissen schaut und finanziell nicht am VW Tropf hängt weiß das er diesem Konzern keinen Cent zur Unterstützung (Kauf) geben sollte.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 10. Januar 2018 um 22:18:45 Uhr:


Weil Opel dann entscheidet, daß ich dann gefälligst auf die Automatik zu verzichten habe, und Opel auch entscheiden will das ich im Anschluß an den Urlaub auf der BAB zum Kunden gefälligst mit weniger Leistung zufrieden sein soll.
Es ist okay. Wir kommen nicht weiter. Manche verstehen einfach nicht, das Opel dort ist wo sie sind, weil genau diese Form der Wettbewerbsfähigkeit nicht geschafft wird.
Ich ziehe mit VW Kombis seit vielen Jahren große Caravans und das ging wunderbar.

1.900 kg sind mit Automatik, ohne wären es 2.200 kg. 🙂

Zitat:

... ich im Anschluß an den Urlaub auf der BAB zum Kunden gefälligst mit weniger Leistung zufrieden sein soll.

Aha .... 😁

Der Kunde wird vermutlich fragen wieviel PS der Hobel hat. Hat man unter 200 verkauft man dem Kunden gerade mal gar nix 😁

Da Opel ja der Meinung ist auf 1-2% der Kunden verzichten zu können, ist es ja gut. Das scheint ja dann das Signal zu sein das Opel wirtschaftlich wieder auf der Überholspur ist. Dafür spricht ja dann auch die Kurzarbeit in Rüsselsheim. Also stellen wir fest: Opel, alles richtig gemacht!
Ich bin übrigens einer der verprellten 1-2% und habe die 50.000€ jetzt lieber in einen VW gesteckt. Opel konnte ja darauf verzichten 🙂

Du bist einfach nicht flexibel genug. 😉)
Jetzt hagelts gleich bitterböses...
Warte....
Bin übrigens der nächste. Lege auch noch paar Tausies drauf .
Und weswegen? Kühler nicht zu modifizieren!
Pfffftttttt!

Bye the way.....der VW Händler hat mir auch noch 700 € mehr für meinen alten Insignia geboten als der freundliche Opelhändler bei dem ich seit 18 Jahren Kunde war. Dies wäre mein drittes, bei ihm gekauftes, Fahrzeug gewesen. Schön das Opel sich das alles leisten kann.

Oftmals ist das aber eine Milchmädchen Rechnung wenn der VW Händler mehr für deinen Insignia bezahlt hat aber VW in der Regel viel weniger Rabatt auf den Neukauf gibt.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 12. Januar 2018 um 08:05:18 Uhr:


Du bist einfach nicht flexibel genug. 😉)
Jetzt hagelts gleich bitterböses...
Warte....
Bin übrigens der nächste. Lege auch noch paar Tausies drauf .
Und weswegen? Kühler nicht zu modifizieren!
Pfffftttttt!

Tja, Opel - die tun was... 🙂
Gut das es bei anderen Marken keine Probleme gibt, wie man hier auf MT so lesen kann. 😁
Und schön, dass sich jeder "sein Auto" selber aussuchen kann.

Faszinierend auch dass einige sogar nicht verstehen dass 1-2% mehr Käufer (was hier übertrieben wäre da ja nicht alles BiTurbo Käufer wären - ergo sprechen wir wohl eher von 0,x%) nicht gleich 1-2% Gewinn bedeuten muss sondern auch Mal schnell 1-x % weniger Gewinn/mehr Verlust.
Denn Geld verdient man nicht durch reinen Absatz 😉
Hatte ich aber schon alles beispielhaft erklärt. Scheint aber zu komplex

Deine Antwort
Ähnliche Themen