Angst - wieviele Fehler gibt's beim Q5? - Kaufen ja-nein?

Audi Q5 8R

Hallo zuammen,
jetzt bekomme ich irgendwie Angst 🙁
Ich lese sehr Aufmerksam die Beiträge und stelle fest, dass der Q5 mit Fehlern, Problemen und Gravierenden Mängeln überseht ist. Die Audi als normal oder "Stand der Technik" abwinkend behandelt.

Vibrieren und Unwucht bei 100-120km/h,
B&O ohne Subwooferfunktion,
Dämperregelung bei manchen ohne Funktion,

lese ich da.

Ich wollte nächste Woche bestellen, und frage mich, ob ich doch wieder einen A4 nehme 🙂

Auch wenn ich beim derzeitigen A4 das Standplattenproblem habe, und vor ca. 2 Jahren, nach 1 Jahr Rechtsstreit 3000€ erstattet bekam, habe ich dazu nicht wirklich wieder Lust. Mein freundlicher wird dann sagen: "Ach schon wieder der Herr. xxxx, Sie hatten doch beim letzten Auto auch schon herumgenörgelt. Jetzt wollen Sie wohl wieder Geld erstreiten..."

Sind die Probleme wirklich sooo schlimm? Insbesondere das Unwuchtproblem, welches bereits ca. 1/2 Jahr als unlösbar diskutiert wird.

Grüße Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Urlaubsfahrer


Hallo zuammen,
jetzt bekomme ich irgendwie Angst 🙁
Ich lese sehr Aufmerksam die Beiträge und stelle fest, dass der Q5 mit Fehlern, Problemen und Gravierenden Mängeln überseht ist. Die Audi als normal oder "Stand der Technik" abwinkend behandelt.

Vibrieren und Unwucht bei 100-120km/h,
B&O ohne Subwooferfunktion,
Dämperregelung bei manchen ohne Funktion,

lese ich da.

Ich wollte nächste Woche bestellen, und frage mich, ob ich doch wieder einen A4 nehme 🙂

Auch wenn ich beim derzeitigen A4 das Standplattenproblem habe, und vor ca. 2 Jahren, nach 1 Jahr Rechtsstreit 3000€ erstattet bekam, habe ich dazu nicht wirklich wieder Lust. Mein freundlicher wird dann sagen: "Ach schon wieder der Herr. xxxx, Sie hatten doch beim letzten Auto auch schon herumgenörgelt. Jetzt wollen Sie wohl wieder Geld erstreiten..."

Sind die Probleme wirklich sooo schlimm? Insbesondere das Unwuchtproblem, welches bereits ca. 1/2 Jahr als unlösbar diskutiert wird.

Grüße Tom

Hi,

so, so ..... du hast festgestellt, dass der Q5 mit Fehlern, Problemen und gravierenden Mängeln übersäht ist?

Den Eindruck hatte ich eigentlich nicht. Zum Einen werden in einem Forum immer Problemschilderungen überwiegen ...... man will ja Hilfe diesbezüglich ...... wer zufrieden ist mit seinem Auto, der fährt damit und wird seine Zufriedenheit eher selten hier posten - Ausnahme: Der Positiv-Thread hier (solltest du vielleicht auch mal lesen).

Wenn du aber schon vorab mit soviel Bauchschmerzen und Angst an die Q rangehst, wird dich hinterher selbst das kleinste Problem sofort auf die Palme bringen und dich in den nächsten Rechtsstreit treiben. Vielleicht lässt du dich erstmal von einem anderen Auto enttäuschen ........ und du wirst feststellen, da passiert genau so viel oder eben genau so wenig.

Salut, Q-nibert

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


.... aber nicht, weil ich nicht mit Dir zusammen arbeiten wollte, sondern weil die Aufgabe der Mühe nicht wert ist. 😉

Spartako

...exakt so hatte ich es gemeint. 😁

Tom

Möchte an dieser Stelle mal auf die Garantieverlängerungen von Audi hinweisen. Bis zu 5 Jahre Garantie auf solche Techniksammlungen finde ich zu den angebotenen Preisen echt in Ordnung.
Je mehr Garantieleistungen bei Kunden in den Blickpunkt geraten, desto besser werden die Produkte auch werden.
(Nicht nur) Für jeden W124 - Fahrer ist das doch heute ein Paradies.

Gruß
wiesel

Zitat:

Original geschrieben von wieselQuattro


Möchte an dieser Stelle mal auf die Garantieverlängerungen von Audi hinweisen. Bis zu 5 Jahre Garantie auf solche Techniksammlungen finde ich zu den angebotenen Preisen echt in Ordnung.
Je mehr Garantieleistungen bei Kunden in den Blickpunkt geraten, desto besser werden die Produkte auch werden.
(Nicht nur) Für jeden W124 - Fahrer ist das doch heute ein Paradies.

