Angst zu bestellen!

Ford Focus Mk4

Guten Morgen zusammen, bei dem was man hier alles so liest habe ich echt Angst mir den neuen Active zu bestellen.

Ich fahre einen MK3 FL Titanium 1,0 ecoboost 125 Ps und bin sehr zufrieden damit.

Na ja mal schauen.

Gruß René

Beste Antwort im Thema

Hab meinen jetzt eine Woche und ausgiebig getestet. Vignale Turnier Diesel 2.0 Automatik. Ein Traum! Das Fahrzeug fährt sich extrem gut, das macht richtig Spaß. Automatik ist Top, Rückwärtsgang etc. alles butterweich und ohne Verzögerung. Nichts klappert, Kamera ist fest, B&O läuft tadellos, die 150 PS gehen verdammt gut ab und alle Helferlein verrichten zuverlässig ihren Dienst. Ich bin tatsächlich total begeistert von dem Fahrzeug. Auch das HUD finde ich sehr nützlich. Die Ledersitze sind toll, Lenkradheizung, alle Lichtfunktionen, Fahrassistenten usw.

Einen einzigen Kritikpunkt habe ich dennoch, die Verkehrsschilderkennung. Der erkennt einfach zu viele Plakate etc. versehentlich als Verkehrsschild. Das ist wirklich unausgereift.

Ich habe ja auch sehr viel gelesen und mich ein wenig verrückt gemacht, zumindest in meinem Fall habe ich keinen einzigen Mangel bislang feststellen können. Im Gegenteil, bin von der Verarbeitung sehr positiv überrascht. Mal sehen ob das alles dauerhaft so bleibt, könnte sich auch jeden Tag ändern. Bis hierhin auf jeden Fall die von mir gewohnte, zuverlässige Ford Neuwagenqualität. Und ich muss sagen das dieses Auto verdammt viel Spaß macht !!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Frei nach dem Motto. ist der Motor kalt, gib ihm 6 1/2 (aber nur 2/3 Gas) gib ihm 8 und die Werkstatt lacht .

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. März 2019 um 08:14:50 Uhr:


Der dreht so hoch, weil die Wandlerüberbrückungskupplung bei den niedrigen Temperaturen immer offen bleibt, bis das Getriebe eine bestimmte Temperatur erreicht. Dadurch fährt man mit Wandler Schlupf. Achte mal drauf, und spiele mit dem Gaspedal. Wenn die Drehzahl hin und her wandert, dann ist es der Fall. Es ist nervig, aber wir werden es nicht ändern

Ja denke du hast recht. So lange mir das hilft das opf Problem zu umgehen bin ich nicht traurig 🙂

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 22:51:29 Uhr:


A

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 22:51:29 Uhr:



Zitat:

@Dabu99 schrieb am 9. März 2019 um 22:34:44 Uhr:


Um nochmal ein wenig mehr zu verwirren. Ich habe einen 1.0 er automatik und fahre damit regelmäßig kurzstrecken (<10 km Stadt) und hatte noch keine Probleme. Könnte aber auch an der automatik liegen. Die dreht den Wagen immer automatisch sehr hoch so lange er noch kalt ist.

Hast Du ihn im Sport Modus, dass der so hoch dreht? Es scheint in der Tat so, als ob hohe Drehzahlen zumindest ab einem gewissen Temperaturfenster sehr schnell eine grosse Freibrennwirkung haben. Suboptimal ist das aber deshalb, weil man gerade einen Turbomotor nicht hoch drehen und belasten sollte, solange das Öl nicht mindestens über ca. 80, lieber aber bei 90 Grad ist. Es gab ja auch schon eine andere Meldung von null Problemen. Auf Nachfrage bezüglich Fahrverhalten hiess es dann, dass der Wagen jeweils per Fernsteuerung ca. 10 Min. vor der Abfahrt gestartet wird, wenn es kalt ist. So gesehen beides suboptimal. Schwierig wird es wohl vor allem, wenn man nach Schaltanzeige, also ökologisch tieftourig fährt (zumindest mit dem Schalter). Dann liefern die Abgase nicht die benötigten Temperaturen dort hin, wo der Filter sitzt.

Hat der neue Focus eig. eine Öltemperaturanzeige?

Danke, für die zahlreichen Anregungen. Meine Frau und ich haben entschieden, das wir unseren Wagen erstmal weiterfahren.

Gruß René

Ähnliche Themen

Zitat:

@Davivi schrieb am 11. März 2019 um 13:33:05 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 22:51:29 Uhr:


A

Zitat:

@Davivi schrieb am 11. März 2019 um 13:33:05 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 22:51:29 Uhr:


Hast Du ihn im Sport Modus, dass der so hoch dreht? Es scheint in der Tat so, als ob hohe Drehzahlen zumindest ab einem gewissen Temperaturfenster sehr schnell eine grosse Freibrennwirkung haben. Suboptimal ist das aber deshalb, weil man gerade einen Turbomotor nicht hoch drehen und belasten sollte, solange das Öl nicht mindestens über ca. 80, lieber aber bei 90 Grad ist. Es gab ja auch schon eine andere Meldung von null Problemen. Auf Nachfrage bezüglich Fahrverhalten hiess es dann, dass der Wagen jeweils per Fernsteuerung ca. 10 Min. vor der Abfahrt gestartet wird, wenn es kalt ist. So gesehen beides suboptimal. Schwierig wird es wohl vor allem, wenn man nach Schaltanzeige, also ökologisch tieftourig fährt (zumindest mit dem Schalter). Dann liefern die Abgase nicht die benötigten Temperaturen dort hin, wo der Filter sitzt.

