angepasste Geschwindigkeit
Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.
Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.
Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.
Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...
Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.
Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.
Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....
Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.
Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.
191 Antworten
DieDicke1300: Ja. Jetzt habe ich deine Frage verstanden.😁 Warum ich manchmal nur 80 fahre? Ganz einfach. Wenn ich richtig entspannt bin gute Musik im Radio läuft schönes Wetter ist und ich keinen Termindruck habe dann cruise ich einfach mal ganz gerne und dann reichen mir 80 vollkommen. Manchmal fahre ich auch nur so langsam um meinen Verbrauch in Grenzen zu halten und da machen 20 km/h schon was aus. Kommt aber eher selten vor.
MagirusDeutzUlm: Auch ein LKW könnte 89 auf der Landstr. fahren. Darf er bloss nicht und das ist auch gut so.
BMWRider: Ich nehme schon genug Rücksicht. Wahrscheinlich mehr als viele andere hier. Irgendwo hat diese aber Grenzen. Kannst ja mal in Hamburg fahren und mir erzählen wie Rücksichtsvoll die Menschen dort sind.
Im allgemeinen ist das hier echt lustig. Fährt man 80 auf der Landstr. ist man der Schleicher. Hätte ich jetzt geschrieben das ich auch durchaus mal 120 oder auch 140 auf einer Landstr. fahre wären gleich wieder die erhobenen Zeigefinger gekommen von wegen Raser und Verantwortungslos und und und. Es gibt genug Straßen wo man das gefahrlos kann. Ich würde dann aber mal gerne eure Gedanken lesen wenn ich euch bei 100 dann überhole.
Ich lasse mir garantiert nicht vorschreiben wie langsam ich wo fahre. Und wenn ich 60 auf der Landstr. fahre hat das auch ein Grund. Mache ich auch immer mal wieder vor allem nachts. Wahrscheinlich kommen dann hier gleich die nächsten mit Röntegenaugen und einer Glaskugel auf dem Beifahrersitz die behaupten das das dann auch schleichen ist und man ja locker 100 fahren könnte. Wer nimmt ausserdem weniger Rücksicht? Der jenige der 80 fährt weil er z.B. das Autofahren mal geniest so wie ich wenn ich so langsam unterwegs bin oder der der hinter einem drängelt?
Gruß Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nun hört doch mal auf Euch hier anzumachen !Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich predige garnichts. Klar nervt es auch mich wenn jemand mit 60 vor mir hertuckert obwohl die Straße locker 100 zulässt. Bis jetzt habe ich dann früher oder später immer eine Möglichkeit gefunden zu überholen.Man muss ja, nur weil man öfters schnell fährt, nicht immer schnell fahren. Ausserdem gehöre ich bestimmt nicht zu den Leuten die jemanden daran hindern mich zu überholen.
Gruß Zyclon
Klar kann man irgendwann überholen.
Ich kann Dir auf auf Deiner Fahrbahn entgegen kommen, Du kannst ja wohl ausweichen. Beides ist Unfug. 🙂
Es ging mir alleinig um die Tatsache und warum das so oft geschieht.
Du machst es halt weil es Dir schlichtweg egal ist was hinter Dir geschieht, weil Du den Eindruck hast das auf Dich auch keiner Rücksicht nimmt.Ok, auch ein Motiv den Verkehr auf zu halten.
Ich mache es auch ab und an-vor allem wenn ich mit dem Mondeo Speisen zu einem Catering bringe-Hochzeitstorten und Braten etc sind ungefährlich,aber alles was mitschwingt und eine eigene Dynamik entwickelt(Geschnetzeltes,Eintöpfe oder gar Suppen die kannst Du in noch so sicheren Behältern unterbringen.. irgendwann entwickeln sie ihr Eigenleben und Tanzen im Auto.. dann sind bei erlaubten 100KM/h auch mal nur 60 drin^^
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Dieses kollegiale Verhalten ist leider einfach zu selten geworden. Vor 15 Jahren war das noch häufiger. Und dann gibt es noch vereinzelt Scherzkekse, die Blinken, WENN Gegenverkehr kommt.Zitat:
Original geschrieben von konitime
Ich zeige auch abundzu an das man überholen kann. Das hatte ich im letzten Monat sicherlich 3 mal getan. Leider hat es nur einer verstanden.Lg.