Gruß
wiesel

Das sehe ich genauso. Deshalb hab ich auch die 5Jahre/100000km Garantie mitbestellt.

Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich vermute, da man sie sofort mitbestellen muss, das

bei der Produktion schon verstärkt auf die Qualität geachtet wird. Vielleicht kann das

ja jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich vermute, da man sie sofort mitbestellen muss, das bei der Produktion schon verstärkt auf die Qualität geachtet wird.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - also den zweiten Teil Deines Satzes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Das sehe ich genauso. Deshalb hab ich auch die 5Jahre/100000km Garantie mitbestellt.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich vermute, da man sie sofort mitbestellen muss, das
bei der Produktion schon verstärkt auf die Qualität geachtet wird. Vielleicht kann das
ja jemand bestätigen?

Man kann die Garantieverlängerung auch erst kaufen wenn die Garantie abläuft, oder zwischendurch, Kostet halt etwas mehr als wenn man es schon bei Fahrzeugkauf macht.

also ich hab mir heute einen Q 2,0 tdi mit sämtlichen schnick schnack bestellt und bin richtig froh das die Kuh schon einige zeit auf dem Markt ist und somit auch bestimmt einige Kinderkrankheiten behoben worden sind. hab mir mal vor ca 10 Jahren nen BMW E46 gekauft (ganz frisch auf dem Markt) und der war ständig in der werkstatt. Ich weiss wenn ein neues auto rauskommt möchte man es sofort haben und am besten einer der ersten sein, aber da verzichte ich gerne drauf...die erfahrung hab ich schon gemacht und ich warte lieber bis die Hersteller einiges korrigiert haben.

freu mich auf alle fälle und bin richtig gespannt...

ach ja mein traumauto war ein x6 aber zu teuer ...die anderen gefallen mir nicht deshalb ein Q5...

grüsse

Hallo,

na da kann ich Dich beruhigen. Meine kleine Kuh wird nun bald ein Jahr und war erst einmal in der Werkstatt, letzte Woche zum Setup!🙂

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag


na da kann ich Dich beruhigen. Meine kleine Kuh wird nun bald ein Jahr und war erst einmal in der Werkstatt, letzte Woche zum Setup!🙂

Ditto!

Wirkt danach wie aufgeohrt um 20-30 PS.

Lt Audi wird nicht nur die Steuerung des DSG upgedatet sondern auch die Motorsteuerung und die Drehzahlmessung wegen vereinzelt aufgetretener Drehzahlausschläge beim Meßgerät (nicht beim Motor).

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Das sehe ich genauso. Deshalb hab ich auch die 5Jahre/100000km Garantie mitbestellt.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich vermute, da man sie sofort mitbestellen muss, das
bei der Produktion schon verstärkt auf die Qualität geachtet wird. Vielleicht kann das
ja jemand bestätigen?
Man kann die Garantieverlängerung auch erst kaufen wenn die Garantie abläuft, oder zwischendurch, Kostet halt etwas mehr als wenn man es schon bei Fahrzeugkauf macht.

Die Garantie die man später abschließt ist aber nicht vergleichbar.

Die Anschlussgarantie ab Werk ist genauso umfangreich wie die ersten 2 Jahre.

Hallo,

ich fahre meine Kuh inzwischen ein halbes Jahr, und bin eigentlich ganz zufrieden. Ein neues Auto hat immer seine Kinderkrankheiten.
Inzwischen habe ich Diverse Updates bekommen, und bin deshalb auch zufrieden.Der Bass bei B&O ist für meinen Geschmak volkommen ausreichend. Den Subwoofer habe ich ausgebaut, da er wirklich nicht viel bringt. Habe den Bass auf 0 stehen, und das knallt schon genug. Unwuchten kann ich nicht bestätigen, hatte diese ganz leicht bei den Sommerreifen, aber seit ich die Winterreifen drauf habe, ist es komplett Still. Also werden die Sommerreifen vor der Montage gewuchtet.
Was bei meiner Kuh allerdings wie verhext ist, ist das Key-Less Go System. Es wurden inzwischen alle 4 Sensoren getauscht (innerhalb weniger Wochen), und aktuell scheint sich diesbezüglich wieder was zu tun, im negativen Sinne.

Du wirst hier wohl zu jedem Auto mehr negatives finden als Positives, ist leider in einem Forum so!

Gruß,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Man kann die Garantieverlängerung auch erst kaufen wenn die Garantie abläuft, oder zwischendurch, Kostet halt etwas mehr als wenn man es schon bei Fahrzeugkauf macht.

Die Garantie die man später abschließt ist aber nicht vergleichbar.
Die Anschlussgarantie ab Werk ist genauso umfangreich wie die ersten 2 Jahre.

Wenn das stimmt, hat mich mein 🙂 nicht nur unzulänglich beraten, sondern, falsch. Ich war nämlich am überlegen ob ich diese gleich Mitbestelle, da noch nicht ganz klar war ob ich den Wagen länger als 3 Jahre behalten will oder nicht meinte er, dass das kein Problem darstellt. Ich bekomme sie auch später jederzeit wenn ich mich entschiede haben, kosten dann halt nur etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Die Garantie die man später abschließt ist aber nicht vergleichbar.
Die Anschlussgarantie ab Werk ist genauso umfangreich wie die ersten 2 Jahre.

Wenn das stimmt, hat mich mein 🙂 nicht nur unzulänglich beraten, sondern, falsch. Ich war nämlich am überlegen ob ich diese gleich Mitbestelle, da noch nicht ganz klar war ob ich den Wagen länger als 3 Jahre behalten will oder nicht meinte er, dass das kein Problem darstellt. Ich bekomme sie auch später jederzeit wenn ich mich entschieden haben, kosten dann halt nur etwas mehr.

Dem kann ich nur zustimmen, da mich mein 🙂 sonst auch falsch informiert hätte.

Mfg. r-bully

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Die Garantie die man später abschließt ist aber nicht vergleichbar.
Die Anschlussgarantie ab Werk ist genauso umfangreich wie die ersten 2 Jahre.

Wenn das stimmt, hat mich mein 🙂 nicht nur unzulänglich beraten, sondern, falsch. Ich war nämlich am überlegen ob ich diese gleich Mitbestelle, da noch nicht ganz klar war ob ich den Wagen länger als 3 Jahre behalten will oder nicht meinte er, dass das kein Problem darstellt. Ich bekomme sie auch später jederzeit wenn ich mich entschiede haben, kosten dann halt nur etwas mehr.
Jederzeit

heißt dabei allerdings, noch innerhalb der normalen Garantie. Es darf also keine Zeitspanne liegen zwischen normaler Garantie und Verlängerung. Ansonsten wurde auch ich so beraten.

Salut, Q-nibert

Wenn ich den Q5 mal mit dem X1 oder anderen Wagen vergleiche, so kann man wohl beim Q5 nicht wirklich von Problemen im Sinne von Kinderkrankheiten sprechen. Finde, dass sich die Probleme - selbst in diesem Forum - noch sehr in Grenzen halten. Von Kinderkrankheiten spricht man ja eigentlich nur, wenn das durch die Bank nahezu alle Fahrzeuge der ersten Generation betrifft. Und davon kann beim Q5 ja wohl nicht wirklich die Rede sein. Die meisten hier - und noch mehr außerhalb eines solchen Forums - dürften wohl jemals wegen derartiger Dinge in der Werkstatt haben vorstellig werden müssen. Natürlich darf man insbesondere nicht über die Getriebeprobleme und den hohen Spritverbrauch mit DSG hinwegsehen, aber das hält sich doch nun wirklich in Grenzen und scheint ja zudem nicht unlösbar zu sein. Alles Andere sind doch eher Peanuts und sollten die eigentlich Freude nicht trüben. Wenn man natürlich ein solches Fahrzeug erwischt hat, wie oben vom keyless berichtet, ist und bleibt das ärgerlich und ja nicht zuletzt mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Aber daraus ein grundsätzliches Fehlerproblem des Q5 abzuleiten halte ich für unfair. Kann selber nichts Negatives berichten und bin seit nunmehr einem halben Jahr im fahrerischen Grenzbereich mit dem 2.0 TFSI unterwegs. Kann mich weder über die Qualität der Verarbeitung noch über seine Fahreigenschaften beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert



Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Wenn das stimmt, hat mich mein 🙂 nicht nur unzulänglich beraten, sondern, falsch. Ich war nämlich am überlegen ob ich diese gleich Mitbestelle, da noch nicht ganz klar war ob ich den Wagen länger als 3 Jahre behalten will oder nicht meinte er, dass das kein Problem darstellt. Ich bekomme sie auch später jederzeit wenn ich mich entschiede haben, kosten dann halt nur etwas mehr.

Jederzeit heißt dabei allerdings, noch innerhalb der normalen Garantie. Es darf also keine Zeitspanne liegen zwischen normaler Garantie und Verlängerung. Ansonsten wurde auch ich so beraten.

Salut, Q-nibert

Da hast du natürlich recht, laut meinen 🙂 gewährte Audi früher eine Karenzzeit von "ein paar" Wochen, es wurde aber zu viel Schindluder betrieben (Verlängerung erst nach 2,5 - 3 Jahre).

Deine Antwort
Ähnliche Themen