Angezeigte Motortemp. im Kombi
Servus!
Kurze Beschreibung der IST-Situation:
Habe jetzt aufgrund von zu niedriger Motortemp. bei AB fahrten das Thermostat und den Geber für die Kühlmitteltemp. G62 getauscht! Grundeinstellung gemacht und soweit ist alles prima.
Vorher lag meine Motortemp. max. bei 82-85°C und jetzt sind wieder 92-97°C möglich.
Das Kombi zeigt mir konstant 90°C und über Klima 49 werden die beschriebenen Temps angezeigt.
Fahre den TT dann wie es sich gehört "kalt" und stelle Ihn dann ab. Wenn ich dann nach kurzer Zeit wieder losfahre zeigt mir das Kombi ne Temp. von 100°C an und die Klima liegt immer so zwischen 100-105°C. Ist das normal? Hatte das bislang nicht so!
Wenn ich dann ein paar Meter gefahren bin ist wieder alles im grünen Bereich.
Hat einer ne Idee was das sein kann? Gruss.
30 Antworten
Hi henry,
jeden Tag was Neues😰 Ich habe gerade einen Anruf bekommen, dass angeblich bei mir eine defekte Wasserpumpe das Problem ist. Im Stand reicht die Förderrate nciht mehr aus, deswegen läuft er heiß, und während der Fahrt beleibt er bei 78 bis 80 °C stehen, weil das Thermostat immer offen ist, um der defekten Pumpe entgegen zu wirken. Da ich mir gleich einen Termin zum Zahnriemenwechsel inkl. Austausch der Kühlflüssigkeit machen werde, sollen die Porbs hoffentlich bald behoben sein.
Abgeblich hängen meine Leistunsgverluste auch mit dem Tempproblem zusammen, weil Ist- und Solltemepartur wohl derbe auseinander laufen🙁
Zitat:
Soweit ich weiß laufen die Lüfter nur beim 225 PS nach.
Hi,
habe es gerade erlebt das der Lüfter nach dem Abstellen kurz nachgelaufen ist und das bei meinem 180 er
Gruss
CaTTz
Hi Nos,
das hört sich doch schonmal gut an! Wollte Dir eigentlich auch heute ne PN schreiben, da ich bei meinen Jungs in der WS gewesen bin.
Habe dort Deine Problematik auch versucht darzustellen und Wir waren uns einig, das bevor was anderes gemacht wird erstmal die Temperaturprobleme behoben werden sollten! Dabei fiel dann auch wieder das Thermostat und auch die Wasserpumpe war im Gespräch!
Würde an Deiner Stelle das Thermostat dann direkt mit tauschen lassen, wenn eh die Kühlflüssigkeit draußen ist. 78 - 80 °C ist ja auch eindeutig zu wenig bei der Fahrt!
Lass Dir aber auf keinen Fall zu viel vom G12plus verabreichen, sonst wird er nämlich auch zu heiß!
Wäre ja schön wenn dann inkl. neuem Zahnriemen alles wieder läuft! 🙂
Ach ja, habe übrigens eben mein N75 getauscht und siehe da, aus 2000 U/min beschleunigen im dritten Gang max. Ladedruck ablesen, jetzt 1,2 bar im Overboost! 🙂 (vorher 1,1 bar)
Soweit ich das eben im Regen testen konnte hält er jetzt auch wieder mind. 0,9 bar und drückt ganz gut.
Danke für den Tip!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
meiner zeigt mit klima ein und econ imer 84/85 im normalen Fahrbetriebhabe auch im normalen Fahrbetrieb immer Temps. um die 90° laut Klima! (ECON aus!)
...bei mir war bei der fahrt nach münchen nur kurzzeitig ne temperatur über 85 grad in der klima angezeigt, obwohl ich nur am brennen war
wenn ich meinen jetzt richtig brennen lasse, habe ich eigentlich konstant 94°C aufm Display!