Konitime
Ich glaube, das machen vorrangig Berufskraftfahrer so. LKW Fahrer brechen sich bei sowas keinen aus der Krone. Da ist die Kiste ja auch nicht das eigene Königreich.
öhh-ja Blinken wenn Gegenverkehr kommt- Alte Trucker Regel :Rechts Blinken wenn Straße Frei ist; LINKS Blinken wenn Gegenverkehr kommt!
So wars schon immer und so wird es bleiben,auch wenn das schnelle Jungvolk es manchmal nicht schnallt😉
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
...irgendwann entwickeln sie ihr Eigenleben und Tanzen im Auto...
schonmal was von spann/ratschengurten gehört? 😕
wenn man damit die thermobehälter sichert, tanzt, wackelt & schwappt da nix! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
BMWRider: Ich nehme schon genug Rücksicht. Wahrscheinlich mehr als viele andere hier. Irgendwo hat diese aber Grenzen. Kannst ja mal in Hamburg fahren und mir erzählen wie Rücksichtsvoll die Menschen dort sind.
Bis zur Hamburger Stadtgrenze sind es 10km. Ich kann daher schon einschätzen, wie rücksichtsvoll die da sind 😉
Dennoch komische Einstellung: Die anderen sind kacke, also kann ich es auch sein. So wird es bestimmt nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum fahren da viele gleichmäßig 65 wenn 100 erlaubt sind ?
Übertreibst du hier nicht ein wenig? Ich kann mir vorstellen, dass dir die Wenigen, die tatsächlich nur 65 fahren in besonders negativer Erinnerung bleiben und sich deshalb die Realitäten verschieben. Jedenfalls sehe ich nicht viele, die so langsam unterwegs sind - zum Glück. Mein Eindruck ist, dass viele so zwischen 80 - 90km/h unterwegs sind. Die stören mich wie gesagt überhaupt nicht. Tempomat rein und den Sollabstand auf maximal eingestellt - gelassen läuft's 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
schonmal was von spann/ratschengurten gehört? 😕Zitat:
Original geschrieben von Flykai
...irgendwann entwickeln sie ihr Eigenleben und Tanzen im Auto...
wenn man damit die thermobehälter sichert, tanzt, wackelt & schwappt da nix! 😉
Alles vorhanden-inklusive selbstgeschweißtem auf Maß passendem Gestell um alles unterzubringen-nur das hindert Flüssigkeiten auch nicht daran IN! ihren gefäßen zu schwingen-die kalten und Heißen Speisen sollen ja auch noch ansehnlich aussehen wenn sie zum Gast kommen.Was nützt es mir wenn ich mit 100 über die LS brate und beim ersten bremsen die Fischplatte aussieht wie schonmal gegessen?
und Nein ich kann nicht über jedes Forellenfilet,jeden geräucherten Rotbarsch etc ein Spanngurt ziehen😉
Ich sehe gerade schon STD Kennzeichen. Dann müsstest du das Volk ja eigentlich kennen was vor allem in der Rush Hour so unterwegs ist. Ausserdem ist das bestimmt keine komische Einstellung. Ich lasse mir nur nicht die Butter vom Brot nehmen. Ich habe aber auch geschrieben das ich schon Rücksicht nehme. Gerdae bei Leuten die unsicher sind mache ich das. Rücksicht hat ja nun nicht nur was bei der Geschwindigkeit zu tun. Da hört meine Rücksicht nähmlich auf.
