Anhängelasten
Warum darf der 210PS Diesel 400 Kg weniger!! ziehen als der 170PS Diesel??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:15:02 Uhr:
Oder eben es wird das eigene Bedürfnis irrtümlich als ein Universales angesehen
Stimmt. Und wenn es das wäre, hätte der Insignia sicher die entsprechende Anhängelast.
Da wir Bauarbeiten grundsätzlich an Handwerker vergeben, das Boot für einen Anhänger zu groß ist und im Mittelmeer liegt, ist die Hauptanforderung an den insignia, dass vier Hartschalenkoffer nebeneinander in den Kofferraum passen. Das habe ich getestet, mit unseren Koffern funktioniert es. Der A4 kann das übrigens nicht 😉
Ähnliche Themen
130 Antworten
Hallo,
weil das Model, bei dem Du geguckt hast, Allrad hat. Der "Normale" hat nur noch 100kg mehr Kapazität.
Warum? Ich kann mir das nur so erklären, dass der BiTurbo evtl. vom Fahrwerk her tiefer gelegt ist und somit weniger Reserven vorhanden sind.
Viele Grüße
Genau, weil bestimmt mehr GSI-Fahrer in den Campingurlaub fahren als der normale "Pöbel". :-) Und der gemeine GSI-Fahrer "verschandelt" seine Heckoptik mit ner richtig coolen Anhängerkupplung. :-)
War Spaß!!!
Die AHK ist schwenkbar und komplett unsichtbar wenn eingeklappt... Nur mal eingeworfen
Dann halt der Diesel "GSI"- entschuldige bitte. Ich dachte der BiTurbo hätte auch so ein schickes Heck mit den Auspuffblenden?! Wenn nicht, mein Fehler.
Jetzt im Ernst...
Ich weiß nicht, ich habe auch geschaut was ich anhängen kann, da wir auch mit dem Wohnwagen unterwegs sind. Nur für mich ist es nicht mehr entscheidend ob ich 1800 oder 1950 kg ziehen kann, da meine Gespanne nicht in diese Regionen vorstoßen. Wenn ich Pferde oder schwere Gespanne regelmäßig ziehe, wäre dieser Wagen und diese Wagenklasse wahrscheinlich nicht die richtige Zielgruppe. Dann sollte man vlt. schwerere "Geschütze" auffahren lassen.
Wobei sich mein Insignia nicht wirklich gut mit Gepann bewegen lässt, da die Übersetzung des 6. Ganges zu lang für Wohnwagen und 100km/h ist wenn es hügelig wird. Er ist aber besser als der Sharan zu fahren, der ähnlich lang übersetzt ist aber weniger Power hat, bzw. zu schwer mit WW und der Übersetzung. Das ist halt die 2. Seite der Medallie. Aber als ich meinen Wagen konfiguriert habe (Ende Februar) war weder der BiTurbo noch das Automatikgetriebe oder Allrad konfigurierbar. Ich persönlich benötige die vorgenannten Sachen nicht unbedingt (was auch an meinem Budget liegt :-))
Abschließend kann man sagen, dass man nicht Allen immer gerecht werden kann. So ist das Leben! :-)
Viele Grüße
Mein Kack Passat darf mit 190 PS Allrad DSG 2200 KG ziehen, und der hat auch Sportfahrwerk mit Tieferlegung ab Werk. Das ist kein Argument. Und der Insib260 PS Benziner darf auch 2200 Kg.
Schonmal dürber nachgedacht , dass es sich evt. einfach um einen Druckfehler handelt ?
Das ist leider kein Druckfehler. Laut meinem Verkäufer wurde das beim der Verkäuferschulung auch von vielen gefragt. Die Antwort vom Trainer war, dass laut Marktforschung potentielle Käufer, die eine höhere Anhängelast benötigen, sich sowieso den großen Benziner gekauft hätten. Also sieht man da kein Marktpotential.
Da hat Opel schon sicherlich einige Kunden weniger. Die Anhängelasten sind beim B mit Automatik im Vergleich zum A zumindest beim Diesel generell niedriger.
Da fällt Opel für mich im nächsten Jahr leider raus.
vielleicht hat hier auch die "Erfahrung" gezeigt das nur sehr wenige mit "kleinem" Benziner auch die AHK bestellt haben. Dann ist die Frage was verdiene ich an einem Fahrzeug und wie viele muss ich verkaufen damit sich alleine schon die Entwicklung/Zulassung etc. für diese Kombination refinanziere - von Gewinn sprechen wir noch gar nicht.
Es ging ja darum, das der große Diesel deutlich weniger ziehen darf als der kleine Diesel.
Mein 190 PS Allrad Automatik Passat darf 400 Kg mehr ziehen als der 210 PS Allrad Automatik Insi zu dem ich evtl. gewechselt hätte. So ist er raus.
Der große Benziner wird vielen Dienstautofahrern sicher nur schwerlich genehmigt werden, der große Diesel aber schon. Die Caravans sind halt wie die Autos. Immer luxuriöser und damit schwerer.
So sehe ich das auch. Wollte eigentlich zum Insignia B BiTurbo als Nachfolger meines A greifen, jedoch ist die Anhängelast ein Witz im Vergleich zur Konkurrenz.
Scheint so, als ob Opel seinem Motor/Getriebe nichts zutraut.
Schade, denn eigentlich hat er alle Zutaten zum Ziehen meines 1,7 t WW.