Habe ja jetzt eigentlich alle relevanten Bauteile ausgetauscht und die WS meinte auch das wäre so wie es ist alles i.O.!
aber der grosse kühlkreislauf bei mir ist zu! ....die schläuche waren nach 150km fahrt kalt! also kanns nicht am thermostat liegen, oder bin ich auf dem holzweg?ab 85-87grad beginnt er zu öffnen, bei über neunzig grad sind auch die schläuche des grossen KKreislaufs warm...im stand geht die temp dann hoch...wenn ich aber locker über die B10 düse ist es immer so um die 84/85grad...kanns da aber auch nicht gross brennen lassen, da begrenzung auf 120 und blitzerparadies...im sommer wird er aber immer gut warm...kanns an den kühlen temps und regen liegen????
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
aber der grosse kühlkreislauf bei mir ist zu! ....die schläuche waren nach 150km fahrt kalt! also kanns nicht am thermostat liegen, oder bin ich auf dem holzweg?ab 85-87grad beginnt er zu öffnen, bei über neunzig grad sind auch die schläuche des grossen KKreislaufs warm...im stand geht die temp dann hoch...wenn ich aber locker über die B10 düse ist es immer so um die 84/85grad
Komisch! Hast ja schon recht das bei Temperaturen bis 87°C der grosse Kühlkreislauf noch zu ist. Wenn ich meinen aber normal fahre, macht er den großen irgendwann eigentlich immer auf!
Muss das Ganze glaube ich nochmal beobachten. Kann ja nicht sein das es bei dem einen so und bei dem anderen halt anders ist!
@stefan
doch der öffnet... aber erst ab knapp 90 grad! sitzt der g62 im grossen oder kleinen kühlkreislauf??und wie gesagt im sommer fahre ich auch immer um die 89-93 grad...nur im winter halt nicht!
Der Lüfter läuft bei meinem auch nach dem abstellen, zwar nur selten und wenns richtig warm ist, aber der läuft nach!!
also das mit dem Lüfter-Nachlauf habe ich persönlich noch nie gesehen, jedenfalls nicht beim 180er!
Der G62 sitzt definitiv im kleinen Kühlkreislauf, habe gerade das SSP207 zur Hand genommen!
Habe auch gerade gesehen das es wohl eine Kühlmittelnachlaufpumpe V51 gibt, habe diese allerdings noch nie laufen hören. Mal sehen, werde das mal weiter verfolgen. Soll wohl über das Lüftersteuergerät J293 angesteuert werden und bei heissem Fahrzeug 10min nachlaufen!
EDIT: Wie vermutet muss ich mich berichtigen, Nachlaufpumpe gibbet nur beim 225er!
heisst also, dass das kühlmittel im kleinen Kühlkreislauf bei mir nicht wärmer wird als 85 grad bei normaler fahrt... ist die konzentration des g12 zu hoch??? wenn er nie richtig warm wird fehlt ja auch leistung... und dann wunderts mich nicht, dass trotz 150km autobahnjagd mit vmax etappen die temps in der klima immer um die 83-88 grad zeigten...würde aber auf ne zu hohe konzentration des kühlmittelzusatzes hinweisen,oder?
wenn ich das gestern in der WS richtig verstanden habe ist eine zu hohe Konzentration des G12 dafür verantwortlich, dass die Siedetemp. ansteigt, also das Wasser heißer wird als eigentlich erwünscht!
Die haben mir jedenfalls gestern fast eine Kanne reines G12 (Frostschutz gemessen bis -40°C) wieder abgepumpt und das ganze mit Wasser wieder aufgefüllt. (Jeztz bis -15°C)
Soweit ich das jetzt beobachten konnte ist es besser geworden.
mein frostschutz geht auch bis minus 35grad...hab ich vorgester bei sabri messen lassen...na dann ist wohl alles klar! das g12 ist auch korrosionsschutz...welche mischung ist denn zu empfehlen??