Gruß Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
und Nein ich kann nicht über jedes Forellenfilet,jeden geräucherten Rotbarsch etc ein Spanngurt ziehen😉
dafür gibts frischhaltefolie in versch. breiten, die du dann formschlüssig über die platten ziehen kannst.. 😛 😉
@leiderheiser
Da kann ich dir nur zustimmen! Das mit den 65er Cruisern wird hier total überzeichnet. Es muss halt ins Weltbild desjenigen passen, damit derjenige hier los legen kann. Wo es dennoch mal häufiger ist: In Fremdenverkehrsgebieten auf Strecken mit herrlicher Aussicht auf die Landschaft. Da schippert mal häufiger einer vor dir her, ein Fremder, ein Urlauber mit Autokennzeichen WEITWEG, und genießt das Panorama. Deshalb geht die Welt nicht unter: Je langsamer er ist, desto leichter kann ich ihn überholen😉
60 Tacho sind mir auch bei Regen zu wenig. Deshalb mußte heute morgen auch ein 5er BMW überholt werden. Was ich auch gar nicht ab kann, sind permanente Geschwindigkeitsveränderung ohne Grund.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Neben dem hier schon diskutiertem dümmlichem Spritsparwahn, vereinzelten Ökomissionaren und Oberlehrern auf "Lebensfrustkompensationsfahrt", ist es bei der Mehrheit der Schnarchnasen wohl eher eine ungesunde Mischung aus Unsicherheit (aus diversen Gründen) & Bequemlichkeit.Solange es genügend Überholmöglichkeiten gibt, ist das ganze ja auch keine Katasstrophe, wenn allerdings der ehrenamtliche Stauführer schon ein ganze Kolonne hinter sich herzieht und immer noch nichts merkt, wäre schon mal ein Weckruf (gern auch mal seitens der Ordnungshüter) angebracht...
Ein besonderes Ärgernis stellen dann noch LKW-Überholverweigerer dar, die keinen ausreichenden Abstand zum Vordermann (LKW) einhalten, so dass andere Fahrer dann das ganze "Paket" überholen müssen... Insbesondere wenn mehrere dieser Patienten hintereinander kleben...🙄
Überholvorgänge werden oft schon verhindert, wenn die vordersten durch ungeduldiges Verhalten der Hintermänner verunsichert werden (es gibt genug die versuchen von hinten zu überholen obwohl weiter vorne eindeutige Überholabsichten bestehen).
Dann wird ja häufig auch nicht überholt weil man eben weiß daß das Ziel schon in 2 oder 3 Km Entfernung liegt.
Ungeduldigkeit ist eben oft kontraproduktiv.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Überholvorgänge werden oft schon verhindert, wenn die vordersten durch ungeduldiges Verhalten der Hintermänner verunsichert werden (es gibt genug die versuchen von hinten zu überholen obwohl weiter vorne eindeutige Überholabsichten bestehen).Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Neben dem hier schon diskutiertem dümmlichem Spritsparwahn, vereinzelten Ökomissionaren und Oberlehrern auf "Lebensfrustkompensationsfahrt", ist es bei der Mehrheit der Schnarchnasen wohl eher eine ungesunde Mischung aus Unsicherheit (aus diversen Gründen) & Bequemlichkeit.Solange es genügend Überholmöglichkeiten gibt, ist das ganze ja auch keine Katasstrophe, wenn allerdings der ehrenamtliche Stauführer schon ein ganze Kolonne hinter sich herzieht und immer noch nichts merkt, wäre schon mal ein Weckruf (gern auch mal seitens der Ordnungshüter) angebracht...
Ein besonderes Ärgernis stellen dann noch LKW-Überholverweigerer dar, die keinen ausreichenden Abstand zum Vordermann (LKW) einhalten, so dass andere Fahrer dann das ganze "Paket" überholen müssen... Insbesondere wenn mehrere dieser Patienten hintereinander kleben...🙄
Dann wird ja häufig auch nicht überholt weil man eben weiß daß das Ziel schon in 2 oder 3 Km Entfernung liegt.
Ungeduldigkeit ist eben oft kontraproduktiv.
Eindeutige Überholabsicht wird durch Betätigung des Fahrtrichtunganzeigers kundgetan. Ich denke kaum, dass dann noch jemand dahinter ausschert.
Wer in 2km eh abbiegen möchte, muss selbstverständlich nicht überholen, er darf dennoch eine ausreichende Lücke lassen um andere Fahrzeuge den Überholvorgang zu ermöglichen.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Eindeutige Überholabsicht wird durch Betätigung des Fahrtrichtunganzeigers kundgetan. Ich denke kaum, dass dann noch jemand dahinter ausschert.
Ich bewundere immer Dein Glaube an das Gute im Menschen.