Hat der neue Focus eig. eine Öltemperaturanzeige?

Nein hat er nicht

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 11. März 2019 um 14:01:17 Uhr:



Zitat:

@Davivi schrieb am 11. März 2019 um 13:33:05 Uhr:

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 11. März 2019 um 14:01:17 Uhr:



Zitat:

@Davivi schrieb am 11. März 2019 um 13:33:05 Uhr:


Hat der neue Focus eig. eine Öltemperaturanzeige?

Nein hat er nicht

Beim ST im Cockpit wird es angeboten. Könnte also mit einer Umprogrammierung bei den anderen möglich sein. Offiziell gibt es aber keine.

Wenn er einen entsprechenden Sensor verbaut hat?

Den hat er, lässt sich per obd ohne Probleme auslesen. Da der ST aber eine Sonderrolle spielt, befürchte ich, dass er eine andere Software hat als ein normaler Focus und eine Freischaltung somit nicht möglich ist

Gibt es eigentlich was neues in Sachen Lieferzeit?
Hat sich was bei euch nach hinten verschoben?

Zitat:

@Andy3002018 schrieb am 13. März 2019 um 01:00:53 Uhr:


Gibt es eigentlich was neues in Sachen Lieferzeit?
Hat sich was bei euch nach hinten verschoben?

Schau mal im Konfigurations- und Bestellungs-Thread. Der ist z.T. auch sowas wie ein Liefertermin-Thread geworden.

https://www.motor-talk.de/.../...tion-und-bestellung-t6321515.html?...

Hab zwar schon bestellt und das Auto wird erst am 5.4. Gebaut aber nachdem hier diverse Probleme/Mängel schon zutage gekommen sind und ein Kollege mit seinem titanium 150ps ecoboost 8AT jetzt nach ca 3000km schon 5-6 mal in der Werkstatt war und heute komplett liegen geblieben ist, stelle ich mir die Frage ob es die richtige Entscheidung war vom Kuga auf den Focus umsteigen zu wollen. Beim letzten Werkstatt Besuch wurde die Software aktualisiert wegen der automatik (schalten von D auf R usw. ) naja wie gesagt heute liegen geblieben schaltung ging nicht mehr hat ne Meldung bekommen das dort ein Fehler im antriebsstrang vorliegt. Als er dann vorm Haus rückwärts parken wollte ging der Rückwärtsgang mit knacken und ruckeln rein und gleichzeitig ging die Motorkontrolllampe an. Morgen wird er vom Händler abgeschleppt..... Für ein neues Auto völlig inakzeptabel so viel Sachen die nicht richtig funktionieren. Seine Aussage war schon das es wohl sein erster und letzter Ford war.

Nochmal, es gibt auch Fahrer die zufrieden mit Ihrem Focus sind, nur von denen wirst du nix hören, da sie:
1. Keinen Grund haben sich in einem Forum anzumelden.
2. Keine Probleme mit ihrer Karre haben.

Bei einem neuen Modell ist es halt so das es immer mal wieder zu Problemen kommen kann, muss aber nicht bei jedem sein.
So lange der Händler die Störungen und defekte in den Griff bekommt ist ja alles halb so schlimm.
Klar ist es dennoch ärgerlich.
Bei nem Gebrauchten oder nem Modell das länger auf dem Markt ist, kann so was aber auch vorkommen.
Erst mal abwarten und sich nicht schon vorher verrückt machen lassen.
Die anderen Hersteller kochen auch nur mir Wasser, falls dein Kumpel beim nächstes Auto die Marke wechselt kann ihm das genau so passieren.

Auch wenn es für die Betroffenen ärgerlich ist, die anderen kochen auch nur mit Wasser. Meiner hat auch 3000 km runter ohne einen einzigen Werkstattbesuch. Solche Focus gibt es auch. Nur die treten hier kaum in Erscheinung. Wenn alles funktioniert, gibt es keine Fragen und keine Probleme, ergo keine Beiträge im Forum, weil man keine Lösungen sucht.

Habe erst vor kurzem gelesen, dass im letzten Jahr die Anzahl der Rückrufe höher war als die Anzahl der Neuzulassungen. Gründe her für wären, unter anderem, dass die Autos immer schneller auf den Markt kommen und weniger getestet werden als früher. Da war Ford nicht auf Platz eins, allerdings auf dem vierten, Geht also schlimmer. ;o)

Ah okay, gut zu wissen das es noch schlimmer geht:-) ja klar ihr habt ja auch recht das es einen selbst ja nicht treffen muss. Aber gedanken macht man bzw ich mir dann schon. Hoffe ja etwas darauf das ich im Vorteil bin das ich solange auf den Focus warten muss da er leider immer noch nicht gebaut ist. Das vielleicht der ein oder andere Fehler beseitigt ist :-)

Nochmal, es gibt auch Fahrer die zufrieden mit Ihrem Focus sind, nur von denen wirst du nix hören, da sie:
1. Keinen Grund haben sich in einem Forum anzumelden.
2. Keine Probleme mit ihrer Karre haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen